Dip

Transparenz

Was ist Dip?

Im Bereich der Kryptowährungen ist ein „Dip“ der Rückgang des Preises.

Dabei wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass sich der Kurs der entsprechenden Kryptowährung langfristig positiv weiterentwickelt und es sich lediglich um einen vorübergehenden Preisverlust handelt.

Deshalb wird der Spruch „Buy the Dip“ verwendet, um zu suggerieren, dass Dips hervorragende Zeitpunkte für den Kauf von Kryptowährungen sind.

Dip einfach erklärt

Ein Blick auf die Kursentwicklung von Bitcoin, der größten Kryptowährung der Welt, zeigt, dass es immer wieder Phasen fallender Kurse gibt.

Diese werden als Dips bezeichnet und gelten unter vielen Anlegern als gute Kaufgelegenheiten. Dies hat sich historisch am Beispiel von Bitcoin bewiesen, dennoch sollten Dips immer mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden.

Ebenso gibt es zahlreiche Beispiele von Kryptowährungen, deren Dip zu einem endlosen Preisverfall führte. Es ist daher wichtig, immer gründlich zu recherchieren und ein solides Risikomanagement zu betreiben.

Anleger, die gut über den Markt und aktuelle Ereignisse informiert sind, haben die Möglichkeit besonders von Dips zu profitieren.

Diese können kurzfristige Dips aufgrund externer Faktoren von langfristigen Kursverlusten aufgrund fundamentaler Faktoren unterscheiden und erhalten somit günstige Einstiegschancen.

Ein grundlegendes Verständnis dafür, wann sich das Investieren in Dips lohnt, kann den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Investitionen ausmachen.

Entscheidend ist dabei letztlich die Ursache des Dips – so lässt sich herausfinden, ob es fundamentale Marktveränderungen gibt oder ob der Markt derzeit überreagiert.

Für die Recherche kann eine Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse genutzt werden, um aus den verfügbaren Informationen möglichst zuverlässige Schlüsse zu ziehen.

Zu beachten gilt: Nicht jeder Kursrückgang sollte sofort als vielversprechende Einstiegsmöglichkeit betrachtet werden.

Stattdessen ist es erforderlich, immer individuell abzuwägen, ob der Dip lediglich vorübergehend ist oder hierbei ein Coin langfristig Wert verliert.

Demnach ist auch der Spruch „Buy the Dip“ mit Vorsicht zu genießen und für Entscheidungen sollten immer die Ursachen des Kursverlustes einbezogen werden.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.