Was ist ein Chatbot?
Bei einem Chatbot handelt es sich um ein Programm auf der Grundlage künstlicher Intelligenz (KI), das eine interaktive menschliche Konversation simuliert, indem es im Voraus berechnete Schlüsselphrasen des Benutzers sowie auditive oder textbasierte Signale nutzt.
Chatbots werden häufig von Unternehmen eingesetzt, um rund um die Uhr Dienstleistungen für das Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM) anzubieten. Diese Art von Software-Bot kann auch als intelligenter virtueller Assistent verwendet werden.
Ein Chatbot wird ebenfalls als Artificial Conversational Entity (ACE), Chat-Roboter, Talk Bot, Chatterbot oder Chatterbox bezeichnet.
Chatbot einfach erklärt
Moderne Chatbots kommen häufig in Situationen zum Einsatz, in denen einfache Interaktionen mit nur einer begrenzten Anzahl von Antworten erforderlich sind.
Dazu können Kundendienst- und Marketinganwendungen gehören, bei denen die Chatbots Antworten auf Fragen zu Themen wie Produkte, Serviceleistungen oder Unternehmensrichtlinien geben können.
Wenn die Fragen eines Kunden die Fähigkeiten des Chatbots übersteigen, wird der Kunde in der Regel an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet.
In den 1950er Jahren schlug der Mathematiker Alan Turing eine Methode vor, um die Qualität der Antworten eines Computerprogramms auf von einem Menschen gestellte Fragen zu bewerten.
Seine Methode, die als Turing-Test bekannt ist, stieß in den 1960er Jahren auf neues Interesse, nachdem MIT-Professor Joseph Weizenbaum einen Chatbot namens ELIZA vorgestellt hatte.
Obwohl der Chatbot ELIZA den Turing-Test nicht bestehen konnte, zeigte er doch, wie bereitwillig Menschen sind, Maschinen menschliche Eigenschaften zuzuschreiben. Dieses Konzept wird heute als Eliza-Effekt bezeichnet.
Chatbots werden heutzutage häufig in Webseiten und Messaging-Apps integriert. Apple bettet einen Chatbot namens Siri in sein iOS-Betriebssystem ein, und auch eigene Chatbot-Geräte wie Alexa von Amazon werden immer mehr eingesetzt.