Träume von 100-fachen Renditen können viele dazu verleiten, ihr Glück auf dem Kryptowährungsmarkt zu versuchen. Aber was wäre, wenn Sie sich nicht nur auf Ihr Glück verlassen müssten, sondern es selbst in die Hand nähmen, ein besserer Krypto-Investor zu werden?
Hier sind einige häufige Fehler, die Anleger auf ihrem Weg zu machen pflegen. Dieser Artikel wird Ihnen keine 100-fachen Renditen garantieren, aber er wird Ihnen sicherlich helfen, durch den hochvolatilen Markt zu navigieren und Fehler zu vermeiden, die andere in der Vergangenheit gemacht haben.
10 häufige Fehler beim Krypto-Investieren, die es zu vermeiden gilt
1. Keine eigenen Nachforschungen anstellen
Beginnen wir mit einer häufigen Phrase, die von Kryptowährungsenthusiasten verwendet wird: Do your own research (DYOR).
Der Kryptowährungssektor ist für seine Betrügereien, Hacks und Fehlinformationen bekannt (siehe dazu: Das Netz von Fehlinformationen). Als Anleger ist es Ihre Aufgabe, die Glaubwürdigkeit von Krypto-Token und -Projekten zu überprüfen, bevor Sie in sie investieren.
Anleger müssen sich auch bewusst sein, dass Prominente und Influencer in den sozialen Medien dazu benutzt werden, für Krypto-Token zu werben. Shilling ist eine gängige Praxis, bei der Personen Token, in die sie bereits investiert haben, in sozialen Medien, Newslettern und anderen Plattformen anpreisen, um die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, diese Kryptowährungen zu kaufen und den Preis in die Höhe zu treiben.
Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlinvestition aufgrund von ungeprüften Informationen im Internet ist hoch. Daher ist DYOR ein obligatorischer Schritt bei verantwortungsvollen Krypto-Investitionen.
2. Teilnahme an Rug Pulls
Um beim Thema DYOR zu bleiben, müssen Investoren, die neu auf dem Kryptomarkt sind, verstehen, dass die Einrichtung eines Krypto-Projekts angesichts der heute verfügbaren No-Code-Tools und -Lösungen einfach ist. Jeder kann eine Website mit einem gut geschriebenen Projektplan einrichten und einen intelligenten Vertrag erstellen, um eine neue Form der Kryptowährung zu prägen.
Das bringt uns zu Rug Pulls. Rug Pulls sind ein gängiger Krypto-Betrug, bei dem die Entwickler das Projekt aufgeben und mit den Geldern der Investoren abhauen. Wenn Sie nun ein Token eines aufgegebenen Projekts besitzen, wird der Token-Preis wahrscheinlich auf Null fallen und Sie mit unwiederbringlichen Verlusten zurücklassen.
Wie kann man einen Rug Pull vermeiden?
- Überprüfen Sie die Website und die Social-Media-Kanäle des Projekts;
- Prüfen Sie, ob das Gründerteam in der Branche einen guten Ruf genießt;
- Überprüfen Sie das Alter der Krypto-Token – vermeiden Sie Token, die in den letzten 24 Stunden erstellt wurden;
- Verwenden Sie Tools wie DEX Screener, um zu prüfen, ob der Handel mit dem Token unterbrochen werden kann und ob der Token eine geringe Marktliquidität aufweist;
- Achten Sie auf neu geprägte Token, die in den letzten 24 Stunden stark angestiegen sind, da Betrüger FOMO nutzen, um potenzielle Investoren anzulocken.
3. Emotionaler Entscheidungsfindung erliegen
Bei Investitionsentscheidungen sollten Sie immer auf Ihre Emotionen achten. Die beiden stärksten Emotionen beim Investieren sind Angst und Gier. Dies gilt für alle risikobehafteten Märkte, einschließlich Kryptowährungen und Aktien.
