Was ist Digital Subscriber Line?
Digital Subscriber Line (DSL) ist eine Technologie zur Übertragung von Daten mit hoher Bandbreite über eine einfache Telefonleitung, die direkt mit einem Modem verbunden ist. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien, die Übertragung von Bildern und Grafiken, Multimedia-Daten, Audio- und Videokonferenzen und vieles mehr.
DSL nutzt das analoge Medium, das zuverlässig ist und Unterbrechungen und starke Paketverluste verhindert. DSL ist schnell und bietet niedrige Teilnehmergebühren.
Techopedia erklärt Digital Subscriber Line
DSL war ursprünglich Teil der 1984 eingeführten Spezifikation des Integrated Services Digital Network (ISDN). Anfangs wurde ISDN für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für verschiedene Arten von Datenaustausch verwendet.
Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Größe der Netze war die Datenübertragungsgeschwindigkeit von ISDN aufgrund verschiedener Probleme – von Unterbrechungen der Telefonleitungen bis hin zu natürlichen Faktoren wie Nebel und Regen – zu niedrig.
Nach dem Scheitern von ISDN kam DSL auf und bot Breitbandverbindungen über ein analoges Medium mit einer effizienten Netzwerkumgebung an. DSL verwendet hauptsächlich Kupferleitungen und Glasfaserkabel als Übertragungsmedium.