In diesem Artikel werden die neuesten statistischen Daten rund um das Thema Elektroautos untersucht und ein tiefer Einblick in das Wachstum des EV-Marktes in den letzten zehn Jahren gegeben.
Unter Berücksichtigung globaler und regionaler Trends in den USA, Europa und China wird der signifikante Anstieg der Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen und die damit einhergehende steigende Stromnachfrage beleuchtet.
Anhand der Analyse von Daten aus einer Vielzahl maßgeblicher Quellen bietet der Beitrag einen aufschlussreichen Überblick über die Entwicklung der Elektroautoindustrie und zeigt den Wandel hin zu nachhaltigen Verkehrssystemen.
Er enthält wichtige Informationen zum Verständnis der aktuellen Dynamik und des zukünftigen Potenzials des E-Mobilitätsmarktes.
Highlights der EV-Statistiken
- Von 2012 bis 2022 stieg die Zahl der jährlich verkauften E-Fahrzeuge weltweit deutlich an: von 18.000 im Jahr 2021 auf 10,2 Millionen 2022 (IEA, 2023).
- Der weltweite Strombedarf für E-Autos wuchs von etwa 2.000 GWh im Jahr 2012 auf 65.000 GWh im Jahr 2022 (IEA, 2023).
- Der chinesische Automobilhersteller BYD hat sich als globaler Marktführer beim Absatz von EVs etabliert. Allein im November 2023 verkaufte BYD rund 289.000 Fahrzeuge (Clean Technica, 2024a).
- In den USA machte das Tesla Model Y 33% aller verkauften E-Autos im Jahr 2023 aus (Cox Automotive, 2024).
- 2025 wird sich die Anzahl der Elektromobile weltweit voraussichtlich auf 76 Millionen belaufen (IEA, 2023).
EV-Statistiken zum regionalen Marktwachstum
In diesem Abschnitt werden die aktuellen EV-Statistiken für die Jahre 2022, 2023 und 2024 betrachtet, die einen klaren Überblick darüber geben, wie sich der Markt während des letzten Jahrzehnts verändert und entwickelt hat.
Die Daten, die sich speziell auf Elektroautos (und nicht auf sonstige Fahrzeuge) konzentrieren, bieten einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und das Wachstum in diesem Sektor.
Der Artikel schlüsselt die Informationen nach verschiedenen Regionen auf – weltweit, in den USA, in Europa und in China – und legt den Schwerpunkt auf Faktoren wie den starken Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen und den wachsenden Bedarf an Strom.
Globale EV-Statistiken
Von 2012 bis 2022 wurde weltweit ein bemerkenswertes Wachstum von 8.554 % bei der Anzahl der jährlich verkauften E-Fahrzeuge verzeichnet (IEA, 2023).
2012 lag der Wert bei 118.000 EVs. 2022 stieg er sprunghaft auf 10,2 Millionen an. Der Anteil der E-Autos an allen verkauften Pkw erhöhte sich zwischen 2012 und 2022 global von 0,2 % auf beeindruckende 14 %.
Laut Statistik nahm die Gesamtzahl der E-Fahrzeuge im gleichen Zeitraum weltweit stark zu (+13.532 %) (IEA, 2023).
2012 belief sich der globale Bestand an EVs auf 190.000 Stück. 2022 waren es 25,9 Millionen.
Auch der Anteil von E-Fahrzeugen an der Gesamtzahl der Autos in der Welt ist von 0,02 % auf 2,1 % gestiegen, was auf eine massive globale Verbreitung von EVs hinweist.
Infolgedessen explodierte der Strombedarf für E-Fahrzeuge um 2.855 % (IEA, 2023).
Insgesamt erhöhte sich die Elektrizitätsnachfrage für E-Fahrzeuge von rund 2.000 GWh im Jahr 2012 auf 65.000 GWh im Jahr 2022.
Die USA
In den USA gab es zwischen 2012 und 2022 einen Anstieg des Absatzes von Elektrofahrzeugen um 1.733 % (IEA, 2023).
Von 54.000 verkauften E-Autos im Jahr 2012 wuchs die Zahl der verkauften E-Autos in den USA auf 990.000 im Jahr 2022, was die boomende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten verdeutlicht.
