Wenn es um die besten Indikatoren für den Krypto-Handel und -Investitionen geht, gibt es kein Patentrezept für alle.
Die besten Krypto-Indikatoren, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, hängen von Ihren persönlichen Trading- und Investitionspräferenzen ab.
Egal, ob Sie ein Daytrader, ein Swingtrader oder ein langfristiger Investor sind, hier finden Sie die Liste mit den 10 besten Indikatoren, die von Experten bei der technischen Analyse von Kryptowährungen verwendet werden.
Was sind die besten Indikatoren für den Krypto-Handel und -Investitionen? Das erfahren Sie gleich.
Wichtigste Erkenntnisse
- Je nach Ihren Handels- und Anlagevorlieben kommen unterschiedliche Krypto-Indikatoren für Sie in Frage.
- Es gibt drei Haupttypen von Indikatoren für den Krypto-Handel: vorlaufende, nachlaufende und Onchain-Indikatoren.
- Der Relative Stärke-Index zeigt an, wann ein Markt überkauft oder überverkauft ist.
- Um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, verwenden Trader das Fibonacci-Retracement.
- Die Transparenz von Krypto-Blockchains hat eine neue Reihe von kryptoexklusiven Indikatoren hervorgebracht.
-
- 1. Gleitende Durchschnitte (engl. Moving Averages)
- 2. Relative Stärke-Index (RSI)
- 3. Fibonacci-Retracements
- 4. Bollinger-Bänder
- 5. Gleitende Durchschnitts-Konvergenz/Divergenz (engl. Moving Average Convergence Divergence, MACD)
- 6. Bilanzielles Volumen (engl. On-Balance Volume, OBV)
- 7. Stochastik
- 8. Kurzfristige und langfristige Inhaber
- 9. Gewinn- und Verlustindikatoren
- 10. Zu- und Abflussvolumen an CEXs
-
- 1. Gleitende Durchschnitte (engl. Moving Averages)
- 2. Relative Stärke-Index (RSI)
- 3. Fibonacci-Retracements
- 4. Bollinger-Bänder
- 5. Gleitende Durchschnitts-Konvergenz/Divergenz (engl. Moving Average Convergence Divergence, MACD)
- 6. Bilanzielles Volumen (engl. On-Balance Volume, OBV)
- 7. Stochastik
- 8. Kurzfristige und langfristige Inhaber
- 9. Gewinn- und Verlustindikatoren
- 10. Zu- und Abflussvolumen an CEXs
Alles zeigen
Wie wählt man den besten Krypto-Indikator für sich aus?
Zunächst eine kurze Einführung in die technische Analyse.
Die technische Analyse bezieht sich auf die Untersuchung von Marktdaten, wie z. B. historische Kursbewegungen und Handelsvolumen, zur Ermittlung von Ein- und Ausstiegspunkten.
Durch die Analyse von Marktdaten versuchen Trader, die Entwicklung von Krypto-Kursen vorherzusagen, Trendumkehrungen zu erkennen und die Stimmung der Anleger zu beurteilen, die die Marktbewegungen bestimmt.
Die in der technischen Analyse von Kryptowährungen herangezogenen Indikatoren werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:
Vorlaufende Indikatoren
Vorlaufende Indikatoren geben an, wohin sich der Kurs eines Vermögenswerts als Nächstes entwickeln könnte. Wichtig: Vorlaufende Indikatoren stimmen nicht immer und müssen zusammen mit anderen Indikatoren zur Steuerung Ihrer Handelsstrategie verwendet werden.
Nachlaufende Indikatoren
Nachlaufende Indikatoren liefern den Anlegern eine verzögerte Rückmeldung über Markttrends. Diese Indikatoren versuchen nicht, künftige Marktpreise vorherzusagen, sondern sie bestätigen Preistrends, auf die Trader reagieren können.
