Bärisch (Bärenmarkt)

Transparenz

Haben Sie sich auch nur fünf Minuten mit dem Aktienmarkt beschäftigt, werden Sie es bereits gehört haben: das ständige Gerede und Bären- und Bullenmärkten. Aber was bedeutet das überhaupt? Wir zeigen Ihnen ganz genau, was man unter bearish bzw. bärisch versteht und wie Sie sich als Anleger in einem Bärenmarkt verhalten sollten.

Techopedia erklärt den Begriff Bärisch

Der Begriff “bearish” stammt aus dem englischen, genauer US-amerikanischen, Aktien-Fachjargon und ist in Anlehnung an die englische Bezeichnung bear (zu Deutsch: Bär) entstanden. Dabei handelt es sich um eine Metapher, die den Aktienmarkt mit einem Bär gleichsetzt, der mit seinen Tatzen stets von oben nach unten schlägt.

Bearishe bzw. bärische Signale sind schlechte Signale. Sie deuten auf eine Abwärtsbewegung am Markt und letztendlich auf den Eintritt eines Bärenmarktes hin. Unter einem Bärenmarkt verstehen Experten eine anhaltende Abwärtsbewegung auf dem Markt, die von stagnierenden oder fallenden Kursen und pessimistischen Anlegern bestimmt wird. Bärische Signale und der Bärenmarkt sind das Gegenstück zu bullischen Signalen und dem Bullenmarkt.

Bärisch vs. Bullisch – Vergleich

Während bärische Signale für fallende Kurse verwendet werden und der Bärenmarkt eine unattraktive Marktlage beschreibt, nutzen Kenner die Begriffe bullisch und Bullenmarkt als Gegenstücke zur Bären-Metapher. Demnach deuten bullische Signale auf steigende Kurse und einen Bullenmarkt hin, in dem Kurse eine anhaltende Aufwärtsbewegung erfahren. Dieser Begriff ist ebenfalls metaphorisch aufgeladen und an einen rasenden Bullen angelehnt, der voran stürmt und mit seinen Hörnern nach oben stößt wie die Kurse, die durch optimistische Anleger befeuert werden.

Verwendung von Bärisch und Bullisch auf dem Aktienmarkt

Ganz genau weiß man eigentlich gar nicht, woher die Gewohnheit stammt, Bewegungen an der Börse mit den Metaphern des Bullen und des Bären zu beschreiben. Eine beliebte Theorie besagt, dass die Begriffe erstmals an der Londoner Börse im 17. Jahrhundert Anwendung fanden. Heute sind sie bekannte Symbole der Börse und sind aufgrund ihrer leicht verständlichen Bedeutung weiterhin ein fester Bestandteil des Börsenjargons. Sie machen die Auseinandersetzung auch für Neulinge verständlich.

Wann beginnt ein Bärenmarkt?

Auf dem Aktienmarkt erleben Anleger einen ständigen Wechsel von bärischen und bullischen Marktphasen. Aus historischer Sicht sind bärische Phasen dabei die Ausnahme. Insgesamt halten Bullenmärkte länger an als Bärenmärkte. Für Anleger ist es wichtig, Bärenmärkte rechtzeitig zu erkennen, um ihre Anlagestrategie entsprechend anzupassen.

Sie erkennen, dass ein Markt bärisch ist, wenn die Mehrzahl der Kurse beginnt zu fallen. Ein weiterer Hinweis für einen nahenden Bärenmarkt ist eine pessimistische Anlegerstimmung. Sehen diese davon ab, neue Aktien zu kaufen oder stoßen sogar bereits gekaufte Bestände ab, führt das ebenfalls zu einem Bärenmarkt. Darüber hinaus können makroökonomische Entwicklungen gute Signale für einen nahenden Bärenmarkt sein. Dazu zählen sinkende Investitionen und Gewinne für Unternehmen, Deflation und steigende Arbeitslosenquoten.

Wann endet ein Bärenmarkt?

Im Schnitt dauert ein Bärenmarkt etwa eineinhalb Jahre. Dieser Wert geht ebenfalls aus der Analyse historischer Daten aus den Vereinigten Staaten von Amerika hervor. Neben dem Beginn eines Bärenmarktes sollten Anleger auch dessen Ende frühzeitig erkennen, um erneut ihre Strategie an das veränderte Marktumfeld anzupassen.

Sie erkennen, dass ein Bärenmarkt endet, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden bullischen Signale identifizieren, die den Beginn eines Bullenmarktes einläuten können: steigende Kurse, optimistische Anlegerstimmung, steigende Unternehmensgewinne und -investitionen sowie sinkende Arbeitslosenzahlen. Die beschriebenen Faktoren sind lediglich grundlegende Merkmale, die kaum technische Expertise erfordern und deshalb für die Mehrheit der Anleger leicht zu erkennen sind.

Möchten Sie bärische und bullische Signale frühzeitig erkennen und dadurch einen Vorteil erlangen, müssen Sie sich die Grundlagen der technischen Analyse aneignen. Diese erlauben Ihnen, etwa durch die Ermittlung von Moving Averages, RSIs und Bollinger Bänder frühzeitig, bärische oder bullische Signale zu ermitteln und ihre Strategie entsprechend anzupassen.

