Die Welt der Computerprozessoren wird von zwei Giganten beherrscht: AMD und Intel.
Seit Jahrzehnten liefern sich diese beiden Unternehmen einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft und verschieben ständig die Grenzen von Leistung, Effizienz und Innovation.
Diese Rivalität hat die Entwicklung der CPUs vorangetrieben und sowohl Privatkunden als auch Unternehmen schnellere, leistungsfähigere und erschwinglichere Optionen beschert.
Der Wettbewerb zwischen Intel und AMD reicht bis in die späten 1960er Jahre zurück, als AMD als Zweitlieferant für Intels Chips gegründet wurde.
Der Konkurrenzkampf verschärfte sich jedoch in den 1990ern, als AMD seine eigenen x86-Prozessoren einführte und damit die Vorherrschaft von Intel in Frage stellte.
Seitdem gab es immer wieder einen Schlagabtausch zwischen den beiden Konzernen, bei dem jeder mal die Führung übernahm. Intel hatte in den frühen 2000er Jahren einen großen Vorsprung.
2017 schlug AMD jedoch mit seinen bahnbrechenden Ryzen-Prozessoren zurück, was den Wettbewerb neu entfachte und Intel zu schnelleren Innovationen zwang.
Ist AMD besser als Intel im Jahr 2024? Oder umgekehrt?
Im Folgenden vergleichen wir Intel- und AMD-Prozessoren, um Ihre Entscheidung zu erleichtern, welcher Prozessor für Ihren Laptop und Ihre individuellen Anforderungen am besten geeignet ist, sei es für die Erstellung von Inhalten oder für Gaming.
Wichtigste Erkenntnisse
- AMD und Intel dominieren den CPU-Markt.
- Intel ist führend bei Gesamtleistung und Wert.
- AMD zeichnet sich durch Energieeffizienz und spezielle Spiele-CPUs aus.
- Beide bieten eine breite Palette von Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
- Alles zeigen
AMD- vs. Intel-Prozessoren: CPUs im Direktvergleich
Wenn es um die Auswahl einer CPU geht, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen AMD- und Intel-Prozessoren zu kennen.
In diesem Abschnitt wird näher betrachtet, wie AMD und Intel in verschiedenen Kategorien von Prozessoren – von High-End- bis zu Budget-Optionen – gegeneinander abschneiden.
Durch den Vergleich der Spezifikationen und Funktionen von AMD Ryzen und Intel Core erhalten Sie eine bessere Grundlage, um eine fundierte Entscheidung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu treffen.
AMD Ryzen 9 vs. Intel Core i9
Die AMD Ryzen 9- und Intel Core i9-Serien stellen die Spitze der CPU-Leistung für Verbraucher dar.
Diese Prozessoren bieten die höchste Anzahl an Kernen, Taktraten und Cache-Größen und sind damit ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie die Erstellung von Inhalten, High-End-Spiele und intensives Multitasking.
Tech-Spezifikationen
AMD Ryzen 9 5950X
Intel Core i9-12900K
Kerne/Threads
16/32
16 (8P + 8E)/24
Basistakt
3.4 GHz
3.2 GHz (P-Core)
Boost-Uhr
4.9 GHz
5.2 GHz (P-Core)
Cache (L2+L3)
72 MB
44 MB
TDP
105W
125W (241W MTP)
AMD Ryzen 7 vs. Intel i7
Die AMD Ryzen 7- und Intel Core i7-Serien sind eine beliebte Wahl für PC-Enthusiasten, Workstation- und Laptop-Benutzer. Häufig kommen sie bei der Programmierung zum Einsatz.
Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus hoher Leistung und günstigem Preis und eignen sich daher für Spiele, die Erstellung von Inhalten sowie allgemeine Produktivität.
Tech-Spezifikationen
AMD Ryzen 7 5800X
Intel Core i7-12700K
Kerne/Threads
8/16
12 (8P + 4E)/20
Basistakt
3.8 GHz
3.6 GHz (P-Core)
Boost-Uhr
4.7 GHz
5.0 GHz (P-Core)
Cache (L2+L3)
36 MB
37 MB
TDP
105W
125W (190W MTP)
AMD Ryzen 5 vs. Intel i5
Die AMD Ryzen 5- und Intel Core i5-Serie sind die beliebtesten Modelle für Mainstream-Nutzer.
