Fiber Channel

Transparenz

Was ist Fiber Channel?

Ein Fiber Channel (FC) ist eine Computernetzwerktechnologie, die zur Übertragung von Daten zwischen einem oder mehreren Computern mit sehr hoher Geschwindigkeit verwendet wird. Ursprünglich wurde sie für Supercomputer entwickelt, wird aber inzwischen häufig in Speichernetzwerk-Serverumgebungen als Ersatz für SCSI (Small Computer System Interface) und andere serielle Speichertechnologien eingesetzt.

Techopedia erklärt Fiber Channel

FC wird in einer Serverumgebung zur Übertragung von Massendaten zwischen miteinander verbundenen Speicherservern oder Clustern mit sehr hohen Datenübertragungsraten (DTR) verwendet. Es kann Daten mit mehr als 1 Gbit/s übertragen und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 4 Gbit/s.

Die FC-basierte Datenübertragung erfolgt in der Regel über einen FC-Anschluss an einem Computer oder Server und einen FC-spezifischen Switch, der als Fabric bezeichnet wird. Der Anschluss und der Switch können über Standard-Koaxialkabel oder über Glasfaserkabel verbunden werden.

Die von einem FC-Anschluss übertragenen Signale können sich über beträchtliche Entfernungen ausbreiten und bei Hochgeschwindigkeitsmedien eine Länge von mehreren Kilometern erreichen.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.