Die Smartphones in unseren Taschen sind heute leistungsfähiger als die Desktop-Computer in den Büros vor einem Jahrzehnt.
Doch die Nostalgie für die 90er Jahre lässt den Trend zur transparenten Technik wieder aufleben, und die digitalen Minimalisten blicken neidisch auf die Einfachheit des Nokia-Brick-Telefons der alten Schule.
Früher konnte man sein altes Nokia-Handy fallen lassen und dabei zusehen, wie die Rückseite und der Akku in verschiedene Ecken des Raumes flogen.
Und trotzdem war es nach einem schnellen Wiederzusammenbau immer noch schön und funktionsfähig, als wäre nie etwas passiert. Erinnern Sie sich an die Zeit, als man nur Snake spielen konnte?
Wir blicken zurück in die früheren Tage der Nokia-Handy-Ära, als Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit wichtiger waren als ein größerer Bildschirm oder eine bessere Kamera.
Erinnern Sie sich mit uns an die meistverkauften Mobiltelefone der 90er Jahre, als Nokia weitaus populärer war als jede Debatte zwischen Apple und Android.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nokias langer Weg zum Erfolg begann 1982 mit einem klobigen Autotelefon, dem Mobira Senator.
- 1987 kam das Mobira Cityman auf den Markt, eines der ersten tragbaren Mobiltelefone.
- 1994 erschien das Nokia 2110 und war das erste Handy mit dem kultigen Nokia-Klingelton.
- Das Nokia 8110 wurde bei seiner Markteinführung 1996 zunächst als „Bananen-Telefon“ bezeichnet, doch drei Jahre später wurde es als „Matrix-Telefon“ bekannt, nachdem es in einem Film zu sehen war.
- Das kultige Nokia 3310 kam im Jahr 2000 heraus.
- 2006 bot das Nokia N95 für seine Zeit fortschrittliche Funktionen, doch beim Release im Jahr 2007 stellte die Einführung des iPhone das Gerät in den Schatten.
-
- Nokia 3210, 7110 und 8210
- 2000: Nokia 3310
- 2002: Nokia 7650
- 2003: mehr Mut zum Anderssein
- 2004: Nokia 7710
- 2005: Nokia N90
- 2006: Nokia N93
- 2007: Nokia N95
- 2008: Schwierigkeiten bei der Anpassung an das iPhone-Zeitalter
- 2011: Lumia 1020
- 2016: Microsoft verkauft Nokia an HMD Global
- 2024: Nokia-Wiederbelebung
- Alles zeigen
-
- Nokia 3210, 7110 und 8210
- 2000: Nokia 3310
- 2002: Nokia 7650
- 2003: mehr Mut zum Anderssein
- 2004: Nokia 7710
- 2005: Nokia N90
- 2006: Nokia N93
- 2007: Nokia N95
- 2008: Schwierigkeiten bei der Anpassung an das iPhone-Zeitalter
- 2011: Lumia 1020
- 2016: Microsoft verkauft Nokia an HMD Global
- 2024: Nokia-Wiederbelebung
Alle Nokia-Modelle in der Reihenfolge ihres Erscheinens sowie deren Hauptfunktionen
Obwohl Nokia-Handys von vielen mit den 90ern in Verbindung gebracht werden, war das erste Nokia-Telefon das Mobira Senator Autotelefon im Jahr 1982.
Auf Nokias erstes tragbares Mobiltelefon, das Mobira Cityman, musste das Publikum jedoch bis 1987 warten.
Werfen wir einen Blick zurück auf alle jemals hergestellten Nokia-Telefone in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung, um ihren Einfluss auf den modernen Smartphone-Markt zu verstehen.
