Was ist eine Datenbank?
Eine Datenbank (DB) ist im allgemeinsten Sinne eine organisierte Sammlung von Daten. Genauer gesagt ist eine Datenbank ein elektronisches System, das es ermöglicht, auf Daten leicht zuzugreifen, sie zu bearbeiten und zu aktualisieren.
Mit anderen Worten, eine Datenbank wird von einer Organisation als Methode zum Speichern, Verwalten und Abrufen von Informationen verwendet. Moderne Datenbanken werden mit einem Datenbankmanagementsystem (DBMS) verwaltet.
Techopedia erklärt Datenbanken
Softwareprogrammierer sind mit Datenbankkonzepten durch relationale Datenbanken wie Oracle, SQL SERVER und MySQL usw. gut vertraut. In der Regel werden in einer Datenbankstruktur Daten in einem Tabellenformat gespeichert.
Die Datenbankarchitektur kann extern, intern oder konzeptionell sein. Die externe Ebene beschreibt die Art und Weise, wie jeder Endbenutzertyp die Organisation der für ihn relevanten Daten in der Datenbank versteht.
Die interne Ebene befasst sich mit der Leistung, der Skalierbarkeit, den Kosten und anderen betrieblichen Aspekten. Die konzeptionelle Ebene vereinheitlicht die verschiedenen externen Sichten zu einer definierten und globalen Sicht. Sie besteht aus allen vom Endbenutzer benötigten generischen Daten.