Sie bieten eine hervorragende Leistung für Spiele und alltägliche Aufgaben zu erschwinglichen Preisen.
Tech-Spezifikationen
AMD Ryzen 5 5600X
Intel Core i5-12600K
Kerne/Threads
6/12
10 (6P + 4E)/16
Basistakt
3.7 GHz
3.7 GHz (P-core)
Boost-Uhr
4.6 GHz
4.9 GHz (P-core)
Cache (L2+L3)
35 MB
29.5 MB
TDP
65W
125W (150W MTP)
AMD Ryzen 3 vs. Intel Core i3
Für Einsteiger und Menschen mit kleinem Budget bieten die AMD Ryzen 3- und Intel Core i3-Serien gute Leistung zu angemessenen Preisen.
Diese Prozessoren sind für allgemeine Datenverarbeitungsaufgaben, einfachte Spiele und Bürotasks geeignet.
Tech-Spezifikationen
AMD Ryzen 3 3300X
Intel Core i3-12100
Kerne/Threads
4/8
4/8
Basistakt
3.8 GHz
3.3 GHz
Boost-Uhr
4.3 GHz
4.3 GHz
Cache (L2+L3)
18 MB
12 MB
TDP
65W
60W (89W MTP)
AMD- vs. Intel-Prozessor: Was ist besser?
Die Leistung ist oft der wichtigste Faktor bei der Wahl zwischen AMD- und Intel-Prozessoren.
In diesem Abschnitt gehen wir der Frage nach, welcher Hersteller die schnellsten Prozessoren anbietet, und vergleichen die Leistung von Intel und Ryzen bei Spielen, Produktivität und der Erstellung von Inhalten.
Welches Unternehmen stellt die schnellsten Prozessoren her?
2024 hält Intel die Krone für die schnellsten Prozessoren in den meisten Preisklassen.
Die Raptor Lake-CPUs von Intel, insbesondere die High-End-Modelle Core i9 und Core i7, bieten eine außergewöhnliche Single- und Multi-Thread-Leistung und sind damit die erste Wahl für Nutzer, die bei einem Vergleich der beiden die bestmögliche Performance für eine breite Palette von Aufgaben benötigen.
Die Ryzen-Prozessoren von AMD, insbesondere die Ryzen 9- und Ryzen 7-Serie, liegen jedoch dicht dahinter und stellen eine starke Konkurrenz in Bezug auf die Multi-Thread-Leistung dar.
AMDs Prozessoren sind auch tendenziell energieeffizienter, was für manche Nutzer ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen den beiden sein kann.
AMD vs. Intel: Leistung beim Spielen
Ist AMD oder Intel besser für Gaming geeignet?
Wenn es um die Spieleleistung geht, haben Intel-Prozessoren in den meisten Preisklassen die Nase vorn.
Die starke Single-Thread-Leistung und die hohen Taktraten von Intel verschaffen ihnen einen Vorteil bei Spielen, die sich stark auf die Single-Core-Performance verlassen, und machen sie in den meisten Szenarien zur besten CPU für Games.
Prozessor
Durchschnittliche FPS (1080p)
Intel Core i9-12900K
145
AMD Ryzen 9 5950X
139
Intel Core i7-12700K
142
AMD Ryzen 7 5800X
136
Intel Core i5-12600K
139
Intel Core i5-12600K
133
Bei der Frage, ob AMD oder Intel besser für Spiele geeignet ist, zeigen diese Ergebnisse, dass Intel-Prozessoren im Allgemeinen eine höhere Spieleleistung in verschiedenen Preiskategorien bieten.
AMDs 3D-V-Cache-CPUs für High-End-Spiele
AMD hat vor kurzem seine Prozessoren der Ryzen 7000X3D-Serie vorgestellt, die mit 3D-V-Cache-Technologie ausgestattet sind.
Diese CPUs überzeugen durch eine unvergleichliche Spieleleistung, insbesondere bei Games, die von der erhöhten Cache-Größe profitieren.
Der AMD Ryzen 7 5800X3D und der Ryzen 9 5900X3D sind derzeit die schnellsten Gaming-Prozessoren auf dem Markt und übertreffen in den meisten Spielszenarien sogar Intels High-End-Angebote, was sie zur ersten Wahl für Gamer im High-End-Segment macht.