Jahr | Modell | Hauptmerkmale | Ungefährer Preis |
1982 | Mobira Senator | Autotelefon, groß und sperrig, konzipiert für Fahrzeuge | 5.000 $ |
1987 | Mobira Cityman | Tragbares Mobiltelefon, 800 g, große Antenne | 3.995 $ |
1992 | Nokia 1011 | Erstes massenproduziertes GSM-Telefon, monochromes Display, SMS-Fähigkeit | 1.600 $ |
1994 | Nokia 2110 | Erstes Nokia-Handy mit kultigem Klingelton, monochromem Bildschirm und SMS | 1.000 $ |
1996 | Nokia 8110 | „Bananen-Telefon“, gebogenes Design, Schiebedeckel, GSM. Drei Jahre später wurde es als Matrix-Telefon berühmt. | 1.000 $ |
1997 | Nokia 6110 | Erstes Handy mit Snake-Spiel, monochromem Display und Infrarot-Anschluss | 900 $ |
1998 | Nokia 5110 | Robustes Design, lange Batterielebensdauer, austauschbare Cover | 300 $ |
1999 | Nokia 3210 | SMS, T9-Textvorhersage, interne Antenne, robustes Design | 150 $ |
1999 | Nokia 8210 | Klein, leicht, Infrarotanschluss, austauschbare Hüllen | 400 $ |
2000 | Nokia 3310 | Auswechselbare Cover, lange Akkulaufzeit, SMS, Spiele wie Snake | 160 $ |
2002 | Nokia 6310i | Bluetooth, lange Akkulaufzeit, Java-basierte Apps, keine Kamera | 300 $ |
2002 | Nokia 7650 | Erstes Nokia-Telefon mit integrierter Kamera, Farbdisplay und Symbian OS | 600 $ |
2003 | Nokia N-Gage | Spielkonsole/Telefon-Hybrid, Symbian OS, Bluetooth, schlechte Verkaufszahlen | 300 $ |
2003 | Nokia 3300 | Das auf den jüngeren Markt ausgerichtete 3300 wurde für die Musikwiedergabe und das Messaging entwickelt. | 200 $ |
2003 | Nokia 1100 | Einfaches Handy, Taschenlampe, staubgeschützte Tastatur, entwickelt für Schwellenländer | 300 $ |
2003 | Nokia 6600 | Bluetooth, Kamera, erweiterbarer Speicher, Symbian OS | 400 $ |
2003 | Nokia 7600 | Das Nokia 7600 ist bekannt für seine einzigartige Tropfenform und sein innovatives Design. Außerdem verfügt es über fortschrittliche Funktionen wie ein Farbdisplay und 3G-Konnektivität. | 500 $ |
2004 | Nokia 7710 | Nokias erstes Touchscreen-Handy, großes Display, Multimedia-Funktionen | 600 $ |
2004 | Nokia 6820 | Einzigartige ausklappbare QWERTY-Tastatur für Textnachrichten und E-Mails | 200 $ |
2004 | Nokia 7280 | Das so genannte Lippenstifttelefon musste in der Mitte auseinandergezogen werden, um Anrufe entgegenzunehmen. Außerdem wurde die Tastatur entfernt und durch ein Scrollrad und eine Menütaste ersetzt. | 600 $ |
2004 | Nokia 7260 | Das Nokia 7260 war Teil der modisch orientierten L’Amour Collection von Nokia. Das Gerät zeichnete sich durch ein unverwechselbares, vom Art déco inspiriertes Design aus. | 250 $ |
2005 | Nokia 8800 | Ein edles Gerät, mit dem ein modebewusstes Publikum angesprochen werden soll, bei dem Design ebenso wichtig ist wie Funktionalität. | 1.000 $ |
2005 | Nokia N90 | Kamera mit Carl Zeiss-Optik, schwenkbares Design für optimierte Videos und Fotos | 700 $ |
2005 | Nokia 9300 Communicator | Der 9300 Communicator wurde für mobile Berufstätige entwickelt und verfügte über eine vollständige QWERTZ-Tastatur, einen großen internen Bildschirm und Unterstützung für Geschäftsanwendungen. | 700 $ |
2005 | Nokia 70 | Teil der N-Serie, Multimedia-fokussiert, 2MP Kamera, Symbian OS | 500 $ |
