15 beste Cybersecurity-Zertifizierungen 2024

Transparenz
DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

Zertifizierungen im Bereich der Cybersicherheit sind von großer Bedeutung, da sie den Arbeitgebern einen greifbaren Beweis für Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Internetsicherheit bieten. Außerdem helfen sie Ihnen, sich von anderen Bewerbern auf dem Jobmarkt abzuheben oder Ihre aktuelle Karriere im IT-Bereich voranzutreiben. Im Folgenden stellen wir Ihnen 15 Zertifikate vor, die Ihre berufliche Laufbahn in Gang bringen oder verbessern können.

Die Cybersicherheit entwickelt sich ständig weiter. Zur Gewährleistung des Schutzes ihrer Unternehmen müssen Cybersicherheitsexperten den neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein.

Eine der besten Möglichkeiten dazu ist der Erwerb einer Cybersecurity-Zertifizierung – unabhängig davon, ob Sie sich gerade erst mit dem Thema Cybersecurity vertraut machen oder beruflich vorankommen wollen.

Da es jedoch so viele davon gibt, kann die Auswahl der für Sie richtigen Zertifizierung entmutigend erscheinen.

Hier finden Sie eine Liste der 15 besten Cybersecurity-Zertifizierungen, die Ihren Anforderungen entsprechen – ganz gleich, ob Sie neu in der Branche oder ein erfahrener Profi sind.

Top 15 Cybersecurity-Zertifizierungen für Ihre Karriere 2024

CompTIA Security+

Die CompTIA Security+ Certification bescheinigt Ihre grundlegenden Fähigkeiten, die Sie für jede Rolle im Bereich der Cybersicherheit benötigen, insbesondere wenn Sie ein Anfänger oder angehender Spezialist sind.

Mit dieser Zertifizierung weisen Sie gegenüber Arbeitgebern nach, dass Sie die Sicherheit des Unternehmens bewerten, Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Risiken und Compliance verstehen, Sicherheitsvorfälle erkennen und darauf reagieren können.

Außerdem können Sie das Internet der Dinge, mobile und Cloud-Umgebungen überwachen und sichern.

Die empfohlene Qualifikation für die Prüfung CompTIA Security+ sind die CompTIA Network+ Certification sowie zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit dem Schwerpunkt Sicherheit oder zwei Jahre Erfahrung in der Rolle eines Sicherheits-/Systemadministrators.

Preis: 392 $

ISACA Cybersecurity Fundamentals

ISACA Cybersecurity Fundamentals stellt sicher, dass Sie die Prinzipien der Cybersicherheit sowie die Schlüsselrolle, die Cybersicherheitsexperten bei der Gewährleistung des Schutzes der Infrastrukturen und Daten ihrer Organisationen spielen, verstehen.

Diese Zertifizierung ist ideal für Studenten/Absolventen, IT-Fachleute, Teams und andere, die ein besseres Verständnis der Grundsätze der Cybersicherheit erlangen möchten.

Zudem bietet ISACA Online-Schulungen für Gruppen auf Anfrage an, die Unternehmen an die Bedürfnisse und Ziele ihrer Teams anpassen können.

Es gibt keine Voraussetzungen für die Prüfung, die sich mit der Sicherung von Assets, den Grundlagen der Informationssicherheit, der Bedrohungslandschaft sowie Sicherheitsoperationen und -reaktionen befasst.

Preis: 160 $ für Mitglieder und 220 $ für Nicht-Mitglieder

GIAC Security Essentials

Die Zertifizierung GIAC Security Essentials ist eine der besten für Einsteiger – ideal für Personen mit Vorkenntnissen in den Bereichen Netzwerke und Informationssysteme.

Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie praktische Aufgaben in der IT-Systemsicherheit übernehmen können. Es bescheinigt Ihre Kenntnisse der Informationssicherheit, die über einfache Terminologie und Konzepte hinausgehen.

