Als Eröffnungskurs wird der allererste Kurs bezeichnet, der für eine bestimmte Aktie oder ein anderes Wertpapier festgesetzt wird, sobald der Handel an der Börse für den Tag beginnt. Dieser Kurs kommt zustande durch die Interaktion von Käufern und Verkäufern, die ihre Handelsaufträge vor Marktöffnung platzieren. Es ist eine erste Einschätzung dafür, wie sich das Wertpapier im Laufe des Tages entwickeln könnte.
Techopedia erklärt den Eröffnungskurs
Der Anfangspreis eines Handelstages ist nicht ausschließlich das Resultat der ersten offiziellen Transaktion, sondern auch das Endprodukt des Handels vor Marktöffnung. Vor der offiziellen Marktöffnung haben Investoren die Möglichkeit, Kauf- und Verkaufsorders zu platzieren, die dann bereits zu Beginn des Handelstages ausgeführt werden. Solche Aktivitäten können wesentlich Einfluss auf den Eröffnungskurs nehmen. Als Beispiel, die Maßnahme der US-Notenbank im Jahr 2008, die Zinsen zu reduzieren, löste eine erhebliche Aktivität im vorbörslichen Handel aus und beeinflusste dementsprechend den Eröffnungskurs zahlreicher Wertpapiere.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eröffnungskurs den ersten festgesetzten Preis eines Wertpapiers zu Beginn eines Handelstages darstellt und durch die Interaktion von vorbörslichen Kauf- und Verkaufsaufträgen beeinflusst wird. Dieser Kurs gibt eine erste Einschätzung der Wertentwicklung des Tages und kann durch bedeutende Ereignisse, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen, erheblich beeinflusst werden.