Digital Subscriber Line

Transparenz

Was ist Digital Subscriber Line?

Digital Subscriber Line (DSL) ist eine Technologie zur Übertragung von Daten mit hoher Bandbreite über eine einfache Telefonleitung, die direkt mit einem Modem verbunden ist. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien, die Übertragung von Bildern und Grafiken, Multimedia-Daten, Audio- und Videokonferenzen und vieles mehr.

DSL nutzt das analoge Medium, das zuverlässig ist und Unterbrechungen und starke Paketverluste verhindert. DSL ist schnell und bietet niedrige Teilnehmergebühren.

Techopedia erklärt Digital Subscriber Line

DSL war ursprünglich Teil der 1984 eingeführten Spezifikation des Integrated Services Digital Network (ISDN). Anfangs wurde ISDN für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für verschiedene Arten von Datenaustausch verwendet.

Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Größe der Netze war die Datenübertragungsgeschwindigkeit von ISDN aufgrund verschiedener Probleme – von Unterbrechungen der Telefonleitungen bis hin zu natürlichen Faktoren wie Nebel und Regen – zu niedrig.

Nach dem Scheitern von ISDN kam DSL auf und bot Breitbandverbindungen über ein analoges Medium mit einer effizienten Netzwerkumgebung an. DSL verwendet hauptsächlich Kupferleitungen und Glasfaserkabel als Übertragungsmedium.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.