Was ist Bitcoin (BTC)?
Bitcoin ist die erste dezentralisierte Kryptowährung, die geschaffen wurde. Es gibt keine zentrale Behörde, die Bitcoin kontrolliert. Es nutzt die Blockchain-Technologie, um sichere digitale Währungstransaktionen zu ermöglichen. Anstatt einer Bank zu vertrauen, dass auf einem Konto Geld für Überweisungen verfügbar ist, macht Bitcoin Kontoinformationen und Transaktionshistorie öffentlich.
Dies ermöglicht es den Nutzern, die Verfügbarkeit von Geldern zu bestätigen, bevor sie eine Transaktion durchführen. Neben den vielen Anwendungsmöglichkeiten von Bitcoin kann man bei Krypto-Casinos in Deutschland auch mit der Währung spielen – hier lohnt es sich, zu den besten Bitcoin Casinos für Deutsche informiert zu bleiben.
Merkmale von Bitcoin
- Unabhängigkeit von Landeswährungen: Bitcoin ist nicht an eine bestimmte nationale Währung gebunden und unterliegt keinen traditionellen Finanzvorschriften.
- Anonymität: Nutzer können ein Bitcoin-Konto anonym einrichten. Obwohl Transaktionen an eine Bitcoin-Adresse gebunden sind, muss der Besitzer keine persönlichen Informationen preisgeben. Allerdings bietet Bitcoin nur eine pseudonyme Vertraulichkeit; die Identität kann unter Umständen noch ermittelt werden, wenn öffentliche Informationen die Bitcoin-Adresse einer Person zuordnen können.
Techopedia erklärt Bitcoin
Bitcoin wurde 2008 von Satoshi Nakamoto geschaffen. Es wird allgemein angenommen, dass der Name Satoshi Nakamoto ein Pseudonym ist, so dass der wahre Schöpfer oder die wahren Schöpfer unbekannt sind. Nakamoto veröffentlichte ein Whitepaper, in dem er die Struktur von Bitcoin skizzierte und die Vorteile der Kryptowährung erläuterte.
In dem Papier argumentiert Nakamoto, dass das Problem mit den derzeitigen Bankensystemen darin besteht, dass sie auf Vertrauen beruhen. Finanzinstitute fungieren als vertrauenswürdige dritte Vermittler, um Zahlungen abzuwickeln.
Die Schwachstelle dieses Systems ist, dass Finanzinstitute keine nicht umkehrbaren Transaktionen durchführen können. Da die Finanzinstitute als vertrauenswürdige Vermittler fungieren, müssen sie auch bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Transaktion schlichten. Finanzinstitute können also eine Transaktion rückgängig machen.
Ein solches System erfordert ein hohes Maß an Vertrauen in unsere Finanzinstitute und ist teuer in der Wartung. Es erfordert auch viele persönliche Informationen, da diese Informationen zum Aufbau von Vertrauen verwendet werden.
Als Bitcoin ins Leben gerufen wurde, gab es keine Möglichkeit, eine digitale Zahlung analog zu einer Bargeldtransaktion durchzuführen, ohne dass eine vertrauenswürdige Partei die Transaktion erleichtert.Bitcoin wurde geschaffen, um diesen Bedarf zu decken. Nakamoto erklärte:
„Was wir brauchen, ist ein elektronisches Zahlungssystem, das auf kryptografischen Beweisen statt auf Vertrauen basiert und es zwei beliebigen Parteien ermöglicht, direkt miteinander zu handeln, ohne dass eine vertrauenswürdige dritte Partei erforderlich ist. Transaktionen, die rechnerisch nicht rückgängig zu machen sind, würden Verkäufer vor Betrug schützen, und zum Schutz von Käufern könnten leicht Routine-Treuhandmechanismen implementiert werden.“
Zahlungen werden mithilfe von Blockchains überprüft. Jede Transaktion ist mit der nächsten in der Kette durch einen kryptografischen Hash verbunden.
