BRC-20

Transparenz

Was ist BRC-20?

BRC-20 ist ein experimenteller Token-Standard, der die Prägung und Übertragung von fungiblen Token auf der Bitcoin-Blockchain ermöglicht. Er steht für Bitcoin Request for Comment und ähnelt dem ERC-20 Token-Standard auf Ethereum (ETH) und EVM-Blockchain-Netzwerken.

Techopedia erklärt BRC-20

BRC-20-Tokens wurden erstmals im März 2023 von einem anonymen Entwickler namens Domo vorgeschlagen.

Die Entwicklung des BRC-20 Token-Standards ergab sich aus der wachsenden Nachfrage nach fungiblen Token im Bereich der Bitcoin-Blockchain.

Während ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain weit verbreitet sind, haben sie nicht die gleiche Kompatibilität mit der Bitcoin-Blockchain.

Diese Lücke war die treibende Kraft hinter der Einführung von BRC-20-Token, die Entwicklern eine maßgeschneiderte Lösung zur Erzeugung fungibler Token bieten, die sich über das Ordinals-Protokoll nahtlos in die Bitcoin-Blockchain integrieren lassen.

Das Ordinals-Protokoll ist ein System zur Nummerierung von Satoshis (sats) und ermöglicht es Nutzern, zusätzliche Daten an Satoshis in einem Prozess anzuhängen, der als “Einschreibung” bekannt ist. Diese Daten können verwendet werden, um den Wert eines Tokens darzustellen oder um andere Informationen zu speichern, wie z. B. den Besitzer des Tokens oder sein Ablaufdatum.

BRC-20-Token befinden sich derzeit noch in der Versuchsphase, haben aber in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Dies liegt zum Teil an ihrem potenziellen Wert als NFTs (non-fungible tokens) und ihrer Grundlage auf der Bitcoin-Blockchain.

NFTs werden häufig verwendet, um den Besitz von digitaler Kunst, Sammlerstücken oder anderen Wertgegenständen zu kennzeichnen.

Mit BRC-20-Tokens besteht die Möglichkeit, sie zu nutzen, um das Eigentum an greifbaren Dingen wie Immobilien oder Fahrzeugen zu symbolisieren. Sie können auch eingesetzt werden, um Informationen über einen physischen Gegenstand zu speichern, z. B. eine Seriennummer, oder um als Quittung zu dienen.

Die Tatsache, dass BRC-20-Tokens in die Bitcoin-Blockchain eingebettet sind, bietet ihnen Sicherheit und Beständigkeit. Dieser Aspekt könnte für Unternehmen und Privatpersonen interessant sein, die eine sichere Methode zur Speicherung wichtiger Daten suchen.

Allerdings gibt es auch einige Memes, die sich um BRC-20 Token ranken. Einige Leute scherzen, dass sie das nächste große Ding sind, während andere sie als Betrug abtun.

Die Zukunft der BRC-20-Token ist noch unklar, aber wenn sie die anstehenden Hindernisse überwinden, könnten sie sich als wertvolle Ressource für Entwickler und Unternehmen erweisen.

Welche Funktion haben BRC-20-Token?

Um BRC-20-Token zu generieren, muss eine Person zunächst eine Skriptdatei erstellen, die wichtige Informationen über den Token enthält. Diese Informationen umfassen Details wie den Namen des Tokens, das Symbol und die Gesamtmenge. Danach müssen sie die erforderliche Menge an Bitcoin in eine spezielle Adresse auf der Bitcoin-Blockchain einzahlen, die den Namen “ordinals registry” trägt.

Sobald diese Bitcoin-Einzahlung erfolgt ist, können sie BRC-20-Token ins Leben rufen, indem sie eine Transaktion an die Ordinals Registry veranlassen. Diese Transaktion muss die Skriptdatei enthalten, die alle wesentlichen Informationen des Tokens enthält.

Sobald die Transaktion bestätigt ist, werden die BRC-20-Token erstellt. Dann kann die Person diese Token an andere senden oder sie in verschiedenen Anwendungen verwenden.

Vor- und Nachteile von BRC-20

Vorteile:

BRC-20-Token stellen einen aufkommenden Token-Standard dar, der effektiv mit der Bitcoin-Blockchain harmoniert. Sie bringen eine Reihe von vielversprechenden Vorteilen mit sich.

Auf der Grundlage der Bitcoin-Blockchain, die für ihre beispiellose Sicherheit und dezentrale Struktur bekannt ist, bieten BRC-20-Token ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz vor betrügerischen Aktivitäten.

Diese Token folgen dem Prinzip der Fungibilität, was bedeutet, dass sie ausgetauscht werden können und verschiedene Werte repräsentieren.

Diese inhärente Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem erstklassigen Kandidaten für verschiedene Anwendungen, einschließlich aber nicht beschränkt auf Treueprogramme und Crowdfunding-Plattformen.