Produktivität und Leistung bei der Erstellung von Inhalten
Intel-Prozessoren eignen sich besonders gut für Single-Thread-Aufgaben wie Fotobearbeitung, einfache Videobearbeitung und alltägliche Produktivitätsanwendungen. Dies liegt an ihren hohen Taktraten und der starken Single-Core-Leistung.
Auf der anderen Seite sind AMD-CPUs in der Regel leistungsfähiger bei Workloads mit vielen Threads, wie z. B. Video-Rendering, 3D-Modellierung und anderen Aufgaben zur Erstellung von Inhalten, für die eine höhere Kernanzahl von Vorteil ist.
Die Ryzen 9- und Threadripper-Prozessoren von AMD eignen sich besonders gut für diese Arten von Arbeitslasten.
Prozessor
Cinebench R23 Multi-Core
AMD Ryzen 9 5950X
28.860
Intel Core i9-12900K
27.495
AMD Ryzen 9 5900X
21.910
Intel Core i7-12700K
20.305
Laptop-Prozessoren: AMD vs. Intel
Der Prozessor ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Notebooks. Im folgenden Abschnitt wird ein Vergleich zwischen AMD- und Intel-Laptop-Prozessoren angestellt, wobei die Leistung, die Effizienz sowie die allgemeine Präsenz auf dem mobilen Markt untersucht werden.
In der Vergangenheit hat Intel den Markt für Notebook-Prozessoren mit einer breiten Palette von Angeboten in verschiedenen Preisklassen und Formfaktoren dominiert.
In den letzten Jahren hat AMD jedoch erhebliche Fortschritte im Bereich der Mobilgeräte gemacht: Es hat Marktanteile gewonnen und wettbewerbsfähige Alternativen zu Intels Mobilprozessoren entwickelt.
Der Unterschied zwischen AMD- und Intel-Laptop-Prozessoren wird immer geringer, da beide Unternehmen leistungsstarke und effiziente Optionen für verschiedene Anwendungsbereiche anbieten, von ultraportablen Notebooks bis hin zu Hochleistungs-Gaming-Laptops.
Vergleich von Leistung und Effizienz
Wenn man die Leistung von AMD- und Intel-CPUs in Laptops vergleicht, haben beide Unternehmen starke Konkurrenten in verschiedenen Preisklassen und Formfaktoren.
- Intels mobile Prozessoren der 12. und 13. Generation, die auf der Alder Lake- bzw. Raptor Lake-Architektur basieren, bieten eine Kombination aus leistungsstarken und effizienten Kernen, die eine hervorragende Single- und Multithreading-Leistung liefern. Diese Prozessoren eignen sich für anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele, die Erstellung von Inhalten und Produktivitätsaufgaben.
- Auf der anderen Seite sind die mobilen Prozessoren der Serien Ryzen 4000, 5000 und 6000 von AMD aufgrund ihrer starken Multicore-Leistung und ihrer ausgezeichneten Energieeffizienz sehr beliebt geworden. Mit diesen Prozessoren konnten Laptop-Hersteller dünne und leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit entwickeln, ohne dabei Abstriche bei der Leistungsstärke zu machen.
Was die mobilen Prozessoren angeht, so haben beide Unternehmen Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
So sind beispielsweise die mobilen Prozessoren AMD Ryzen 7 und Intel Core i7 eine beliebte Wahl für Hochleistungs-Laptops, während die Prozessoren AMD Ryzen 5 und Intel Core i5 gut für Mainstream-Notebooks geeignet sind.
Die Frage nach AMD oder Intel stellt sich oft, wenn es um Gaming-Laptops geht.
Während Intel in diesem Segment traditionell im Vorteil ist, hat AMD mit seinen mobilen Prozessoren der Ryzen 4000- und 5000-Serie erhebliche Fortschritte gemacht und bietet konkurrenzfähige Spieleleistung und bessere Energieeffizienz.
Bei der Entscheidung zwischen einem AMD- und einem Intel-Notebook ist es wichtig, das jeweilige Modell, den beabsichtigten Einsatzzweck und die gesamte Systemkonfiguration zu berücksichtigen, da diese Faktoren das Benutzererlebnis und die Leistung erheblich beeinflussen können.
