Full House

Transparenz

Ein Full House im Poker gehört zu den begehrtesten Händen, die Sie erzielen können – doch es ist keine Selbstverständlichkeit, dieses Pokerblatt zu bekommen. Wenn Sie es jedoch in den Händen halten, sollten Sie wissen, wie Sie es optimal spielen, um das Maximum aus dieser starken Hand herauszuholen. Aber bevor Sie Ihre Strategie entwickeln, ist es wichtig, ein genaues Verständnis davon zu haben, was ein Full House überhaupt ist.

Das Full House: Was steckt dahinter?

Ein Full House ist eine der faszinierendsten Hände im Poker, da sie sich aus zwei starken Elementen zusammensetzt: einem Drilling und einem Paar. Diese Kombination aus zwei bereits mächtigen Händen sorgt dafür, dass das Full House zu den stärkeren Händen zählt, die Sie beim Poker spielen können.

Auf den besten Online Pokerseiten gehört ein Full House zu den Händen, auf die Sie hoffen können, und viele erfahrene Spieler wissen, wie selten es ist, eine solch starke Hand zu erhalten. Denn die Kombination aus einem Drilling und einem Paar gibt Ihnen gleich doppelt gute Chancen.

In der Rangliste der Pokerhände steht das Full House auf dem vierten Platz – hinter den drei noch stärkeren Kombinationen. Das zeigt, wie mächtig und begehrt diese Hand im Spiel ist.

Beispiele für ein Full House im Poker

Ein Full House im Poker setzt sich immer aus einem Drilling und einem Paar zusammen.

Hier einige Beispiele:

full house im poker

Wie man sieht, besteht ein Full House aus zwei unterschiedlichen Pokerhänden, die miteinander kombiniert werden, um eine besonders starke Hand zu bilden.

Wo steht ein Full House in der Rangfolge der Pokerhände?

Ein Full House gehört zu den stärkeren Händen im Poker, aber es gibt noch drei Kombinationen, die es schlagen können: der Vierling (Quads), die Straight Flush und die Royal Flush.

Das bedeutet, dass das Full House viele andere starke Hände übertrifft, darunter auch die Straße (Straight) und die Farbe (Flush). Es ist also eine sehr wertvolle Hand, aber nicht unschlagbar.

Die folgende Tabelle zeigt die vollständige Rangfolge der Pokerhände, wobei „X“ jede beliebige Karte darstellt:

Pokerhand Beschreibung Beispiel
Royal Flush Eine Straße von 10 bis Ass mit allen Karten der gleichen Farbe 10♦ J♦ Q♦ K♦ A♦
Straight Flush Eine Straße mit Karten der gleichen Farbe 5♥ 6♥ 7♥ 8♥ 9♥
Vierling Vier Karten mit dem gleichen Wert A♦ A♥ A♠ A♣ X
Full House Ein Paar und ein Drilling K♦ K♥ 4♦ 4♠ 4♣
Flush Fünf Karten der gleichen Farbe, beliebig kombiniert 5♣ 9♣ 10♣ K♣ J♣
Straße Fünf Karten in sequenzieller Reihenfolge, ohne gleiche Farbe 2♣ 3♦ 4♥ 5♥ 6♠
Drilling Drei Karten mit dem gleichen Wert A♦ A♥ A♠ X X
Zwei Paare Ein Paar und ein weiteres Paar A♠ A♥ 6♣ 6♠ X
Ein Paar Zwei Karten mit dem gleichen Wert J♣ J♠ X X X
Höchste Karte Eine Hand, deren Wert nur durch die höchste Karte bestimmt wird K♣ J♠ 2♣ 8♥ 6♠

Was schlägt ein Full House im Poker?

Ein Full House zählt zu den starken Händen im Poker, doch es gibt noch drei Kombinationen, die stärker sind: der Vierling, die Straight Flush und die Royal Flush. Diese Hände übertreffen das Full House und sichern sich somit die obereren Plätze in der Rangfolge.

Interessant zu wissen ist, dass nicht jedes Full House gleichwertig ist. Ähnlich wie bei Paaren im Poker, bei denen das höhere Paar das niedrigere schlägt, wird auch ein Full House nach dem Wert des Drillings und dann des Paares bewertet. Ein Full House mit höheren Karten schlägt immer eines mit niedrigeren Karten – zum Beispiel schlägt ein Full House mit Königen und Zweiern das mit Zehnen und Vieren.

Ein Beispiel:

Spieler 1: A♣ A♦

Spieler 2: K♦ K♥

Tisch: K♠ 2♦ 2♣ 2♥ J♠

Spieler 1: A♣ A♦ 2♦ 2♣ 2♥

Spieler 2: K♦ K♥ K♠ 2♦ 2♣

Zunächst könnte es den Anschein haben, dass Spieler 1 aufgrund der Asse im Blatt die stärkere Hand besitzt, da Asse in der Rangfolge höher sind als Könige.