Der Anteil der E-Fahrzeuge an der Gesamtmenge der Pkw-Verkäufe in den USA kletterte im gleichen Zeitraum von 0,4 % auf 7,7 %.
Auch die Zahl aller E-Fahrzeuge in den USA nahm zwischen 2012 und 2022 rapide um 3.713 % zu (IEA, 2023).
2012 gab es in den USA insgesamt 75.000 Elektroautos.
Bis 2022 stieg dieser Wert deutlich auf 2,86 Millionen an, woran man erkennen kann, dass sich immer mehr Amerikaner für ein Elektroauto entscheiden.
Folglich vergrößerte sich der Anteil der EVs am gesamten Fahrzeugbestand in den USA im gleichen Zeitraum von 0,03 % auf 1,3 %.
Entsprechend stieg die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge zwischen 2012 und 2022 um 4.900 % (IEA, 2023).
Der Bedarf erhöhte sich von 300 GWh im Jahr 2012 auf 15.000 GWh 2022.
Aus den EV-Statistiken geht hervor, dass die USA wirtschaftlich gut positioniert sind, um das EV-Wachstum voranzutreiben (Arthur Little, 2023).
- Wirtschaftliches Rückgrat: Die USA verfügen über eine starke Wirtschaft mit einem Pro-Kopf-BIP von über 76.000 $ und stetigem Wachstum, was eine solide Basis für Investitionen in E-Fahrzeuge darstellt.
- Pkw-Besitz: Mit 830 Autos pro 1.000 Einwohner in den USA gibt es einen großen potenziellen Markt für E-Fahrzeuge.
- Technologie-Annahme: Die USA stehen in der weltweiten Innovationsrangliste an dritter Stelle, was die Bereitschaft des Landes zur Übernahme neuer Technologien wie EVs zeigt.
- Staatliche Anreize: Steuererleichterungen im Rahmen des Inflation Reduction Act geben der EV-Industrie in den USA Auftrieb.
Europa
In Europa explodierte die Zahl der verkauften E-Fahrzeuge zwischen 2012 und 2022 um 9.530 % (IEA, 2023).
Der Absatz von EVs in Europa stieg von 27.000 im Jahr 2012 auf 2,6 Millionen im Jahr 2022, was den raschen Wechsel der Verbraucher zu EVs in den letzten zehn Jahren unterstreicht.
So machten E-Fahrzeuge im Jahr 2022 fast ein Viertel (21 %) aller Autoverkäufe in Europa aus. Dies ist ein bedeutender Sprung im Vergleich zu 2012, als der Anteil der EVs bei bescheidenen 0,2 % lag.
Die Gesamtzahl der E-Pkw in Europa wuchs im Jahr 2022 um 16.602 % gegenüber 2012 (IEA, 2023).
Den Statistiken zufolge stieg der Bestand an Elektroautos in Europa von 47.000 im Jahr 2012 auf 7,8 Millionen im Jahr 2022 an, was Europas Vorreiterrolle bei der weltweiten Umstellung auf Elektromobilität verdeutlicht.
2022 waren 2,4 % aller Autos in Europa elektrisch. 2012 belief sich der Anteil der E-Autos am gesamten Pkw-Bestand in Europa auf lediglich 0,02 %.
Deshalb erhöhte sich die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge in Europa im selben Zeitraum um 7.817 % und spiegelte damit den Anstieg der Akzeptanz von EVs wider (IEA, 2023).
Der Bedarf schnellte von 240 GWh im Jahr 2012 auf 19.000 GWh im Jahr 2022, was die aggressive Einführung der Elektromobilität in der Region verdeutlicht.
China
Der Markt für Elektrofahrzeuge in China hat in den letzten zehn Jahren einen astronomischen Aufschwung erlebt.
Zwischen 2012 und 2022 ist der Absatz von E-Fahrzeugen in China um atemberaubende 58.900 % gestiegen (IEA, 2023).
Von knapp 10.000 verkauften E-Fahrzeugen im Jahr 2012 schoss die Zahl auf beachtliche 5,9 Millionen im Jahr 2022 in die Höhe.
Darüber hinaus wurde ein deutlicher Anstieg des Anteils von E-Fahrzeugen an den gesamten Autoverkäufen in China verzeichnet.
Im Jahr 2012 machten Elektroautos etwa 0,07 % aller Pkw-Verkäufe aus. 2022 erreichte der Wert 29 %.