2006 | Nokia 7370 | Einzigartiges drehbares Design, Akzente aus geätztem Metall und Lederoberflächen | 300 $ |
2006 | Nokia N93 | Bestes Kamerahandy des Jahres 2006 mit Wi-Fi und 3G. | 700 $ |
2006 | Nokia 6133 | Flip-Handy mit 1,3-Megapixel-Kamera und erweiterbarem Speicher | 200 $ |
2006 | Nokia 3250 | Einzigartiges Twist-Design, mit dem man zwischen Telefon-, Kamera- und Musikplayer-Modus wechseln kann. | 400 $ |
2007 | Nokia N95 | 5MP-Kamera, GPS, Dual-Slider-Design, Multimedia-Kraftpaket | 750 $ |
2008 | Nokia 5800 XpressMusic | Erstes Nokia Touchscreen-Telefon mit Schwerpunkt auf Musik, Symbian OS, 3,2-Zoll-Display | 400 $ |
2008 | Nokia E71 | QWERTY-Tastatur, Business-Handy, schlankes Design, 3.2MP-Kamera | 400 $ |
2009 | Nokia N900 | Linux-basiertes Betriebssystem, Multitasking, physische Tastatur, 5MP-Kamera | 650 $ |
2010 | Nokia N8 | 12MP-Kamera, HDMI-Ausgang, Symbian OS, das erste Nokia mit einer so hochauflösenden Kamera | 549 $ |
2010 | Nokia Lumia 800 | Das erste Windows Phone von Nokia, 3,7-Zoll-Display, 8MP-Kamera | 585 $ |
2013 | Nokia 1020 | 41MP PureView Kamera, 4,5“ Display, Windows Phone 8 | 659 $ |
Alle Generationen von Nokia-Mobiltelefonen: 1982–2024
Alles im Technologiebereich bewegt sich in Zyklen, und unsere Besessenheit von der Größe der Handys schließt den Kreis.
Wir haben eine Reise vom ursprünglichen Nokia Brick Phone im Jahr 1987 bis zum winzigen 8210 im Jahr 1999 hinter uns.
Schneller Vorlauf ins Jahr 2024: Nun kehren wir zurück zu riesigen Displays wie dem iPhone 16 Pro Max und dem Samsung Galaxy S24 Ultra. Aber wie sind wir hierher gekommen?
1987: Nokia Cityman
Oft hört man, dass Apple mit der Veröffentlichung des iPhones im Jahr 2007 das Zeitalter der Smartphones eingeläutet hat.
Aber es ist wichtig, sich an die Bedeutung des Cityman zu erinnern, dem ersten Mobiltelefon von Nokia, das 20 Jahre vor Steve Jobs’ ikonischer Keynote auf den Markt gebracht wurde.
Das ziegelsteinähnliche Gerät sah zwar nicht schön aus, aber es verhalf dem finnischen Unternehmen zu einem Anteil von fast 15 % am weltweiten Mobiltelefonmarkt.
1992: Nokia 1011
1992 war das Nokia 1011 zwar nicht das erste Handy auf dem Markt, aber das erste in Serie hergestellte GSM-Telefon.
Aus heutiger Sicht könnte man meinen, es handele sich um das ursprüngliche Wegwerf-Handy, mit dem man nur telefonieren und SMS verschicken konnte.
Aber seien Sie gewiss, 1992 war das eine ziemlich große Sache.
1994: Nokia 2110
Nur eine Handvoll Geräusche sind allgemein bekannt und mit berühmten Marken verbunden.
Intel ist wahrscheinlich derjenige, der den meisten Menschen sofort in den Sinn kommt.
Unserer Meinung nach ist der kultigste Sound in der Tech-Geschichte jedoch der Nokia-Klingelton.
Das Nokia 2110 wird in Erinnerung bleiben, weil es das erste Telefon der Marke war, mit dem die Welt den kultigen Klingelton kennenlernte, gefolgt von den Worten: „Hallo, können Sie mich hören? Ich bin im Zug.“ Für viele war dies das erste Nokia-Handy.
1996: Nokia 8110
Während die Welt sich gegenseitig SMS schickt, nimmt die Entwicklung des Mobiltelefons Gestalt an.