Wenn Sie den Test für die GIAC Security Essentials-Zertifizierung ablegen möchten, müssen Sie den GIAC Security Essentials-Kurs abgeschlossen haben oder über gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit verfügen.

GIAC empfiehlt, mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit oder einem verwandten Bereich vor der Prüfung zu sammeln.

Preis: Practitioner Certifications 949 $, Applied Knowledge Certifications 1.299 $

AWS Certified Security – Specialty

Die Zertifizierung AWS Certified Security – Specialty ist ein besonderer Nachweis für die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitslösungen in der AWS-Cloud-Umgebung und gehört unserer Meinung nach zu den besten Zertifizierungen für Cybersicherheit.

Inhaber dieses Zertifikats weisen ihr Fachwissen bei der Verwaltung von AWS-spezifischen Sicherheitsaspekten nach, einschließlich des Modells der gemeinsamen Verantwortung, Sicherheitskontrollen und Strategien für die Protokollierung und Überwachung.

Außerdem verfügen sie über Kenntnisse zur Sicherung von AWS-Arbeitslasten mithilfe von Tools von Drittanbietern wie Verschlüsselung, Sicherungssystemen und Identitätsmanagement.

Zwar gibt es keine formalen Voraussetzungen, aber Amazon empfiehlt, dass die Kandidaten mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit haben, davon mindestens zwei Jahre mit AWS.

Darüber hinaus wird geraten, die Zertifizierungen AWS Certified Solutions Architect – Professional oder AWS Certified Solutions Architect – Associate anzustreben, bevor man die Prüfung AWS Certified Security – Specialty ablegt.

Diese Zertifizierung ist ideal für Sicherheitsarchitekten und -experten, die ihre Fähigkeiten bei der Sicherung von AWS-Arbeitslasten und speziellen Datenklassifizierungen verbessern möchten und die Datenschutzmaßnahmen von AWS und die Implementierung sicherer Internetprotokolle innerhalb der AWS Cloud verstehen.

Preis: 300 $

Certified Information Systems Security Professional

Certified Information Systems Security Professional ist eine fortgeschrittene Zertifizierung des ISC2, die sich an erfahrene Sicherheitsmanager, Fachleute und Führungskräfte richtet.

Diese Zertifizierung bestätigt, dass Sie ein Cybersicherheitsprogramm effektiv erstellen, einsetzen und verwalten können.

Für das Zertifikat müssen Sie mindestens fünf Jahre kumulative, bezahlte Berufserfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche der Cybersicherheit nachweisen: Sicherheits- und Risikomanagement, Asset Security, Sicherheitsarchitektur und -technik, Kommunikations- und Netzwerksicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Sicherheitsbewertung und -tests, Sicherheitsoperationen und Softwareentwicklungssicherheit.

Haben Sie keine fünf Jahre Berufserfahrung? In diesem Fall können Sie ein Jahr Arbeitspraxis mit einem vierjährigen Informatikabschluss oder einem zusätzlichen Nachweis aus der vom ISC2 genehmigten Liste anrechnen lassen.

Teilzeitbeschäftigung und bezahlte oder unbezahlte Praktika sind ebenfalls zulässig.

Preis: 749 $

Certified Information Systems Auditor

Die Certified Information Systems Auditor-Zertifizierung der ISACA hilft externen und internen Cybersecurity-Auditoren, ihre Fähigkeiten bei der Bewertung von Sicherheitsschwachstellen, der Entwicklung und dem Einsatz von Kontrollen und der Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen.

Sie eignet sich am besten für professionelle Sicherheitsingenieure, die in den Bereich der Auditierung einsteigen, oder für engagierte Auditoren, die eine anerkannte Zertifizierung anstreben.

Sie benötigen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Informationssicherheitsprüfung, Kontrolle, Sicherheit oder Assurance.

Sie können einen zweijährigen Abschluss anstelle von einem Jahr Erfahrung und einen vierjährigen Abschluss anstelle von zwei Jahren Erfahrung anerkennen lassen.