Auch die Gesamtzahl der EVs in China erfuhr einen bemerkenswerten Zuwachs, der von 2012 bis 2022 um 82.841 % stieg (IEA, 2023).
Die Zahl der Elektrofahrzeuge in China kletterte von knapp 17.000 im Jahr 2012 auf gewaltige 14,1 Millionen im Jahr 2022.
So lag der Anteil der EVs in China im Jahr 2022 bei 4,9 % – ein deutliches Wachstum gegenüber 0,02 % im Jahr 2012.
Als Folge davon stieg die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge in China in diesem Zeitraum um 3.025 %, was die schnelle Verbreitung von E-Fahrzeugen widerspiegelt (IEA, 2023).
Wie aus den EV-Statistiken hervorgeht, wuchs der Bedarf von 800 GWh im Jahr 2012 auf 25.000 GWh im Jahr 2022. Das zeigt, dass die Region die Elektromobilität begeistert aufnimmt.
EV-Marktführer und meistverkaufte Modelle
Dieser Abschnitt des Artikels befasst sich mit den großen Namen in der Welt der E-Fahrzeuge und ihren beeindruckenden Verkaufszahlen rund um den Globus.
Es werden Statistiken zu den wichtigsten Akteuren auf dem Elektromobilitätsmarkt, wie dem erfolgreichen chinesischen Unternehmen BYD und dem bekannten Tesla, untersucht.
Dann geht der Artikel auf die Top-Elektroauto-Modelle ein, die auf zwei Schlüsselmärkten Wellen schlagen: in den USA und Europa.
Es wird beleuchtet, welche Modelle sich am besten verkaufen und wie sich Hersteller wie Tesla in den USA und Skoda und Audi in Europa zu den Favoriten der E-Autokäufer entwickeln.
Führende globale EV-Marken
BYD, ein chinesisches Automobilunternehmen, hat sich als weltweiter Marktführer im Verkauf von Elektrofahrzeugen etabliert (Clean Technica, 2024a).
Allein im November 2023 verkaufte BYD rund 289.000 EVs. Der anhaltende Erfolg des Konzerns ist gekennzeichnet durch Rekordleistungen und eine vielfältige Palette von E-Mobilen.
Tesla, der amerikanische Elektroauto-Pionier, ist nach wie vor stark auf dem Markt vertreten (Clean Technica, 2024a).
Im November 2023 wurden rund 174.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer Steigerung von 14 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Letztendlich zeigen die EV-Statistiken, dass Tesla dank seiner konsequenten Innovation und seines weltweiten Rufs als Marke weiterhin an der Spitze der EV-Branche steht.
SGMW JV, ein weniger bekannter, aber einflussreicher Akteur, sicherte sich den dritten Platz auf dem Markt (Clean Technica, 2024a).
Der Erfolg des Unternehmens beruht auf beliebten Modellen wie dem Wuling Mini EV und dem Bingo, von denen im November 2023 mehr als 55.000 Stück verkauft wurden.
Die deutschen Automobilhersteller BMW und Volkswagen, die auf Platz vier bzw. fünf landeten, erzielten ebenfalls ihre besten Ergebnisse des Jahres (Clean Technica, 2024a).
Im November 2023 verkaufte BMW fast 51.000 Fahrzeuge, während Volkswagen mit rund 47.000 Stück dicht auf den Fersen war, was auf mögliche Spitzenwerte im Dezember hindeutet.
Li Auto, eine aufstrebende chinesische Marke, bricht weiterhin seine eigenen Rekorde (Clean Technica, 2024a).
Mit mehr als 41.000 verkauften Einheiten war es im November 2023 der achte Rekordmonat in Folge. Die EV-Statistiken sprechen für weiteres Wachstum, insbesondere mit neuen Modellen wie dem L6 SUV und der L5 Limousine.
Changan und Geely, die an achter bzw. siebter Stelle rangieren, erreichten jeweils Rekordabsatzzahlen (Clean Technica, 2024a).
Beide Marken verkauften im November 2023 rund 39.000 Autos. Der Erfolg von Geely wurde durch Modelle wie den Panda Mini und den Galaxy L7 gestützt.