Onchain-Indikatoren
Die Transparenz der Blockchain führt eine neue Art von technischen Indikatoren ein, die Krypto- Trader und Investoren nutzen können. Onchain-Indikatoren sind Metriken, die den Fluss von Coins, Wallet-Salden und Netzwerkaktivitäten auf einer Krypto-Blockchain verfolgen.
Zu beachten: Vorlaufende, nachlaufende und Onchain-Indikatoren werden im Allgemeinen in Verbindung miteinander verwendet.
Jeder Indikator hat seinen eigenen Anwendungsfall, daher ist kein Indikator einem anderen überlegen oder unterlegen.
Wenn Sie ein Anfänger sind, ist das Erlernen des Lesens von Krypto-Charts der erste Schritt zur Durchführung Ihrer eigenen technischen Analyse.
Sehen wir uns an, wie die besten Krypto-Charts aussehen und wie Sie Ihre Lieblingsindikatoren auswählen können.
Top 10 der besten Krypto-Indikatoren für das Trading und Investieren
Die ersten sieben unten aufgeführten technischen Indikatoren gehören zu den beliebtesten unter Tradern und Anlegern auf traditionellen Finanzmärkten wie Aktien, Devisen und Rohstoffen.
Diese Indikatoren werden auch von Krypto-Händlern verwendet.
Die letzten drei Indikatoren auf dieser Liste sind kryptoexklusive Onchain-Metriken.
1. Gleitende Durchschnitte (engl. Moving Averages)
Gleitende Durchschnitte sind Indikatoren, die den gleitenden Durchschnittspreis einer Kryptowährung oder eines Index berechnen.
Es gibt zwei Arten von gleitenden Durchschnitten – einfacher gleitender Durchschnitt (engl. Simple Moving Average, SMA) und exponentieller gleitender Durchschnitt (engl. Exponential Moving Average, EMA).
Der SMA berechnet das arithmetische Mittel einer gegebenen Reihe von Kursen, während der EMA den gewichteten Mittelwert ermittelt. Experten sind der Meinung, dass der EMA schneller auf Preisänderungen reagiert als der SMA.
SMA und EMA werden für den kurzfristigen Handel und für langfristige Investitionen verwendet. Diese Messgrößen dienen zur Erkennung von Auf- oder Abwärtstrends.
2. Relative Stärke-Index (RSI)
Der Relative Stärke-Index (RSI) ist ein führender Indikator in der technischen Analyse von Kryptowährungen.
Er gibt Aufschluss darüber, ob ein Markt überkauft oder überverkauft ist und sich bald umkehren könnte.
Die RSI-Werte reichen von 0 bis 100. RSI-Werte über 70 zeigen an, dass eine Anlage überkauft ist, während RSI-Werte unter 30 signalisieren, dass sich ein Asset in einem überverkauften Bereich bewegt.
3. Fibonacci-Retracements
Anhand von Fibonacci-Retracement lassen sich mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus eines Vermögenswerts ermitteln.
So nutzen Trader Unterstützungs– und Widerstandsniveaus, um potenzielle Kauf- oder Verkaufsaufträge zu identifizieren.
Ein Unterstützungsniveau ist der Preis, unter den ein Vermögenswert über einen längeren Zeitraum nicht gefallen ist. Tendenziell steigen Trader bei Unterstützungsniveaus ein.
Ein Widerstandsniveau ist der Kurs, den ein Vermögenswert wiederholt nicht überschritten hat. Kryptowährungen, die an Widerstandsniveaus gehandelt werden, können einem erhöhten Verkaufsdruck ausgesetzt sein.
4. Bollinger-Bänder
Bollinger-Bänder erscheinen auf Kurscharts als drei Linien. Die mittlere Linie zeigt den 20-Tage-SMA der betreffenden Anlage an.
Die obere und die untere Linie werden mit einer Standardabweichung über und unter der 20-Tage-SMA-Linie eingezeichnet.
Die äußeren Bänder weiten sich mit zunehmender Volatilität des Vermögenswerts aus und ziehen sich in Zeiten geringer Volatilität zusammen.