Preis: 575 $ für Mitglieder, 760 $ für Nicht-Mitglieder

Certified Cloud Security Professional (CCSP)

Die von (ISC)² angebotene Zertifizierung Certified Cloud Security Professional (CCSP) legt den Schwerpunkt auf Cloud-Sicherheit und verlangt von IT-Fachleuten mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie, davon drei Jahre in der Informationssicherheit und ein Jahr in CCSP-Bereichen.

Diese Bereiche umfassen Cloud-Konzepte, Architektur, Datensicherheit, Plattform- und Infrastruktursicherheit, Anwendungssicherheit, Sicherheitsabläufe und Rechtskonformität.

Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigung oder Praktika werden auf die Erfahrung angerechnet, CISSP-Inhaber können ihr Fachwissen entsprechend ersetzen.

Die CCSP-Prüfung umfasst 125 Fragen, die mit einer Punktzahl von 700 von 1.000 beantwortet werden müssen.

Das Zertifikat öffnet die Türen zu Rollen wie Cloud-Architekt und Sicherheitsanalyst, mit einem Anbieter-neutralen Ansatz, der in verschiedenen Cloud-Umgebungen anwendbar ist und die Karriereaussichten im Bereich Cloud-Sicherheit verbessert.

Preis: 599 $

Certified Ethical Hacker

Mit der vom EC-Council angebotenen Zertifizierung Certified Ethical Hacker (C|EH) werden Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Angriffserkennung, Vektoren, Penetrationstests und Prävention bestätigt.

Als Kandidat für diese Bescheinigung lernen Sie die neuesten Hacking-Techniken und -Tools kennen und erfahren, wie Sie eine Organisation legal hacken und Sicherheitslücken aufdecken können.

Sie müssen an einer offiziellen Schulung teilnehmen oder mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit mitbringen.

Dies ist eine der besten Zertifizierungen für Cybersicherheit, wenn Sie ein Sicherheitsexperte sind, der praktische Kenntnisse in ethischem Hacking und Pen-Tests erwerben möchte, bevor Sie zu fortgeschritteneren Zertifizierungen übergehen.

Preis: Zwischen 950 $ und 1.119 $, je nachdem, wie und wo Sie die Prüfung ablegen.

Certified Information Security Manager

Die ISACA-Zertifizierung zum Certified Information Security Manager bestätigt Ihre Kompetenz in den Bereichen Risikobewertung, Governance und Incident Response als Information Security Manager.

Dieses Zertifikat für Fortgeschrittene zeigt, dass Sie über das Wissen und die Erfahrung zum Aufbau und zur Verwaltung eines Informationssicherheitsprogramms verfügen.

Es richtet sich an Cybersicherheitsprofis, die in die Position eines Teamleiters aufsteigen wollen.

Für die Teilnahme an dieser Prüfung benötigen Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheitsmanagement.

Auf bis zu zwei Jahre dieser Anforderung kann verzichtet werden, wenn Sie über allgemeine Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, eine andere aktive Zertifizierung oder einen Hochschulabschluss in einem mit der Informationssicherheit verbundenen Fachgebiet verfügen.

Preis: 575 $ für Mitglieder, 760 $ für Nicht-Mitglieder

Offensive Security Certified Professional (OSCP)

Das Zertifikat Offensive Security Certified Professional (OSCP) ist ein angesehener Nachweis für Personen, die ihre Kompetenz im Bereich Penetrationstests bestätigen wollen.

Diese von Offensive Security entwickelte und verwaltete Zertifizierung prüft die praktischen Fähigkeiten bei Penetrationstests, indem die Kandidaten verschiedene Live-Rechner in einer kontrollierten Laborumgebung erfolgreich angreifen und kompromittieren müssen.

Die OSCP-Prüfung ist sehr praxisorientiert und verlangt von den Teilnehmern, Sicherheitslücken auf den Zielsystemen auszunutzen.

Es gibt zwar keine strikten Voraussetzungen, aber die Kandidaten sollten über Kenntnisse verfügen, die denen eines Certified Information Security Professional (CISSP) entsprechen.