Audi, die Premiummarke von Volkswagen, verzeichnete sein bestes Ergebnis im Jahr 2023 mit rund 26.000 verkauften Fahrzeugen im November 2023 (Clean Technica, 2024a).
Allerdings bleibt der Hersteller auf dem E-Mobilitätsmarkt hinter BMW zurück, was zum Teil auf eine kleinere Palette von E-Modellen zurückzuführen ist.
Meistverkaufte EV-Modelle in den USA
Tesla behauptete seine Marktführerschaft und übertraf mit seiner Modellreihe durchweg die Verkaufszahlen anderer Hersteller (Cox Automotive, 2024).
Das Tesla Model Y, bekannt für seine Vielseitigkeit als Crossover, sicherte sich mit bemerkenswerten Absatzzahlen eine Spitzenposition.
Im Jahr 2023 verkaufte Tesla mehr als 394.000 Exemplare des Model Y. Dies bedeutet, dass das Modell 33 % aller im Jahr 2023 abgesetzten Elektrofahrzeuge ausmachte.
Das Tesla Model 3 folgte als zweitmeistverkauftes EV in den USA im Jahr 2023. Von diesem Modell lieferte Tesla fast 221.000 Autos aus.
Ein weiterer wichtiger Akteur war das Elektroauto Chevrolet Bolt, das im vergangenen Jahr das drittbeliebteste Modell in den USA war (Cox Automotive, 2024).
Sein günstiger Preis und seine Funktionalität machten ihn zu einer begehrten Option, was den erfolgreichen Einstieg von Chevrolet in den EV-Markt verdeutlicht. Im Jahr 2023 wurden in den USA über 62.000 Chevy Bolt EVs verkauft.
Der Ford Mustang Mach-E hat sich ebenfalls gut entwickelt und wachsende Verkaufszahlen verzeichnet (Cox Automotive, 2024).
Dieses Modell kombiniert klassische Mustang-Eigenschaften mit neuer Elektrotechnologie, was bei den Kunden auf positive Resonanz gestoßen ist. Laut EV-Statistiken verkaufte Ford fast 41.000 Einheiten dieses Modells.
Darüber hinaus hat der Volkswagen ID.4 einen erheblichen Einfluss ausgeübt (Cox Automotive, 2024).
Fast 38.000 Exemplare dieses Modells setzte Volkswagen ab. Seine Mischung aus Innovation und Effizienz kam bei den Verbrauchern gut an und machte ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.
Der Hyundai Ioniq 5 zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung (Cox Automotive, 2024).
Mit beinahe 34.000 verkauften Exemplaren im Jahr 2023 ist er dank seines umweltfreundlichen Designs und seiner fortschrittlichen Technologie eine beliebte Wahl unter Elektroauto-Enthusiasten.
Meistverkaufte EV-Modelle in Europa
Tesla, der US-amerikanische Hersteller von Elektroautos, blieb an der Spitze des europäischen EV-Marktes (Clean Technica, 2024b).
Das Tesla Model Y, sein Crossover-Fahrzeug, war im November 2023 mit über 18.000 verkauften Fahrzeugen die Nummer eins in Europa. Allerdings lag der Absatz um 7 % niedriger als im Vorjahr.
Mit fast 18.000 verkauften EVs im November, was einem Anstieg von 43 % gegenüber 2022 entspricht, hat sich die Tesla-Limousine Model 3 ebenfalls gut verkauft.
Der tschechische Autohersteller Skoda ist mit seinem Modell Enyaq auf dem Markt für Elektroautos auf dem Vormarsch (Clean Technica, 2024b).
Im November 2023 erreichten die Verkäufe des Skoda Enyaq fast 9.000 Stück, was einen weiteren erfolgreichen Monat markierte und auf eine wachsende Beliebtheit hindeutet.
Das kompakte Elektrofahrzeug der deutschen Luxusmarke Audi, der Q4 e-tron, erfreut sich in Europa zunehmender Popularität (Clean Technica, 2024b).
Im November 2023 wurden über 7.000 Q4 e-trons verkauft, vor allem in Großbritannien, Deutschland, Belgien und Schweden.
Das Schrägheckmodell MG4 von MG fordert mit seinem attraktiven Preis andere kompakte E-Fahrzeuge in Europa heraus (Clean Technica, 2024b).