CPUs von AMD vs. Intel: Preisvergleich
Preis und Wert sind nicht weniger wichtige Faktoren, die bei der Wahl zwischen AMD- und Intel-CPUs zu berücksichtigen sind.
Intels aggressive Preisstrategie
In den letzten Jahren hat Intel eine aggressivere Preisstrategie verfolgt, um mit den Angeboten von AMD zu konkurrieren.
Mit der Veröffentlichung seiner Prozessoren der 12. und 13. Generation hat Intel darauf abgezielt, starke Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, was sie zu attraktiven Optionen für preisbewusste Käufer macht.
Die Intel Core i5-Prozessoren, wie der i5-12400 und i5-12600K, zeichnen sich zum Beispiel durch eine hervorragende Spieleleistung und einen hohen Nutzwert aus und übertreffen oft ihre AMD Ryzen 5-Pendants in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
AMDs Wertversprechen
AMD ist seit langem für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt, insbesondere bei seinen Ryzen-Prozessoren.
Das Engagement des Unternehmens, hohe Kernzahlen und starke Multi-Thread-Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, hat AMD zu einer beliebten Wahl unter PC-Enthusiasten und Content-Erstellern gemacht.
Zum gleichen Preis gibt es bei AMD oft mehr Kerne und Threads, wodurch sich die Prozessoren für Arbeitsaufgaben eignen, bei denen eine höhere Kernanzahl von Vorteil ist, z. B. Videobearbeitung, 3D-Rendering und andere Aufgaben zur Erstellung von Inhalten.
Plattformkosten und Motherboard-Kompatibilität
Bei der Betrachtung des Gesamtwerts eines AMD- oder Intel-Prozessors ist es wichtig, die Kosten für die gesamte Plattform, einschließlich des Motherboards und anderer Komponenten, zu berücksichtigen.
Die Mainstream-Prozessoren von Intel sind traditionell mit günstigeren Motherboard-Chipsätzen wie der B- und H-Serie kompatibel, was die Plattformkosten gering halten kann.
Die neuesten Ryzen-Prozessoren von AMD, insbesondere die Ryzen 5000-Serie, haben jedoch eine Verlagerung hin zu teureren Motherboards bewirkt, wobei die B550- und X570-Chipsätze die gängigsten Optionen sind.
Auf der anderen Seite war AMDs Engagement für eine langfristige Sockelkompatibilität ein großer Vorteil für das Unternehmen.
Dank des AM4-Sockels von AMD, der seit 2017 für Ryzen-Prozessoren verwendet wird, können Nutzer ihre Prozessoren aufrüsten, ohne die Hauptplatinen austauschen zu müssen, was im Vergleich zu Intels häufigeren Sockelwechseln einen kostengünstigeren Aufrüstungspfad darstellt.
Hier ist eine Preisvergleichstabelle für einige beliebte AMD- und Intel-CPU-Optionen:
AMD-CPU
Preis (MSRP)
Intel-CPU
Preis (MSRP)
AMD Ryzen 9 5950X
799 $
Intel Core i9-12900K
589 $
AMD Ryzen 9 5900X
549 $
Intel Core i7-12700K
409 $
AMD Ryzen 7 5800X
449 $
Intel Core i5-12600K
289 $
AMD Ryzen 5 5600X
299 $
Intel Core i5-12400
192 $
AMD Ryzen 5 3600
199 $
Intel Core i3-12100
122 $
Beim Preisvergleich wird deutlich, dass Intel in den letzten Jahren wettbewerbsfähiger geworden ist und in vielen Fällen eine starke Leistung zu günstigeren Preisen als AMD bietet.
AMD hat jedoch nach wie vor ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem im mittleren und oberen Preissegment, wo die Prozessoren oft mit mehr Kernen und Threads ausgestattet sind als ihre Intel-Pendants.
Fazit
Im Vergleich zwischen AMD und Intel bieten beide Unternehmen eine breite Palette von Prozessoren an, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken.
Intel hat derzeit die Nase vorn, wenn es um die Gesamtleistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, während AMD bei der Energieeffizienz und bei speziellen Gaming-CPUs glänzt.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Intel und AMD von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrem Budget und dem beabsichtigten Anwendungsfall ab.
Da sich der Wettbewerb weiter verschärft, können die Verbraucher in Zukunft noch mehr Innovationen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis von beiden Herstellern erwarten.