Außerdem sollten sie ein solides Wissen im Bereich Sicherheit, Programmierkenntnisse in Sprachen wie Java, C und Python haben sowie die Fähigkeit zur Recherche, Überprüfung und Demonstration von Geduld und Konzentration bei der Bewältigung verschiedener Aufgaben innerhalb eines Zeitrahmens von 48 Stunden mitbringen.

Die OSCP-Zertifizierung gilt als „Goldstandard“ für Penetrationstester.

Sie kann Türen zu einer Vielzahl von Rollen im Bereich der Cybersicherheit öffnen, darunter Sicherheitsanalysten, Penetrationstester, Malware-Analysten und mehr. Sie heben sich von der Masse ab, indem sie ihr praktisches Wissen über Angriffstechniken und ihre Fähigkeit, Schwachstellen zu erkennen und effektive Lösungen zu entwickeln, unter Beweis stellen.

Preis: 799 $

Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)

Die CRISC-Zertifizierung (Certified in Risk and Information Systems Control) ist für Fachleute aus den Bereichen IT/IS-Audit, Risikomanagement und Cybersicherheit im mittleren Karrierestadium gedacht.

Mit diesem Zertifikat erwirbt man die notwendigen Kenntnisse für ein effektives Management von Informationssicherheitsrisiken.

Die Kandidaten müssen sich an einen Kodex der Berufsethik sowie an die Richtlinien zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung (engl. Continuing Professional Education, CPE) halten.

Die CPE-Richtlinie schreibt vor, dass CRISC-zertifizierte Fachleute mindestens 20 CPE-Stunden jährlich und 120 CPE-Stunden innerhalb von drei Jahren zur Aufrechterhaltung ihrer Zertifizierung absolvieren müssen.

Das CRISC-Zertifikat kann die Karriereaussichten erheblich verbessern, denn zertifizierte Spezialisten verdienen oft über 146.000 $ pro Jahr, was es zu einem wertvollen Nachweis für das IT-Risikomanagement und die Kontrolle von Informationssystemen macht.

Preis: 595 $

Systems Security Certified Practitioner

Die Zertifizierung zum System Security Certified Practitioner (SSCP) ist ein Zwischenzeugnis des (ISC)² für Sicherheit.

Es bescheinigt, dass Sie über die Fähigkeiten zur Implementierung, Überwachung und Verwaltung einer sicheren IT-Infrastruktur verfügen.

Die Prüfung testet Ihre Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitsbetrieb und -verwaltung, Zugriffskontrollen, Risikoerkennung, Überwachung und Analyse, Reaktion auf Zwischenfälle und Wiederherstellung, Kryptografie, Netzwerk- und Kommunikationssicherheit sowie System- und Anwendungssicherheit.

Dieses Zertifikat ist für IT-Fachleute gedacht, die direkt mit den Sicherheitssystemen oder Assets ihres Unternehmens arbeiten.

Für das Examen benötigen Sie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in mindestens einem der Prüfungsbereiche.

Sie können diese Anforderung auch mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss in einem Cybersecurity-Studiengang erfüllen.

Preis: 249 $

CompTIA Advanced Security Practitioner

Das Zertifikat CompTIA Advanced Security Practitioner richtet sich an erfahrene Cybersecurity-Experten, d. h. Sicherheitsarchitekten und leitende Sicherheitsingenieure, die noch keine Führungskräfte sind, aber die Cybersecurity-Bereitschaft ihrer Unternehmen leiten und verbessern müssen.

Diese Zertifizierung belegt, dass Sie die notwendigen Lösungen zur Vorbereitung Ihres Unternehmens auf jeden Cyberangriff entwerfen und umsetzen können.

Die Prüfung deckt fortgeschrittene Themen ab, darunter Sicherheitsarchitektur, Betrieb, Governance, Risiko und Compliance, Sicherheitstechnik und Kryptografie.

CompTIA empfiehlt zehn oder mehr Jahre allgemeine praktische IT-Erfahrung, davon mindestens fünf Jahre umfassende Praxiserfahrung im Bereich Sicherheit.