Im September 1996 stellte Nokia ein revolutionäres neues „Slider“-Format vor.
Eine Schiebeabdeckung schützte das Tastenfeld, wenn man es in der Tasche trug, und man fühlte sich wie ein Filmstar, wenn man sein Telefon herauszog, da das Öffnen der Hülle nahtlos den eingehenden Anruf entgegennahm, ohne dass man umständlich Tasten drücken musste.
Die Krümmung des Gehäuses führte dazu, dass es als „Bananen-Telefon“ bezeichnet wurde.
Drei Jahre später sollte eine modifizierte Version des Nokia 8110 mit einem Federmechanismus dafür sorgen, dass es für immer als das Matrix-Telefon für Filmliebhaber bekannt wurde.
1997: Nokia 6110
Wenn man auf die Nokia-Handys der 90er zurückblickt, gibt es eine Funktion, die noch ikonischer ist als der berühmte Nokia-Klingelton: ein Spiel namens Snake.
In einer Zeit, in der es noch keine App-Stores für Mobiltelefone gab, war die Einführung von Snake auf dem Nokia 6110 für viele Nutzer der Beginn einer Obsession.
1998: Nokia 5110
Mit der Jahrtausendwende am Horizont fühlte sich das 5110 wie der Moment an, in dem Mobiltelefone zum Mainstream wurden.
Benutzer aller Altersgruppen verliebten sich in die Möglichkeit, ihr Nokia 5110 mit einer Vielzahl von Außenhüllen zu personalisieren.
Dies war ein Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der wir unsere Handys wie hypnotisiert benutzen werden.
Das 5110 hatte einen Akku, der gefühlt ewig hielt, je süchtiger man nach dem Snake-Spiel wurde.
Das Beste von allem war, dass es ein fast unzerstörbares Biest war, das einen nie im Stich ließ.
1999: die Goldene Generation
Nokia 3210, 7110 und 8210
1999 war ein goldenes Jahr für Nokia-Telefone, mit nicht nur einem, sondern drei kultigen Modellen im Angebot.
Je nachdem, für welches Modell man sich entschied, konnte man sein Alter und seinen sozialen Status einschätzen.
Zum ersten Mal begannen die Menschen, andere nach ihrer Wahl des Telefons zu beurteilen.
Nokia 3210
Das erste Gerät, das im März 1999 vorgestellt wurde, war das Nokia 3210, das der Vision von Nokia entsprach, ein ausdrucksstarkes und personalisierbares Mobiltelefon zu entwickeln.
Zudem verfügte es über eine beeindruckende Akkulaufzeit, die mehrere Tage betrug.
Nokia 7110
Filmliebhaber, die ihren Helden aus dem Film Matrix nacheifern wollten, bekamen mit dem 7110 die federgelagerte Slider-Version des 8810.
Es sah großartig aus und führte einen mobilen Webbrowser und die T9-Textvorhersagefunktion ein, die sich für viele Nutzer als großartiges Erlebnis erweisen sollte.
Nokia 8210
Im Jahr 1999 war die schlimmste Beleidigung, die man jemandem antun konnte, sein Telefon als Backstein zu bezeichnen.
Das leichte und allgegenwärtige 8210 ist nach wie vor eines der kleinsten Telefone, die je auf den Markt kamen.
Dank seiner Infrarotschnittstelle konnten sich Benutzer auch mit PCs und Druckern verbinden, bevor es Bluetooth gab.
Das 8210 trat in die Fußstapfen des Matrix-Telefons und war in der Popkultur allgegenwärtig, von der Fernsehserie Absolutely Fabulous bis zum Film Charlie’s Angels.
Das Jahr 2000 stand vor der Tür, und die drei innovativen Handys von Nokia vermittelten einem das Gefühl, als sei die Zukunft offiziell schon da.
2000: Nokia 3310
Eines der beliebtesten Nokia-Handys aller Zeiten war das unverwüstliche 3310, das eine Reihe von Memes inspirierte.
