Call im Poker

Transparenz

Ein Call ist eine der grundlegendsten und meistgenutzten Aktionen im Poker – sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Spielern. Diese Entscheidung kann über den Ausgang eines Turniers mitbestimmen, den Verlauf vieler Hände beeinflussen und kommt in zahlreichen Spielsituationen zum Einsatz. In unserem kurzen Leitfaden erklären wir, was es bedeutet, einen Call zu machen, und wie Sie diese Aktion gezielt zu Ihrem Vorteil einsetzen können.

Was bedeutet ein Call im Poker?

Ein Call im Poker bedeutet, dass Sie den Einsatz eines Gegners mitgehen, ohne ihn zu erhöhen oder die Hand zu verwerfen. Sie möchten die Runde fortsetzen, ohne jedoch zusätzliche Chips in den Pot zu legen.

Ein Beispiel: Sie halten ein Paar Siebenen vor dem Flop. Der Spieler vor Ihnen erhöht kräftig. Ihre Hand ist vielversprechend, daher möchten Sie den Flop sehen, anstatt zu folden. Doch der Einsatz war hoch, also entscheiden Sie sich gegen eine weitere Erhöhung und gleichen stattdessen den Einsatz aus – Sie callen.

call im poker

Wann sollte man callen – und wann nicht?

Ein Call im Poker erfolgt immer, wenn ein anderer Spieler bereits einen Einsatz oder eine Erhöhung getätigt hat. Im Gegensatz dazu ist ein Check möglich, wenn niemand zuvor gesetzt hat, und Sie einfach abwarten, was die anderen Spieler tun.

Dieser Schritt kann in jeder Setzrunde geschehen – ob vor dem Flop, nach dem Flop, Turn oder River. Online-Pokerseiten bieten die Call-Option nur an, wenn es für Sie relevant ist.

Ein Call kann verschiedene Absichten dahinter verbergen. Oft zeigt er, dass der Spieler an der Hand interessiert ist, aber nicht gewillt ist, den Pot zu vergrößern. In anderen Fällen kann er eine starke Hand verbergen, um den Gegner zu täuschen.

Hier sind vier Situationen, in denen ein Call sinnvoll oder riskant sein kann:

Callen, wenn Ihre Hand sich noch verbessern kann

Sie möchten in der Hand bleiben, aber nicht zu viele Chips riskieren? Dann ist ein Call oft die beste Wahl.

Angenommen, Sie halten A-10 in Herz und auf dem Board liegen bereits zwei Herz-Karten. Ein vorsichtiger Gegner setzt aggressiv. Zwar könnte er aktuell die bessere Hand haben, doch ein weiteres Herz würde Ihnen den Nut Flush bringen – ein klarer Call.

Callen mit kleinen Pocket Pairs – aber mit Bedacht

Mit kleinen Paaren wie 2-2, 3-3, 4-4 oder 5-5 ist die beste Strategie oft, vor dem Flop günstig zu callen und auf ein Set zu hoffen.

Das Sprichwort „No set, no bet“ hilft Anfängern, unnötige Verluste zu vermeiden. Treffen Sie auf dem Flop keinen Drilling, sollten Sie vorsichtig weiterspielen oder aussteigen.

Vermeiden Sie Calls mit mittelstarken Paaren in Multi-Way-Pots

Sie haben Q-K suited und treffen Top Pair auf einem Board von Q-J-10-6-4. Der Pot ist bereits groß, als Ihr Gegner zwei Drittel des Pots setzt – und ein weiterer Spieler callt.

In Multi-Way-Pots steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine stärkere Hand hält. Da der zweite Spieler trotz hoher Einsätze mitgeht, hat er vermutlich eine gute Hand. In solchen Situationen ist ein disziplinierter Fold meist die bessere Entscheidung.

Kein Call mit hohen Paaren auf gefährlichen Boards

Ein „nasses“ Board mit vielen möglichen Flush- oder Straight-Kombinationen – etwa 7-8-10 mit zwei Pik – ist heikel.

Halten Sie beispielsweise Pocket Kings, könnte ein Call verlockend erscheinen. Doch passives Spielen gibt Ihren Gegnern die Möglichkeit, sich zu verbessern.

Oft ist es besser, direkt zu raisen, um Informationen über die gegnerische Handstärke zu erhalten – selbst wenn Sie am Ende den Pot verlieren.

FAQ

Was ist ein Call im Poker?

Kann man nach einem Call raisen?

Was passiert, wenn man nicht genug Chips für einen Call hat?

Unterschied zwischen Call und Check im Poker

Wer callt zuerst im Poker?

Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin
Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin

Nicoletta ist seit Jahren eine wichtige und vor allem sehr erfahrene Autorin in unserem Team. Ihre Fähigkeit, Komplexes verständlich zu vermitteln, macht sie zur Quelle für Leser, die sich in neue Entwicklungen und aufstrebende Märkte vertiefen möchten. Online Casinos, Sportwetten und Co – es gibt keinen Bereich, den sie auslässt.