Emotionales Investieren ist einer der Hauptgründe, warum so viele Anleger bei Höchstständen kaufen und bei Tiefstständen verkaufen. Gier kann einen Anleger dazu bringen, die heißeste Kryptowährung zu kaufen, die Kryptowährung, die nach dem Anstieg der letzten Woche in aller Munde ist.
Die Hoffnung auf Gewinne und die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), können den Anleger dazu bringen, die Kryptowährung zu kaufen, ohne eine Due Diligence durchzuführen.
Marktteilnehmer brauchen eine solide Anlagestrategie und Disziplin, um die Risiken emotionaler Investitionen zu verringern. Diese Strategien können so einfach sein wie Diversifizierung, Dollar-Cost-Averaging und der Einsatz von Stop-Losses.
4. Vernachlässigung der Diversifizierung
Die Diversifizierung des Krypto-Portfolios ist ein einfacher und effektiver Weg, um Ihre Investition zu schützen. Diese Strategie folgt der uralten Weisheit, nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Der Kryptomarkt ist sehr volatil, und der Sektor selbst befindet sich noch in der Entwicklung. Wenn Sie alle Ihre Investitionen auf einen Token konzentrieren, setzen Sie Ihr Portfolio der Unsicherheit des Marktes aus.
Was ist, wenn das Projekt, in das Sie investiert haben, gehackt wird, im Laufe der Zeit Marktanteile an einen Konkurrenten verliert oder durch das Aufkommen einer neuen Technologie veraltet ist? Anleger müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Zukunft unvorhersehbar ist, und sie müssen bei ihren Investitionen auch die schlimmsten Szenarien berücksichtigen.
5. Ignorieren gängiger Risikomanagement-Instrumente
Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss- und Buy-Limit-Orders sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Markt für Risikoanlagen. Kryptowährungshändler sollten den Einsatz dieser Instrumente üben, um sich vor Marktschwankungen zu schützen, Gewinne zu verbuchen und Verluste zu begrenzen.
Eine Stop-Loss-Order verkauft Ihre Token automatisch, wenn sie unter einen bestimmten Preis fallen. In ähnlicher Weise stellen Kauf-Limit-Aufträge sicher, dass Sie nicht mehr als einen bestimmten Preis für einen Token bezahlen.
Beide Instrumente helfen Anlegern, sich in volatilen Märkten zurechtzufinden. Diese Tools sind sehr einfach zu bedienen und können nahtlos in Ihre Krypto-Handelsstrategie integriert werden.
6. Falscher Einsatz von Leverage
Der Einsatz von Hebeln bei Investitionen ist ein zweischneidiges Schwert. Erfahrene Anleger können aus ihrem verfügbaren Kapital zusätzliche Gewinne erzielen, indem sie gehebelte Derivate wie Optionen und Terminkontrakte einsetzen. Diese Anleger sind sich des Risikos und des Nutzens des Schuldenhandels bewusst und wenden in der Regel Risikomanagementstrategien an, um Verluste zu minimieren (siehe dazu auch: Einführung in die Börsenpsychologie).
Wenn ein Anleger jedoch gehebelte Finanzderivate einsetzt, ohne sich des Potenzials unbegrenzter Verluste bewusst zu sein und ohne angemessene Risikomanagementstrategien, kann er sein finanzielles Wohlergehen ruinieren.
7. Fummelei mit Krypto-Wallet-Operationen
Krypto-Wallets sind das Tor zur Welt der Kryptowährungen. Sie fungieren als Ihr persönlicher Tresor, für den Sie allein verantwortlich sind. Als Krypto-Investor müssen Sie die privaten Schlüssel und Wiederherstellungsphrasen, die den Zugang zu Ihrer Geldbörse ermöglichen, schützen. Sie können sogar Hardware-Wallets (Cold Wallets) verwenden, um den höchsten Grad an Sicherheit für Ihr Wallet zu gewährleisten.