Es gab keine Gimmicks, nur das Versprechen von Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das fand weltweit Anklang, und es wurden mehr als 126 Millionen Geräte verkauft.
Viele vergessen, dass man mit dem 3310 auch SMS-Nachrichten mit 459 Zeichen verschicken konnte, was damals dreimal mehr war als bei anderen Handys auf dem Markt.
Zudem konnte man damit Textkonversationen in der Form von Threads verfolgen, wie wir sie heute kennen.
Das kultige Nokia Phone 2000 revolutionierte die mobile Kommunikation in den frühen 2000er Jahren, aber es ist noch nicht am Ende.
Nostalgie und der Wunsch nach einer Rückkehr zu Mobiltelefonen führten 2017 zu einer Neuauflage des beliebten Modells. Könnte der Trend der 90er auch 2025 noch einmal auftauchen?
Wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat, sollte man das 3310 niemals abschreiben.
2002: Nokia 7650
Das Tempo des technologischen Wandels bei Mobiltelefonen begann sich zu beschleunigen. Neue Handys waren regelmäßig in futuristischen Science-Fiction-Filmen zu sehen.
Im Jahr 2002 brachte Nokia sein erstes Telefon mit der einzigartigen Kombination aus integrierter Kamera, Farbdisplay und dem Betriebssystem Symbian S60 heraus.
Dieser Schritt sollte ein Zeichen dafür sein, dass man sich in den kommenden Modellen verstärkt auf hochwertige Kameras konzentrieren wird.
Auch Filmfans werden sich daran erinnern, wie sich das Nokia 7650 mit seinem Auftritt in Tom Cruise’ Minority Report einen Platz in der Populärkultur sicherte.
2003: mehr Mut zum Anderssein
Nokia N-Gage 2003
Bei modernen Smartphones fällt unter anderem auf, dass sich alle Geräte verblüffend ähnlich sehen.
Aber das war nicht immer so. Anstatt auf Nummer sicher zu gehen, bewies Nokia mit der Veröffentlichung des N-Gage im Jahr 2003, das gerne als „Taco Phone“ bezeichnet wurde, dass es auch etwas Neues wagen kann.
Kein Snake mehr. Die Bühne war nun bereitet für ein neues Hybrid-Handy, das gleichzeitig als Handheld-Spielgerät diente.
Trotz des Versuchs, alles zu sein, versagte es leider an allen Fronten. Als reines Telefon war es unglaublich unbequem, einen Anruf entgegenzunehmen.
Als Gaming-Gerät war es umständlich, den Akku zu entfernen, um die Spiele zu wechseln.
Zwar wurde der N-Gage trotz drei Millionen verkaufter Exemplare im Verhältnis 100 zu 1 vom Game Boy Advance übertroffen, aber viele Fans erinnern sich gerne an ihn und schätzen ihn.
Denn er hat es gewagt, innovativ zu sein, anstatt lieber keine Risiken einzugehen.
Mehr Innovation mit dem 7600 und 3300
In der Phase, in der Nokia den Mut hatte, anders zu sein, sorgten das 7600 mit seiner einzigartigen Tropfenform und das kühne 3300, das sich an jüngere Nutzer richtete, die eher an MP3-Playern und Messaging interessiert waren, für Gesprächsstoff über Nokias Innovationsbereitschaft.
Nokia konnte sich diese Risiken jedoch leisten, da sich das für Schwellenländer konzipierte Basis-Modell Nokia 1100 bis 2023 sagenhafte 250 Millionen Mal verkaufen sollte.
2004: Nokia 7710
Das erste Nokia-Telefon mit Touchscreen war das 7710, drei Jahre vor dem iPhone. Das seltsam aussehende Gerät war ein klassischer Fall von „Style over Substance“.
Das 7710 schien eine Identitätskrise zu haben – unklar, ob es ein Telefon, ein Multimedia-Gerät oder ein PDA sein wollte.
Sicher, es sah originell aus, aber das 7710 war einfach nur ein einziges Durcheinander, sodass sich viele Benutzer nach Einfachheit sehnten.