Mit über 6.000 Auslieferungen im November 2023 schaffte das EV es unter die Top 5. Laut EV-Statistiken war es besonders beliebt in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden.
Die deutsche Marke BMW hat Erfolg mit ihren Elektromodellen i4 und iX1 (Clean Technica, 2024b).
Der BMW i4 erreichte mit über 6.000 Verkäufen einen neuen Höchststand. Mit 5.538 Stück im November 2023 folgte der iX1.
Das Volvo-Modell XC60 PHEV wurde im November zum meistverkauften Plug-in-Hybrid (Clean Technica, 2024b).
Es stellte mit über 4.000 verkauften Einheiten einen Rekord auf, was die Stärke von Volvo auf dem Hybridmarkt demonstriert.
EV-Markenwelt: neue Trends und Modellprognosen für 2024
Der EV-Sektor steht vor faszinierenden Fortschritten und Verschiebungen.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Dynamik des E-Mobilitätsmarktes und zeigt auf, wie sich die verschiedenen Marken und ihre Modelle im aktuellen Jahr entwickeln könnten.
Mit Blick auf die weltweiten Aussichten für Elektrofahrzeuge im Jahr 2024 werden BYD und Tesla wohl weiter wachsen, allerdings in einem kontrollierten Tempo.
- Die Strategie von BYD: Der chinesische Gigant nähert sich auf seinem Heimatmarkt dem Höhepunkt, was ein signifikantes Wachstum auf internationalen Märkten erschwert. Der Fokus von BYD für 2024 liegt wahrscheinlich auf der Aufrechterhaltung der Rentabilität bei gleichzeitiger Expansion in Premiumsegmente.
- Die Herausforderungen von Tesla: Tesla stößt mit seiner alternden Fahrzeugpalette an Grenzen. Der mit Spannung erwartete Cybertruck befindet sich noch in intensiver Entwicklung, und selbst wenn er im Jahr 2024 zusätzlich 100.000 bis 200.000 Einheiten zu den Verkäufen von Tesla beiträgt, wird sich dieser Zuwachs nicht wesentlich auf das Gesamtabsatzvolumen des Unternehmens auswirken. Ein größeres Wachstum wird bei Tesla im Jahr 2025 mit der Einführung eines neuen Kompaktmodells prognostiziert.
- Volkswagen Group und SAIC: Die beiden Marken könnten sich ein enges Rennen um den vierten Platz liefern. Den dritten Platz werden sie wahrscheinlich nicht angreifen. Dies ist auf den beeindruckenden Wachstumskurs von Geely-Volvo zurückzuführen.
- Der Aufstieg von Geely-Volvo: Geely-Volvo befindet sich derzeit in einem Aufwärtstrend und ist bereit, im Jahr 2024 ein wichtiger Akteur zu werden. Das Konglomerat stärkt sein Portfolio mit vielversprechenden Modellen seiner verschiedenen Marken, darunter Geelys Submarke Galaxy, Volvos EX30 und EX90, Zeekr 007, die geplanten E-Fahrzeuge von Lynk & Co sowie die Modelle 3 und 4 von Polestar. Diese Expansion positioniert Geely-Volvo als potenziellen Bronzemedaillengewinner in der BEV-Rangliste (Battery Electric Vehicle) für 2024.
(Clean Technica, 2024a)
Der Zukunftsausblick: EV-Markttrends und Prognosen
Die Zukunft der E-Fahrzeuge wird sowohl spannend als auch wegweisend sein.
In diesem Abschnitt werden Statistiken über die Entwicklung des Marktes für Elektroautos in den kommenden Jahren vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Teilen der Welt liegt – global, in den USA, Europa und China.
Hier werden die prognostizierten Verkaufszahlen für E-Fahrzeuge, die Anzahl der EVs auf den Straßen sowie der steigende Bedarf an Elektrizität für den Antrieb dieser Autos untersucht.
Die Prognosen für die Jahre 2025 und 2030 geben einen kleinen Einblick in das Wachstum und die zunehmende Bedeutung von E-Fahrzeugen auf den globalen Automärkten.
Weltweite EV-Statistiken
Die IEA geht davon aus, dass im Jahr 2025 weltweit 20,5 Millionen E-Fahrzeuge verkauft werden (IEA, 2023).
Für 2030 wird mit 36,9 Millionen verkauften E-Fahrzeugen gerechnet (+80 % gegenüber 2025).
