Dezentrales Finanzwesen (DeFi)

Was sind dezentrale Finanzdienstleisungen?

Decentralized Finance (DeFi) ist ein Blockchain basiertes Finanzsystem. Anstatt sich auf Banken oder Makler zu verlassen, um Finanztransaktionen zu validieren, verwenden DeFi Dienste intelligente Verträge (sogenannte Smart Contracts).

Intelligente Verträge sind selbstausführende Programme, die die Bedingungen einer Finanzvereinbarung zwischen zwei Parteien durchsetzen. Die automatisierte Technologie macht nicht nur Vermittler überflüssig, sondern senkt auch die mit herkömmlichen Finanztransaktionen verbundenen Kosten.

In einem DeFi Ökosystem haben die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Gelder, ohne eine Bank, die Gebühren für Finanztransaktionen erhebt, oder einen Makler, der den Handel einschränken könnte, in Anspruch nehmen zu müssen. Stattdessen tätigen die Nutzer ihre Transaktionen direkt und ohne Beteiligung Dritter.

DeFi Anwendungen bieten eine breite Palette an Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und Versicherung. Diese Dienstleistungen sind umfassender und zugänglicher für die Bevölkerungsgruppen, die keine Bankverbindung haben, da sie für jeden zugänglich sind, der über eine Internetverbindung und eine kompatible digitale Geldbörse verfügt.

Techopedia erklärt die dezentrale Finanzierung

Die Bedeutung von DeFi liegt in seiner Dezentralisierung und der Überwachung durch die Gemeinschaft. Das Konzept eines dezentralisierten Finanzsystems ist relativ neu. MakerDAO gilt als die erste DeFi Plattform, die ausreichend genutzt wird und Glaubwürdigkeit genießt. Die Plattform wurde im Jahr 2014 als Konzept gestartet. Sie ermöglichte es den Nutzern, eine Kryptowährung namens Dai zu kaufen, zu tauschen und zu leihen, die erst Ende 2017 veröffentlicht wurde. Dai ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist und über die Ethereum-Blockchain gehandelt wird.

Die Komponenten eines DeFi Systems

Jede DeFi Plattform benötigt zwei Kernelemente: eine Infrastruktur, auf der sie funktioniert, und eine Währung, mit der sie funktioniert.

  • DeFi-Infrastruktur: Eine Infrastruktur für DeFi muss ein Blockchain Netzwerk sein, das intelligente Verträge unterstützt. Entwickler können dezentralisierte Programme auf Plattformen wie Ethereum oder Polkadot schreiben und es Händlern ermöglichen, Verträge zur Verwaltung ihrer Finanzen und Transaktionen zu erstellen. Zu den Projekten, die die Dezentralisierungskraft von DeFi mit Blockchain Technologien kombinieren, gehören Solana, Terra Luna und Avalanche.
  • DeFi Währung: Die DeFi Währung muss mit der Infrastruktur und dem System der intelligenten Verträge kompatibel sein. (Bitcoin ist beispielsweise nicht mit der Ethereum Infrastruktur kompatibel.) Um die Stabilität zu gewährleisten, können DeFi-Verträge Stablecoins verwenden, d. h. Kryptowährungen, die an eine Fiat Währung oder ein gehandeltes Gut wie Tether, Paxos Standard, Dai und Binance USD gekoppelt sind.

Die aktuellen und zukünftigen Anwendungen von DeFi

DeFi steckt noch in den Kinderschuhen und Experten sind sich einig, dass die Technologie ihr volles Potenzial erst noch erreichen muss.

Es wird erwartet, dass künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von DeFi spielen werden. Es wird erwartet, dass KI nicht nur dazu beiträgt, die Technologie effizienter und sicherer zu machen und sie einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen, sondern auch bei folgenden Aufgaben hilft

Risikomanagement: Mithilfe des maschinellen Lernens lassen sich Muster erkennen, die auf potenzielle Risiken für ein DeFiÖkosystem hinweisen. Dieses Wissen kann genutzt werden, um Investoren zu schützen und Sicherheitslücken und betrügerische Aktivitäten wie Geldwäsche zu verhindern.

Smart Contract Optimierung: KI Algorithmen können eingesetzt werden, um den Code von Smart Contracts zu analysieren und zu optimieren, Tests zu automatisieren und das Design und die Struktur von Smart Contracts zu optimieren, um die Komplexität zu reduzieren und die Funktionalität zu verbessern.

Prädiktive Analytik: Mithilfe von ML-Algorithmen können aktuelle Markttrends analysiert, künftige Marktbewegungen vorhergesagt und Investoren dabei unterstützt werden, fundierte Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte zu treffen.

Betrugsaufdeckung: KI und ML können eingesetzt werden, um betrügerische Aktivitäten im DeFi Ökosystem aufzudecken, wie z. B. gefälschte Asset Listings, Geldwäsche und Pump-and-Dump Systeme.

Verwandte Begriffe

Neueste Blockchain Begriffe

Verwandte Themen

Margaret Rouse

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.