Preis: 494 $

Cisco Certified CyberOps Associate

Die Zertifizierung Cisco Certified CyberOps Associate eignet sich für Sicherheitsanalysten, die in Security Operations Centers (SOCs) großer Unternehmen und Organisationen arbeiten.

Dieses Programm wurde zur Validierung der tagtäglichen taktischen Kenntnisse und Fähigkeiten entwickelt, mit denen SOC-Teams effektiv Cybersecurity-Bedrohungen erkennen und darauf reagieren können.

Es deckt verschiedene Aspekte ab, darunter Sicherheitskonzepte, -überwachung, hostbasierte Analyse, Analyse von Netzwerkeinbrüchen sowie Sicherheitsrichtlinien und -verfahren.

Es gibt zwar keine strengen Voraussetzungen für die Prüfung zum Cisco Certified CyberOps Associate, aber die Kandidaten sollten über ein solides Verständnis der Netzwerkgrundlagen verfügen.

Somit kann der Test sowohl für Anfänger als auch erfahrene Sicherheitsanalysten interessant sein.

Durch die Zertifizierung können Einzelpersonen ihr Fachwissen im Bereich der Cybersicherheit erweitern, was besonders für diejenigen wertvoll ist, die sich in SOC-Umgebungen behaupten wollen.

Preis: 300 $

GIAC Certified Incident Handler

Das Zertifikat GIAC Certified Incident Handler (GCIH) bestätigt, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, um Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu lösen.

Diese Zertifizierung ist unerlässlich für alle, die im Bereich Incident Response arbeiten, einschließlich Incident Handling Teams, Sicherheitsexperten, Systemadministratoren, Sicherheitsarchitekten und alle Sicherheitsexperten, die bei einem Cyberangriff oder einer Sicherheitsverletzung als Ersthelfer tätig sind.

Die Prüfung umfasst die Behandlung von Sicherheitsvorfällen und die Untersuchung von Cyberkriminalität, Computer- und Netzwerk-Hacker-Exploits und Hacker-Tools.

Obwohl es keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem GCIH-Examen gibt, wird praktische Berufserfahrung empfohlen.

Preis: 949 $

Fazit

Cybersecurity-Zertifizierungen sind die Mühe und die Kosten wert, aber nur, wenn Sie die passende davon auswählen.

Mit solchen Zertifikaten können Sie Ihren Arbeitgebern einen konkreten Nachweis über die Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit liefern.

Eine Cybersicherheitszertifizierung kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern auf dem Arbeitsmarkt abzuheben oder Ihre Karriere in Ihrem derzeitigen Unternehmen voranzutreiben.

FAQ

Was ist die schwierigste Cybersicherheitszertifizierung?

Welche sind die besten Zertifizierungen für Cybersicherheit?

Ist CISSP das beste Zertifikat?

Was ist die teuerste Cybersicherheitszertifizierung?

Verwandte Begriffe

In Verbindung stehende Artikel

Linda Rosencrance
Redakteurin
Linda Rosencrance
Redakteurin

Linda Rosencrance ist freiberufliche Schriftstellerin/Redakteurin/Autorin im Großraum Boston. Rosencrance verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als investigative Reporterin und schrieb für viele Zeitungen im Großraum Boston. Seit 1999 schreibt sie über Informationstechnologie und ihre Artikel sind in Publikationen wie MSDynamicsworld.com, TechTarget, TechBeacon, IoT World Today, Computerworld, CIO Magazine und anderen erschienen. Rosencrance war Redakteurin einer Technologie-Nachrichtenseite und leitete und redigierte einen Blog, der sich mit Datenanalyse befasste. Außerdem schreibt sie White Papers, Fallstudien, E-Books und Blogbeiträge für viele Firmenkunden. Rosencrance ist Autorin von fünf Büchern über wahre Verbrechen für Kensington Publishing Corp: "Murder at Morses Pond", "An Act of…