Was bedeuten Echtzeitdaten?
Echtzeitdaten sind Daten, die in dem Moment dargestellt werden, in dem sie erfasst werden. Die Idee der Datenverarbeitung in Echtzeit ist heute bei neuen Technologien beliebt, z. B. bei solchen, die aktuelle Informationen in praktischen Apps für mobile Geräte wie Telefone, Laptops und Tablets bereitstellen.
Techopedia erklärt Echtzeitdaten
Die grundlegende Definition von Echtzeitdaten besagt, dass es sich um Daten handelt, die nicht aufbewahrt oder gespeichert werden, sondern so schnell wie möglich an den Endnutzer weitergeleitet werden, sobald sie erfasst werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Echtzeitdaten dem Endbenutzer nicht sofort zur Verfügung stehen. Es kann eine Reihe von Engpässen geben, die mit der Infrastruktur der Datenerfassung, der Bandbreite zwischen den verschiedenen Parteien oder auch nur mit der Langsamkeit des Computers des Endnutzers zusammenhängen.
Echtzeitdaten versprechen keine Daten innerhalb einer bestimmten Anzahl von Mikrosekunden. Es bedeutet nur, dass die Daten nicht so konzipiert sind, dass sie nach ihrer Erfassung von ihrer späteren Verwendung zurückgehalten werden.
Echtzeitdaten sind enorm wertvoll, z. B. bei GPS-Verkehrssystemen, die Autofahrern zeigen, was um sie herum passiert. Sie sind hilfreich für alle Arten von Analyseprojekten und für die Information der Menschen über ihre natürliche Umgebung durch die Möglichkeit der sofortigen Datenlieferung.
In den Anfängen der Datenverarbeitung bestand das Modell darin, alle Daten zu erfassen und zu speichern. Mit der Verbreitung mobiler Geräte und anderen technologischen Fortschritten wird es immer üblicher, dass die Software die gesammelten Daten direkt an den Endnutzer weiterleitet.