Darüber hinaus sind BRC-20-Token übertragbar, d. h. sie können problemlos zwischen verschiedenen mit dem Bitcoin-Netzwerk verbundenen Wallets übertragen und empfangen werden. Diese inhärente Eigenschaft gewährleistet Benutzerfreundlichkeit und breite Zugänglichkeit für eine vielfältige Benutzerbasis.

Es ist erwähnenswert, dass die mit BRC-20-Token verbundenen Transaktionsgebühren in Bitcoin abgerechnet werden, der zu den budgetfreundlichen Kryptowährungen zählt. Diese kosteneffiziente Eigenschaft macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl, die sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen geeignet ist, die nach rationalisierten Transaktionen suchen.

Mit ihrer Vielseitigkeit, die Anwendungen wie Treueprogramme, Crowdfunding-Plattformen und dezentrale Börsen umfasst, stellen BRC-20-Token eine anpassungsfähige Lösung für ein breites Spektrum von Herausforderungen dar. Diese Breite des Nutzens unterstreicht ihr Potenzial, als multifunktionales Instrument in verschiedenen Szenarien zu dienen.

Nachteile:

Dennoch ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass BRC-20-Token gewisse potenzielle Risiken mit sich bringen. Diese Token arbeiten auf der Grundlage des Ordinals-Protokolls, einer Technologie, die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet. Es besteht also die Möglichkeit, dass bei der Weiterentwicklung der Technologie Pannen oder Schwachstellen auftreten.

Eine weitere Überlegung betrifft den Aspekt der Skalierbarkeit. Das Bitcoin-Netzwerk ist zwar robust, bietet aber nicht die gleiche Skalierbarkeit wie einige andere bekannte Blockchains wie Ethereum. Dies könnte zu Überlastungsproblemen führen, wenn BRC-20-Token weit verbreitet sind.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass BRC-20-Token nicht den gleichen Grad an weit verbreiteter Unterstützung erhalten haben wie andere etablierte Token-Standards wie ERC-20. Diese unterschiedliche Unterstützung könnte möglicherweise dazu führen, dass eine begrenzte Anzahl von Wallets und Börsen diese Token im Vergleich zu ihren breiter akzeptierten Gegenstücken aufnehmen.

Hauptunterschiede zwischen BRC-20 und ERC-20 Token

Zwischen BRC-20- und ERC-20-Token bestehen erhebliche Unterschiede, die Beachtung verdienen.

Zunächst einmal werden ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain betrieben, während BRC-20-Token in der Bitcoin-Blockchain zu Hause sind.

Die Ethereum-Blockchain hat im Vergleich zur Bitcoin-Blockchain die Nase vorn, was die Skalierbarkeit angeht. Die Bitcoin-Blockchain glänzt jedoch durch ihre Sicherheit und ihr dezentrales Design.

Eine weitere Abweichung liegt in der Anwendung von Smart Contracts. BRC-20-Token verwenden keine intelligenten Verträge, während ERC-20-Token diese aktiv nutzen. Intelligente Verträge sind wie kleine digitale Assistenten, die auf der Blockchain laufen; sie sind in der Lage, Transaktionen und verschiedene andere Aufgaben zu automatisieren und den Prozess effizienter zu gestalten.

Außerdem wird bei der Erzeugung von BRC-20-Token das Ordinals-Protokoll verwendet, im Gegensatz zu ERC-20-Token, die auf dem ERC-20-Standard basieren. Das Ordinals-Protokoll zeichnet sich als neuere und verbesserte Methode der Token-Erstellung aus.

Fazit

Die Skalierbarkeit könnte eine Herausforderung für BRC-20 sein. Während die Bitcoin-Blockchain mit beeindruckenden Sicherheitsmerkmalen aufwartet, ist es wichtig zu erkennen, dass sie nicht so anpassungsfähig ist wie die Ethereum-Blockchain.

Dieser Unterschied könnte bei der Einführung von BRC-20-Tokens in größerem Umfang zu Problemen führen.

Verwandte Begriffe

John Isige
Krypto-Enthusiast
John Isige
Krypto-Enthusiast

John ist ein Krypto-Experte und Tech-Autor, der über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte und der Industrie berichtet. Er erforscht verschiedene Themen wie Datenanalyse, NFTs, DeFi, CeFi, das Metaversum, Technologietrends wie AI und Machine Learning mit Klarheit und Einsicht. Seine Leidenschaft ist es, seine Leser mit seinen Krypto-Nachrichten und datengestützten Ansichten über Techniktrends und aufkommende Technologien zu informieren und zu begeistern. Mit mehr als einem halben Jahrzehnt Erfahrung hat John zu führenden Medienplattformen wie FXStreet, Business2Community, CoinGape, Vauld Insights, InsideBitcoins, Cryptonews und ErmoFi und anderen beigetragen.