Allerdings hat in diesem Fall Spieler 2 das stärkere Full House, weil er drei Karten mit einem höheren Wert (drei Könige) hat. Während Spieler 1 ein „Full House mit Assen“ besitzt, hat Spieler 2 ein „Full House mit Königen“.

Ein Full House wird immer nach dem höchsten Drilling bewertet, was bedeutet, dass der Drilling die wichtigste Rolle spielt. In diesem Fall schlagen die drei Könige die drei Asse, da der Drilling das ausschlaggebende Kriterium für den Wert eines Full Houses ist. Somit gewinnt Spieler 2.

Wie wahrscheinlich ist es, ein Full House im Poker zu erhalten?

Ein Full House ist eine der stärkeren Hände im Poker, aber die Wahrscheinlichkeit, diese Hand zu bekommen, ist eher gering. Insgesamt liegt die Chance, ein Full House zu erhalten, bei etwa 2,6 %.

Im Texas Hold’em sind die Chancen, direkt am Flop ein Full House zu erzielen, mit einer beliebigen Starthand lediglich 0,14 %. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass es insgesamt 3.744 mögliche Kombinationen für ein Full House gibt, während es insgesamt 2.598.960 mögliche Hände gibt.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Full House zu erzielen, sinkt auf 0,09 %, wenn man mit zwei unpassenden Karten spielt. Steht jedoch bereits ein Paar auf der Hand, verbessert sich die Chance, ein Full House zu bekommen, auf 0,98 %.

Die Chance, tatsächlich ein Full House zu erhalten, steigt deutlich, wenn man den Turn und River mit einbezieht. Dies erklärt die gesamte Wahrscheinlichkeit von 2,6 %, die man über die gesamte Hand hinweg hat.

full-house

Was lernen wir daraus? Es ist nicht einfach, ein Full House zu bekommen, besonders direkt am Flop. Wenn man mit einem Paar startet, ist die Wahrscheinlichkeit, ein Full House zu treffen, deutlich höher als mit unpassenden Karten.

Wenn es Ihnen gelingt, ein Full House zu erhalten, sollten Sie nicht zögern, aggressiv zu setzen. Nur wenige Hände können ein Full House schlagen, weshalb Sie gute Chancen auf einen Gewinn beim Showdown haben.

Zum Vergleich: Wenn Sie ein Paar am Flop treffen möchten, liegt die Wahrscheinlichkeit etwa bei 33 %. Bei unpassenden Starthänden wie A-K beträgt die Chance, ein Paar zu bilden, nur rund 29 % am Flop. Bis zum River steigt diese Wahrscheinlichkeit jedoch auf etwa 48 %. Das verdeutlicht, dass die Chance, ein Paar zu treffen, deutlich höher ist als die Chance auf ein Full House.

Vorteile und Nachteile eines Full Houses im Poker

Ein Full House ist eine der begehrtesten Hände im Poker, doch wie bei jeder starken Hand gibt es sowohl Vorteile als auch einige Risiken. Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte genauer betrachten.

Prospros

  • Hohe Gewinnwahrscheinlichkeit:Ein Full House zählt zu den stärkeren Händen im Poker, da nur wenige Kombinationen – wie der Vierling, die Straight Flush und die Royal Flush – diese Hand übertreffen können. Dies verschafft Ihnen in den meisten Fällen einen klaren Vorteil.
  • Potentielle Verlockung für Gegner: Da ein Full House eine relativ starke Hand ist, kann es Gegner dazu verleiten, mitzugehen. Besonders wenn ein Paar auf dem Tisch liegt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Ihr Gegner ein starkes Blatt hält, was zu höheren Pots führen kann.
  • Tarnung der Hand: Ein Full House lässt sich in vielen Fällen besser verstecken als eine einfache Straße oder Farbe. Gegner können Ihre Hand oft nicht sofort richtig einschätzen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Blatt optimal auszuspielen und den Pot zu maximieren.

Conscons

  • Schwierigkeit, ein Full House zu erzielen: Obwohl es eine mächtige Hand ist, ist es gleichzeitig eine der schwierigeren Hände, die man zu bekommen. Der Versuch, ein Full House zu erreichen, kann Ihnen daher viele Chips kosten, besonders wenn Sie keine starke Ausgangshand haben.
  • Verletzlichkeit gegenüber besseren Händen: Drei Hände können ein Full House schlagen – der Vierling, die Straight Flush und die Royal Flush. Auch wenn Sie eine starke Hand haben, besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Gegner eine noch mächtigere Kombination zieht.
  • Gefahr hoher Verluste: Aufgrund der Stärke eines Full Houses können Sie versucht sein, hohe Einsätze zu machen. Wenn Ihr Gegner jedoch eine noch stärkere Hand hält, wie etwa einen Vierling oder eine Flush, kann dies zu hohen Verlusten führen.