Die Besessenheit von großen, unhandlichen Geräten zeigte sich auch beim 6820, das über eine ausklappbare QWERTY-Tastatur für SMS und E-Mails verfügte.
Auf der anderen Seite ersetzte das bizarre 7280, auch bekannt als das Lippenstift-Handy, die Tastatur durch ein Scrollrad und eine Menütaste.
Beim Nokia 7260 war das Design vom Art déco inspiriert. Nokia war zweifellos innovativ und entwarf sehr unterschiedliche Designs, aber viele davon waren für den täglichen Gebrauch nicht geeignet.
2005: Nokia N90
Im Jahr 2005 erkannten die Telefonhersteller, dass Handys und Computer sich einander annäherten.
Auch die Designs von Nokia wurden immer ausgefallener, da das Unternehmen weiterhin versuchte, viel mehr als nur ein Telefon zu sein.
Das N90 ähnelte einer Mischung aus Camcorder und Handy. Mit seinen beeindruckenden technischen Daten zeigte es, dass der Markt auf eine Ära der vielseitigen Nokia-Smartphones zusteuerte.
Auch andere Nokia-Handys, die 2005 auf den Markt kamen, folgten diesem Motto.
Das 9000 Communicator wollte das ultimative Business-Handy sein, während das sündhaft teure Nokia 8800 den Fokus rein auf Stil statt Technologie legte.
2006: Nokia N93
Das Nokia N93 stach durch sein unverwechselbares, vielseitiges Design hervor, das sich dank seines Schwenkmechanismus von einem Telefon in einen Camcorder verwandeln ließ.
Seine Funktionen, darunter 3G-Konnektivität und WLAN, in Kombination mit dem Versprechen des Schauspielers Gary Oldman, Videos in DVD-Qualität zu produzieren, machten es zu einem großen Hit bei Nokia-Fans.
2007: Nokia N95
Das N95 war ein unterschätztes Meisterwerk.
Das im September 2006 angekündigte Gerät wurde von den Nutzern sehnsüchtig erwartet, die sich auf das innovative Zwei-Wege-Schiebedesign, die 5-Megapixel-Kamera und das Herunterladen der Karten zum Testen der GPS-Funktionen freuten – allesamt Innovationen für die damalige Zeit.
Das N95 kam im März 2007 auf den Markt und galt weithin als das leistungsstärkste Smartphone und ein Taschencomputer in jeder Hinsicht.
Ebenfalls 2007 kam das Original Nokia 2660 Flip heraus. Es hatte ein Klappdesign mit einem kompakten internen 1,8-Zoll-Display und einem zweiten externen Bildschirm für schnelle Benachrichtigungen.
Bekannt für seine Einfachheit und Widerstandsfähigkeit, bot es eine VGA-Kamera, ein UKW-Radio und einen langlebigen Akku, was es zu einer beliebten Wahl für grundlegende Kommunikationsbedürfnisse machte.
Einige Monate später, im Juni, veränderte die Einführung des iPhones jedoch den Verlauf der Mobiltechnologie und läutete das Ende der Dominanz von Nokia ein.
2008: Schwierigkeiten bei der Anpassung an das iPhone-Zeitalter
Im Jahr 2008 wurde Nokia durch die Veröffentlichung des E71-Business-Geräts, das einem BlackBerry ähnelte, erneut überrascht.
Mit dem iPhone wandten sich die Menschen jedoch von physischen Tastaturen und Touchscreens ab, die die Zukunft der Smartphones werden sollten.
Heute dient dies als rechtzeitige Erinnerung daran, dass keine Marke zu groß ist, um zu scheitern.
2011: Lumia 1020
Fünf Jahre vergingen, bis Nokia sein bestes Handy aller Zeiten auf den Markt brachte: das Lumia 1020.
Eine 41-Megapixel-PureView-Kamera, die mit dem Windows-Betriebssystem verbunden war, machte es zur perfekten Wahl für Geschäftsanwender.
Es war zu dieser Zeit technisch besser als das iPhone und wohl das beste Kamerahandy, das es je gab.