Beispiele für bärische Märkte

Ihnen ist noch nicht ganz klar, wie ein Bärenmarkt in der Realität aussehen soll? Kein Problem. Lassen Sie uns anhand von zwei Beispielen erklären, wie sich ein Bärenmarkt am Aktienmarkt äußert. In der jüngeren Vergangenheit gab es gleich zwei Bärenmärkte, die auch Ihnen in Erinnerung geblieben sein sollten, wenn auch nicht unter diesem Begriff:

  • Corona-Pandemie 2020: Die rasante Ausbreitung von Covid-21 sorgte Anfang 2020 weltweit für Chaos und drastische Maßnahmen, wie z. B. wirtschaftliche Lockdowns. Die Sorgen, Ängste und Unsicherheit zu Beginn der Pandemie zeigten sich auch in aller Kraft auf dem Aktienmarkt, der im Frühjahr 2020 crashte. Der Bärenmarkt 2020 hielt allerdings nur wenige Monate an. Die meisten Aktien, die im Frühjahr crashten, sollten sich noch bis Jahresende erholen.
  • Finanzkrise 2007: Etwas weiter liegt die Finanzkrise 2007 zurück. Diese folgte zum Ende der 2000er auf einen lang anhaltenden Bärenmarkt und brachte starke wirtschaftliche Einbußen mit sich, die sich u. a. durch einen Kursrutsch am Aktienmarkt ausdrückten. Der Bärenmarkt um die Finanzkrise 2007 sollte noch bis in das Jahr 2009 andauern.

Strategien für Anlagen im Bärenmarkt

Haben Sie einen nahenden Bärenmarkt erkannt, sollten Sie Ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen, um Ihre Gelder im sich wandelnden Marktumfeld zu beschützen. Dafür gibt es eine Reihe verschiedener Strategien. Für einen groben Überblick werden wir näher auf drei beliebte Strategien für Geldanlagen im Bärenmarkt eingehen:

Strategie 1: RallyeStrategie 2: ShortenStrategie 3: ETFs (Exchange Traded Funds)

Unter einer Rallye versteht man einen Anstieg der Preise auf dem Aktienmarkt, wie es beim Bullenmarkt der Fall ist. Allerdings gibt es solche nicht nur während eines Bullenmarktes. Kurzfristige Rallyes können auch inmitten eines Bärenmarktes geschehen. Gezielte Käufe und Verkäufe rund um eine Rallye können auch während eines Bärenmarktes attraktive Rendite abwerfen. Für das richtige Timing Ihrer Käufe und Verkäufe rund um eine Rallye sollten Sie mit der technischen Analyse vertraut sein. Diese erlaubt Ihnen, informierte Prognosen darüber zu fällen, wann eine Rallye beginnt und endet.

Das Shorten, kurz für Short-Selling (zu Deutsch: Leerverkauf), ist eine weitere beliebte Methode für den Handel in einem Bärenmarkt. Shorten Sie, verkaufen Sie im Grunde ein Wertpapier in der Erwartung, dass es (weiter) im Preis fallen wird. Sie kaufen es anschließend wieder an, wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wieder an Wert gewinnen wird.

In der Praxis sieht das wie folgt aus: Sie leihen sich eine Aktie, von der Sie erwarten, dass Sie im Kurs fallen wird. Diese verkaufen Sie direkt im Anschluss und kaufen Sie zurück, wenn der Kurs gefallen ist. Sie geben die Aktie an den Verleiher zurück und schlagen Profit aus der entstandenen Differenz. Leerverkäufe sind allerdings mit erheblichen Risiken verbunden.

Eine weitere, wenn auch deutlich passivere, Strategie für den Aktienhandel im Bärenmarkt ist die Investition in sogenannte ETFs. Solche Exchange Traded Funds bündeln eine Vielzahl von Werten eines Sektors und sind deshalb deutlich weniger risikobehaftet. Eine besonders interessante Perspektive im Bärenmarkt sind sogenannte Inverse ETFs. Diese steigen nämlich, wenn ihre Benchmark zurückgeht – in anderen Worten: Sie schlagen Profit aus sinkenden Kursen. Im Gegensatz zum Shorten nehmen Sie hier aber nicht das Risiko eines Leerverkaufs in Kauf.

Fazit

Nun sollten Sie ein solides Verständnis darüber haben, was bärische Signale bedeuten, was einen Bärenmarkt ausmacht und wie Sie sich in einem Bärenmarkt verhalten können. Selbstverständlich ist dieser Beitrag nur ein Ausschnitt eines komplexen und umfassenden Themas und er deckt nur einen kleinen Teil der möglichen Strategien für Anleger in einem Bärenmarkt ab. Dieser Beitrag dient deshalb lediglich als eingängige Erklärung des Begriffes “bärisch”. Unser Tipp: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio schon heute, um vor dem nächsten Bärenmarkt nicht unter Zugzwang zu geraten.

FAQ

Warum bärisch und bullisch?

Was bedeutet bearish an der Börse?

Was sind bärische Signale?

Warum heißt es Bärenmarkt?

Verwandte Begriffe

Jasmin Bosley
Gaming-Expertin
Jasmin Bosley
Gaming-Expertin

Jasmin ist eine erfahrene Autorin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Gaming- und Technologiebranche. Ihre Leidenschaft für Videospiele und technologische Innovationen hat sie zu einer gefragten Expertin in diesen Bereichen gemacht.