Was ist ein Cyberkrimineller?
Ein Cyberkrimineller ist eine Person, die Cyberstraftaten begeht, bei denen er/sie den Computer entweder als Werkzeug oder als Ziel oder als beides benutzt.
Cyberkriminelle nutzen Computer im Wesentlichen auf drei Arten:
- Computer als Ziel auswählen: Diese Kriminellen greifen die Computer anderer Personen an, um bösartige Aktivitäten wie die Verbreitung von Viren, Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl usw. durchzuführen.
- Computer als Waffe: Sie verwenden den Computer, um “konventionelle Straftaten” wie Spam, Betrug, illegales Glücksspiel usw. auszuführen.
- Verwendet den Computer als Hilfsmittel: Sie benutzen den Computer, um gestohlene oder illegale Daten zu speichern.
Techopedia erklärt Cyberkriminalität
Cyberkriminelle arbeiten oft in organisierten Gruppen. Einige cyberkriminelle Rollen sind:
- Programmierer: Schreiben Code oder Programme, die von cyberkriminellen Organisationen verwendet werden
- Vertreiber: Verteilen und verkaufen gestohlene Daten und Waren von verbundenen Cyberkriminellen
- IT-Experten: Warten die IT-Infrastruktur einer cyberkriminellen Organisation, z. B. Server, Verschlüsselungstechnologien und Datenbanken
- Hacker: Nutzen Systeme, Anwendungen und Netzwerkschwachstellen aus
- Betrüger: Entwickeln und verbreiten Betrugsversuche wie Spam und Phishing
- Systemhoster und -anbieter: Hosten von Websites und Servern, die illegale Inhalte enthalten
- Kassierer: Stellen Cyberkriminellen Kontonamen zur Verfügung und kontrollieren Drop-Accounts
- Geldkuriere: Verwalten Überweisungen von Bankkonten
- Anführer: Stehen oft in Verbindung mit den Chefs großer krimineller Organisationen.
Sie stellen cyberkriminelle Teams zusammen und leiten sie, wobei es ihnen in der Regel an technischem Wissen mangelt.
Natürlich gibt es viele Überschneidungen zwischen den Rollen, aber mit der zunehmenden Bedeutung der Internetkriminalität ist auch eine stärkere Spezialisierung zu beobachten, da die organisierte Kriminalität ins Spiel kommt.
So waren Hacker früher in der Regel Hobbyisten, die zur persönlichen Befriedigung in Systeme einbrachen. White-Hat-Hacking ist zwar nicht verschwunden, aber man sieht Hacker jetzt viel häufiger als Profis, die ihre Dienste an den Meistbietenden verkaufen. In einigen Fällen versuchen sie auch, mit neuen digitalen Trends zu profitieren, indem sie beispielsweise Meme Coins kaufen.