Der Hash wird anhand von Informationen aus dem Transaktionsdatensatz erstellt, mit dem er verknüpft ist. Das bedeutet, dass die Verknüpfung nicht mehr gültig ist, wenn sich eine Information in diesem Datensatz ändert. Dieser Mechanismus schützt vor Betrug.
Alle Transaktionsdatensätze sind öffentlich. So kann jeder nachprüfen, ob eine Transaktion durchgeführt wurde. In der Tat sind alle Bitcoin-Adressen öffentlich. Dies ermöglicht es jedem, den Kontostand zu überprüfen, bevor eine Transaktion durchgeführt wird.
Da die Nutzer den Kontostand und die Transaktionen selbst überprüfen können, ist kein vertrauenswürdiger Vermittler mehr erforderlich, der für jemanden bürgt, wenn er eine Transaktion durchführt.
Damit Transaktionen „rechnerisch nicht rückgängig zu machen sind“, verwendet Bitcoin Proof-of-Work (PoW). Damit eine Transaktion in das Hauptbuch aufgenommen werden kann, muss ein schwer zu lösendes, aber leicht zu überprüfendes Problem berechnet werden.
Die Probleme erfordern eine hohe Rechenleistung, und ein Netzwerk von Computern wetteifert um die Lösung des Problems. Der erste Computer, der das Problem löst, fügt die Transaktion dem Hauptbuch hinzu und erhält eine kleine Vergütung.
Bei diesem System sind die Kosten für die Erstellung betrügerischer Transaktionen viel höher als die mögliche Belohnung. Um eine Transaktion rückgängig zu machen, müsste der Angreifer nicht nur das für die Buchung der Transaktion erforderliche Problem erneut lösen, sondern diese Arbeit auch für jeden nachfolgend verknüpften Datensatz durchführen.
Bitcoin Anfangspreis
Als Bitcoin erstmals 2010 gehandelt wurde, lag der Preis bei lediglich 0,08 Euro. Bis zum heutigen Tag ist das der Tiefstpreis von Bitcoin. Seitdem hat sich der Wert der Kryptowährung stark entwickelt, wobei diese frühen Preise heute nahezu unvorstellbar erscheinen.
Der niedrige Beginn ermöglichte es frühen Investoren, beträchtliche Gewinne zu erzielen, als der Preis in den folgenden Jahren exponentiell stieg.
Wann war Bitcoin einen Euro wert?
Bitcoin erreichte erstmals im Jahr 2011 einen Wert von einem Euro. Dies markierte den Beginn einer außergewöhnlichen Wertentwicklung, die Bitcoin letztendlich zu einer der wertvollsten Kryptowährungen der Welt machte..
Bitcoin Allzeithoch
Im November 2021 erreichte Bitcoin ein Allzeithoch von 68.789,63 USD. Dies stellt den bisher höchsten aufgezeichneten Wert für Bitcoin dar, und viele erwarten, dass diese Marke in Zukunft möglicherweise überschritten wird.
Kritik und Herausforderungen
- Umweltauswirkungen: Der für das Mining (der Prozess, bei dem Bitcoins “erschaffen” werden) benötigte Strom verursacht hohe Kohlenstoffemissionen. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass Kryptowährungen jährlich bis zu 43,9 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent verursachen können. In modernen Mining-Farmen oder über Cloud-Mining-Dienste könnte es etwa 20 Tage dauern, um einen Bitcoin zu minen, wenn man über leistungsstarke Grafikkarten verfügt.
- Volatilität: Die hohen Preise für einen einzelnen Bitcoin haben dazu geführt, dass viele Menschen nicht einmal mehr einen Bruchteil eines Bitcoins besitzen wollen. Der Wert von Bitcoin kann stark schwanken, was Risiken für Investoren birgt. Passend dazu auch die Bitcoin Prognose bis ins Jahr 2030.
Bitcoin hat aber trotz seiner Volatilität als Investitionsmöglichkeit an Popularität gewonnen und wird zunehmend als Zahlungsmittel verwendet.