Anhand von Bollinger-Bändern können Trader potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte auf der Grundlage von Markttrends ermitteln.
Wenn die mittlere Linie näher an der oberen Linie liegt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin.
Nach Angaben von Fidelity Investments sind Bollinger-Bänder nicht für die alleinige Verwendung gedacht.
5. Gleitende Durchschnitts-Konvergenz/Divergenz (engl. Moving Average Convergence Divergence, MACD)
Der Indikator für die Konvergenz und Divergenz des gleitenden Durchschnitts ist ein Momentum-Oszillator wie der RSI.
Der MACD wird jedoch nicht verwendet, um überkaufte oder überverkaufte Bereiche zu erkennen. Stattdessen dient der MACD zur Ermittlung von Preistrends und zur Messung der Trenddynamik, so dass Trader ihre Positionen zum richtigen Zeitpunkt eingehen können.
Der MACD oszilliert über und unter einer Nulllinie. Bewegt sich der MACD über die Nulllinie, deutet dies auf einen Aufwärtstrend für den Basiswert hin.
Wenn der MACD unter die Nulllinie fällt, signalisiert er einen bärischen Trend für den zugrundeliegenden Vermögenswert.
Darüber hinaus hilft der MACD bei der Identifizierung volatiler Handelssitzungen, wenn er zwischen der Nulllinie hin und her schwankt.
Um die Auswirkungen der Volatilität zu verringern, können sich Trader, die den MACD verwenden, dafür entscheiden, den Handel während solcher Sitzungen zu vermeiden.
6. Bilanzielles Volumen (engl. On-Balance Volume, OBV)
Beim bilanziellen Volumen handelt es sich um einen technischen Indikator, der das Handelsvolumen zur Vorhersage von Preisänderungen bei Vermögenswerten analysiert.
Das OBV wird durch Addition des Volumens an positiven Tagen und Subtraktion des Volumens an negativen Tagen berechnet. Nach Angaben von Fidelity Investment ist die Richtung des OBV wichtiger als sein tatsächlicher Wert.
Wenn der Kurs des Basiswerts und sein OBV weiterhin höhere Höchst- und niedrigere Tiefststände erreichen, wird sich der laufende Aufwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen.
Eine Divergenz zwischen dem Kurs des Vermögenswerts und der Entwicklung des OBV könnte darauf hindeuten, dass der laufende Trend aufhört.
Sollte der Kurs des Basiswerts und sein OBV niedrigere Höchst- und Tiefststände verzeichnen, ist es ein Zeichen dafür, dass sich der Abwärtstrend fortsetzen könnte.
7. Stochastik
Stochastik bezieht sich auf eine Gruppe von Oszillator-Indikatoren, wie die bereits erwähnten RSI und MACD.
Stochastik-Indikatoren werden von Tradern zur Ermittlung von Kauf- und Verkaufschancen auf Basis der Dynamik verwendet.
Die Stochastik besteht aus zwei Linien, die sich im Tandem miteinander bewegen. Die Linien oszillieren innerhalb eines Bereichs von 0 bis 100.
Wenn der Stochastikwert über dem Bereich von 80 liegt, deutet dies auf Überkauft hin, was die Anleger zum Verkauf veranlassen könnte.
Wenn der Stochastikwert unter 20 fällt, werten Trader dies als Kaufsignal, da man davon ausgeht, dass sich der Vermögenswert in einem überverkauften Bereich bewegt.
8. Kurzfristige und langfristige Inhaber
Die erste Onchain-Metrik, die wir betrachten werden, sind die kurzfristigen und langfristigen Inhaber (engl. Short-term and Long-term Holders, STH/LTH).
Die Transparenz von Krypto-Blockchains ermöglicht die Überwachung der Bestände von Krypto-Wallets in Echtzeit.
So können wir dies zu unserem Vorteil nutzen, um das Verhalten von Kryptoanlegern in verschiedenen Phasen eines Marktzyklus zu beobachten und Kurshochs und -tiefs zu erkennen.