Darüber hinaus soll die Zahl der E-Fahrzeuge im Jahr 2025 weltweit bei 76 Millionen liegen (IEA, 2023).
Bis 2030 dürfte der Wert 226 Millionen erreichen (+197 % gegenüber 2025).
Infolgedessen wird die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge im Jahr 2025 voraussichtlich 200.000 GWh betragen (IEA, 2025).
Bis 2030 könnte der Bedarf auf 570.000 GWh ansteigen (+185 % im Vergleich zu 2025).
Die USA
Bis 2025 werden in den USA voraussichtlich 3,34 Millionen E-Fahrzeuge verkauft (IEA, 2023).
Für 2030 wird ein Absatz von 7,76 Millionen prognostiziert (+132 % gegenüber 2025).
Der Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen in den USA soll bis 2025 10,6 Millionen erreichen (IEA, 2023).
Bis 2030 könnte die Gesamtzahl der E-Fahrzeuge auf 39,6 Millionen klettern (+274 % im Vergleich zu 2025).
Für 2025 rechnet man mit einem Strombedarf für E-Fahrzeuge in den USA von 54.000 GWh (IEA, 2023).
Bis 2030 wird er voraussichtlich bei 180.000 GWh liegen (+233 % gegenüber 2025).
Europa
Nach Prognosen der IEA werden im Jahr 2025 in Europa 5,2 Millionen EVs verkauft werden (IEA, 2023).
Der Wachstumspfad wird steiler, je näher das Jahr 2030 rückt, in dem mit einem Absatz von 9,6 Millionen E-Fahrzeugen gerechnet wird (+85 % im Vergleich zu 2025).
Mit einem prognostizierten Bestand von 21,3 Millionen EVs bis 2025 (IEA, 2023) ist Europas Engagement für die Elektromobilität eindeutig.
Die Schätzung für 2030 ist sogar noch beeindruckender: 56 Millionen E-Autos (+163 % gegenüber 2025).
Die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge in Europa wird im Jahr 2025 voraussichtlich 54.000 GWh erreichen (IEA, 2023).
Bis 2030 dürfte der Bedarf auf 130.000 GWh steigen (+141 % gegenüber 2025).
China
Laut Prognosen werden in China im Jahr 2025 9,7 Millionen E-Fahrzeuge verkauft werden (IEA, 2023).
Für 2030 wird ein Anstieg auf 14,6 Millionen erwartet (+51 % gegenüber 2025).
Darüber hinaus soll die Gesamtzahl der E-Fahrzeuge in China im Jahr 2025 rund 39,2 Millionen betragen (IEA, 2023).
Bis 2030 könnte dieser Wert auf 103 Millionen steigen (+163 % gegenüber 2025).
Folglich wird die Stromnachfrage für E-Fahrzeuge im Jahr 2025 voraussichtlich bei 76.000 GWh liegen (IEA, 2023).
Bis 2030 wird mit einem Anstieg des Bedarfs auf 180.000 GWh gerechnet (+137 % im Vergleich zu 2025).
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in diesem Artikel vorgestellten Statistiken zur Elektromobilität die rasante Expansion und Transformation des EV-Marktes auf der ganzen Welt verdeutlichen.
Das steile Wachstum der Verkaufszahlen von Elektroautos, der beachtliche Anstieg der Anzahl von E-Fahrzeugen rund um den Globus sowie die explodierende Nachfrage nach Strom sind Anzeichen für einen bedeutenden Wandel hin zur Elektromobilität.
Die Zukunft der Elektroautos ist nicht nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der Veränderung im Verkehrswesen.
Mit neuen, innovativen Modellen und Strategien führender Hersteller ist der E-Mobilitätsmarkt für ein anhaltendes Wachstum bereit und signalisiert einen Schritt in Richtung einer grüneren und nachhaltigeren Transportwelt.
Quellenangaben
- 1. und 2. Platz für Tesla in Europa (CleanTechnica)
- Globaler Bereitschaftsindex für Elektromobilität 2023 (Arthur D. Little)
- Top-Elektrofahrzeugmarken der Welt – BYD und Tesla in einem anderen Universum (CleanTechnica)
- Bericht über den Absatz von Elektrofahrzeugen – Q4 2023 (Cox Automotive)