Ein häufiger Fehler, den Krypto-Investoren machen, ist die falsche Eingabe der Wallet-Adresse. Wenn Sie Token an sich selbst oder an einen Freund senden, ist es wichtig, dass Sie sie an die richtige Wallet-Adresse senden. Selbst ein kleiner Tippfehler kann dazu führen, dass Ihr Geld für immer verloren ist.
8. Umgehung von nicht-vertrauenswürdigen Wallets und DeFi
Bleiben wir beim Thema der Krypto-Wallets. Krypto-Investoren werden ermutigt, ihre Token von Konten, die von zentralisierten Unternehmen verwaltet werden, in ihre eigenen nicht-verwahrenden Wallets zu verschieben.
Der Satz “Nicht deine Schlüssel, nicht deine Kryptowährung” hallte 2022 wider, als Tausende von Kryptoanlegern ihr Geld verloren, nachdem prominente zentralisierte Kryptobörsen und Kreditplattformen in Konkurs gegangen waren. Die Kunden von FTX, BlockFi, Voyager, Celsius und Gemini Earn kämpfen immer noch darum, ihre Krypto-Token zurückzubekommen.
Renditesuchende Anleger können auf bekannte dezentrale Finanzprotokolle (Defi) wie Aave und Uniswap zurückgreifen, um Zinsen auf ihre Kryptoeinlagen zu erhalten.
Auch hier müssen wir auf den Rat von DYOR hinweisen, bevor wir DeFi-Anwendungen nutzen.
9. Gebühren und Steuern nicht im Auge behalten
Anleger neigen dazu, die Transaktionskosten und Plattformgebühren, die beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen anfallen, zu ignorieren. Es ist wichtig, diese Kosten im Auge zu behalten, da sie sich direkt auf Ihren Gewinn/Verlust aus Krypto-Investitionen/-Handel auswirken.
Darüber hinaus müssen sich Krypto-Investoren über neu geschaffene Krypto-Steuergesetze im Klaren sein, die sie je nach geografischem Standort einhalten müssen. Eine Reihe von Ländern, darunter die USA und Indien, haben Kapitalertragssteuern von über 30 % auf Kryptowährungen eingeführt. Einige Regierungen haben außerdem eine zusätzliche Quellensteuer (TDS) auf den Krypto-Handel eingeführt.
10. Übermäßiges Vertrauen in die technische Analyse
Dies ist ein heikles Thema. Daytrader und kurzfristige Investoren nutzen die technische Analyse, um Kauf- und Verkaufspreise eines Vermögenswerts zu ermitteln. Während technische Analysestrategien über Jahrzehnte der Markterfahrung auf dem Aktienmarkt verfeinert wurden, funktionieren sie auf den Kryptomärkten möglicherweise nicht immer. Kryptowährungen sind anders und haben einzigartige Marktkräfte, die ihre Leistung beeinflussen.
Auch wenn die technische Analyse nach wie vor empfohlen wird, müssen Krypto-Investoren die Tokenomics einer Kryptowährung kennen, um das Ende der Sperrfristen, Wal-Aktivitäten und Emissionspläne zu antizipieren, die alle Ihre Anlagestrategie untergraben können, die mit traditionellen technischen Analysetechniken aufgebaut wurde.
Die Quintessenz
Die Botschaft ist klar. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, vertrauen Sie nicht auf das Internet und geben Sie nicht dem FOMO nach. Wenn Sie Geld auf dem Spiel haben, kann es schwierig sein, während eines Ausverkaufs oder eines Kursanstiegs diszipliniert zu bleiben. Die Umsetzung einfacher Risikomanagement-Strategien und emotionale Achtsamkeit können jedoch einen großen Unterschied machen.
Denken Sie daran, Ihr Portfolio zu diversifizieren und bei Krypto-Wallets die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen. Investieren Sie nie mehr Geld, als Sie sich leisten können zu verlieren.