Wie man ein Full House im Poker richtig spielt

Ein Full House gehört zu den stärksten Händen im Poker, doch um das Potenzial dieser Hand voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die richtige Strategie zu wählen. Hier sind drei entscheidende Tipps, wie Sie ein Full House optimal spielen können:

1. Setzen Sie mit Überzeugung

Ein Full House ist eine starke Hand, also scheuen Sie sich nicht, große Einsätze zu tätigen. Nutzen Sie Ihre Hand, um Druck auf Ihre Gegner auszuüben und den Pot zu vergrößern. Doch passen Sie Ihre Einsätze stets an die Spielsituation und die Dynamik am Tisch an.

Wenn Ihre Gegner eher passiv spielen, können Sie Ihre Aggression etwas zurücknehmen. In den meisten Fällen sollten Sie jedoch so viel wie möglich in den Pot bringen, da die Chancen, zu gewinnen, bei einem Full House erheblich höher sind.

2. Beobachten Sie die Board-Karten und die Tendenzen Ihrer Gegner

Achten Sie stets auf die Karten, die das Board zeigt, und überlegen Sie, welche Hände Ihre Gegner möglicherweise halten könnten. Wenn das Board bereits mehrere Karten in einer bestimmten Reihe oder Farbe enthält, sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Gegner ebenfalls ein Full House oder sogar ein Straight Flush haben könnten.

In solchen Fällen sollten Sie vorsichtiger spielen und die Einsätze anpassen, um nicht unnötig viel zu verlieren. Es ist ebenfalls ratsam, das Spielverhalten Ihrer Gegner zu beobachten, um zu erkennen, ob sie ihre Hand stark spielen oder nur bluffen.

3. Verstehen Sie die Wahrscheinlichkeiten

Poker ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten, und es ist wichtig, die Chancen auf eine bessere Hand zu berücksichtigen. Wenn Sie ein Full House haben, sollten Sie sich stets bewusst sein, welche Karten noch kommen können und welche Hände Ihre Gegner möglicherweise halten.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Full House zu erhalten, liegt insgesamt bei 2,6 %. Wenn Sie sich jedoch in einer bestimmten Spielsituation befinden, wie etwa einem Flop mit A♣ 4♦ 5♣ A♥ und Sie haben A♦ 10♠, können Sie die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass die nächste Karte Ihnen hilft.

Mit der „Vier-und-Zwei-Regel“ haben Sie in diesem Fall eine Chance von 6 %, eine 10 zu ziehen, um ein Full House zu vervollständigen.

4. Paare bevorzugen

Im Texas Hold’em ist es deutlich einfacher, ein Full House zu bekommen, wenn Sie ein Pocket-Paar halten, als mit zwei zufälligen Karten. Die Wahrscheinlichkeit, ein Full House mit zufälligen Karten zu treffen, liegt bei nur 0,09 %, während diese Zahl mit einem Pocket-Paar auf 0,98 % steigt.

Ein Pocket-Paar gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, ein Full House zu erzielen, sondern auch die Chance auf einen Drilling, Vierling oder sogar ein Zwei-Paar. Dies erhöht Ihre Chancen auf den Gewinn erheblich und verschafft Ihnen einen soliden Vorteil bereits zu Beginn der Hand.

5. Full House nicht überschätzen

Auch wenn ein Full House eine starke Hand ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie das Spiel gewinnen werden. Ein weiteres Full House, das von einem höheren Drilling begleitet wird (z.B. 3 Könige und 2 Asse), kann Ihnen überlegen sein. Es ist daher wichtig, Ihr Full House nicht zu überschätzen und realistisch zu bleiben, insbesondere bei hohen Einsätzen.

Versuchen Sie, die Spielsituation korrekt zu bewerten, und setzen Sie nicht mehr, als Sie bereit sind zu verlieren, falls Ihr Full House von einem noch stärkeren Blatt geschlagen wird.

FAQ

Was passiert, wenn zwei Spieler ein Full House haben?

Welche Pokerhände übertreffen ein Full House?

Wie spielt man ein Full House im Poker?

Wie reagiert man, wenn der Gegner ein Full House hält?

Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin
Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin

Nicoletta ist seit Jahren eine wichtige und vor allem sehr erfahrene Autorin in unserem Team. Ihre Fähigkeit, Komplexes verständlich zu vermitteln, macht sie zur Quelle für Leser, die sich in neue Entwicklungen und aufstrebende Märkte vertiefen möchten. Online Casinos, Sportwetten und Co – es gibt keinen Bereich, den sie auslässt.