Laut dem Krypto-Forschungsunternehmen Glassnode kann die überwiegende Präsenz von Langzeit-Inhabern auf eine Akkumulationsphase auf dem Markt hindeuten, die durch eine „starke Überzeugung der Anleger“ gekennzeichnet ist.
Fangen Langfristbesitzer an zu verkaufen, kann dies auf ein Preishoch hindeuten, wobei diese Anleger mit starker Überzeugung beginnen, Gewinne mitzunehmen.
Um den Zeitpunkt ihrer Short– und Long-Positionen zu bestimmen, können Trader und Investoren das Verhalten von langfristigen und kurzfristigen Inhabern untersuchen.
9. Gewinn- und Verlustindikatoren
Anhand öffentlicher Blockchains lässt sich zudem erkennen, welche Wallets derzeit Token mit Gewinn oder Verlust halten.
Laut Glassnode können Trader Onchain-Indikatoren wie realisierte Gewinne/Verluste, nicht realisierte Nettogewinne/Verluste sowie Spent Output Profit Ratio (SOPR) nutzen, um Markttrends zu analysieren und Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.
So können beispielsweise erhebliche Steigerungen der realisierten Gewinne auf übermäßige Gewinnmitnahmen hindeuten und zu Spitzenwerten am Markt führen.
Glassnode sagte:
„Wenn die Gewinn- und Verlustkennzahlen wieder neutral sind und die SOPR auf eins zurückgeht, deutet dies darauf hin, dass sich der Markt in einem Aufwärtstrend befindet, wobei die Anleger zu ihrer Kostenbasis kaufen und diejenigen, die Gewinne erzielen, nicht verkaufen, was ein Zeichen für Marktstabilität ist.
Ein Unterschreiten dieser Kennziffern kann als Kontraindikator dienen und eine potenzielle Kaufgelegenheit signalisieren, da es Panikverkäufe derjenigen widerspiegelt, die zum lokalen Höchststand gekauft haben.“
10. Zu- und Abflussvolumen an CEXs
Um das Anlegerverhalten zu untersuchen und Trends zu erkennen, können Trader und Investoren das Ein- und Auszahlungsvolumen von Kryptowährungen an zentralisierten Börsen (CEXs) analysieren.
Über CEXs kann man Kryptowährungen in Fiat-Währungen umtauschen und vice versa. Daher kann das Volumen der Kryptowährungen, die an den CEXs zu- und abfließen, bärische oder bullische Trends anzeigen.
Wenn zum Beispiel mehr Kryptowährungen von CEXs in selbstverwahrte Wallets übertragen werden, könnte dieser Trend ein Zeichen für die Überzeugung der Anleger am Markt sein.
Kryptoanleger ziehen es vor, Token in selbstverwahrten Wallets zu halten, um Börsenrisiken wie Konkurse und Betrug zu verringern.
Im Gegenteil, wenn der Fluss von Kryptowährungen zu CEXs zunimmt, könnte der Trend darauf hindeuten, dass der Markt rückläufig ist, da die Anleger versuchen, ihre Kryptowährungen in Fiat zu konvertieren.
Fazit
Kein Indikator ist einem anderen überlegen oder unterlegen.
Die Wahl der besten Indikatoren für den Krypto-Handel hängt von Ihrer Trading-Strategie, Ihrer Risikotoleranz und Ihrem Wissensstand ab. Beachten Sie, dass die meisten Indikatoren in Verbindung miteinander verwendet werden können.
Denken Sie daran, dass Indikatoren falsch sein können, was zu Fehlalarmen und verpassten Chancen führt.
Wenn Sie die richtige Anwendung lernen, werden diese Krypto-Handels- und Investitionsindikatoren als Ihr „Nordstern“ dienen und Ihnen helfen, durch die unberechenbaren Kryptowährungsmärkte zu navigieren.