Trotz der beeindruckenden technischen Daten sollte dies das letzte Nokia-Handy vor dem katastrophalen Verkauf an Microsoft im Jahr 2014 sein.
2016: Microsoft verkauft Nokia an HMD Global
Im Mai 2016 gab Microsoft seine Pläne für den Mobilfunkbereich stillschweigend auf und übertrug die Marke Nokia an HMD Global.
Die Gruppe, die von ehemaligen Nokia-Führungskräften gegründet wurde, übernahm daraufhin im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung den Betrieb des Nokia-Telefongeschäfts.
Doch die glorreichen Tage von Nokia gehörten nun endgültig der Vergangenheit an.
2024: Nokia-Wiederbelebung
Beunruhigende 71 % der Nutzer gaben kürzlich zu, dass sie mehr Zeit mit dem Gesicht nach unten auf ihrem Handy verbringen als mit ihrem Partner.
Wir beginnen gerade erst zu verstehen, welche Auswirkungen die Smartphone-Sucht auf unser Leben hat. Aber es ist die jüngere Generation, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.
Obwohl die Gen Z die erste Generation ist, die von Geburt an von internetfähigen Geräten umgeben ist, entfacht sie eine Retro-Revolution gegen die großen Tech-Unternehmen.
In den 90ern war das Leben mit Nokia-Handys viel einfacher, und es wird immer attraktiver, Freunden eine SMS zu schreiben, während man eine Retro-Version von Snake spielt.
Die Wiederbelebung von Nokia begann 2017 mit dem überarbeiteten Nokia 3310, aber die Nostalgie für „Dumbphones“ hat weiter an Fahrt gewonnen.
Der Nokia-Hersteller HMD hat klassische Modelle wie das Nokia 6300, das Nokia 2780 Flip und das Nokia 3210 neu aufgelegt.
Nokia gehört zweifellos zu den größten Gewinnern einer aufkommenden digitalen Minimalismus-Bewegung. Natürlich wollen sich die Benutzer von ihren Bildschirmen lösen und eine digitale Entgiftung von all dem Online-Lärm genießen.
In einer Welt, in der jedes Smartphone gleich aussieht, begeistert das innovative Design von Nokia weiterhin mehrere User-Generationen.
Fazit
Beim Gedanken an den Aufstieg und Fall der Nokia-Produkte wird uns bewusst, dass es sich um eine Marke handelt, die es wagte, mit ihren kühnen Designs und ehrgeizigen Innovationen gegen den Strom zu schwimmen.
Sicherlich war Nokias Widerwillen, angesichts des Siegeszugs des iPhone auf Touchscreen-Technologie und benutzerfreundliche Schnittstellen zu setzen, ein entscheidender Stolperstein.
Das Vermächtnis des innovativen Designs ist jedoch bis heute von großer Bedeutung.
Inmitten einer Flut ähnlicher Smartphones erinnert uns Nokias furchtlose Erkundung einzigartiger Ästhetik heute daran, dass es bei Innovation nicht nur darum geht, Trends zu folgen, sondern manchmal auch darum, sie zu setzen.
Angesichts des Wiederauflebens minimalistischer digitaler Geräte wird deutlich, dass der Geist der klassischen Designs von Nokia weiterhin eine neue Generation inspiriert, die sich nach Einfachheit und Langlebigkeit ihrer digitalen Werkzeuge sehnt.
FAQ
Warum hat Nokia seine Produktion eingestellt?
Welches ist das beste Handy von Nokia?
Sind Nokia-Handys noch erhältlich?
Welche Nokia-Handys gibt es?
Quellenangaben
- NOKIA RINGTONE [1994]
- Snake (Nokia 6110 – 1997) – Nokia Game By: GamesSky
- Indestructible Nokia 3310 | Know Your Meme
- Microsoft to acquire Nokia’s devices & services business, license Nokia’s patents and mapping services – Stories
- Microsoft selling feature phone business to FIH Mobile Ltd. and HMD Global, Oy
- Smartphone Relationship Survey: 71% of People Spend More Time With Their Phone Than Their Romantic Partner