Gesperrter Gesamtwert (TVL)

Transparenz

Was ist der “gesperrte Gesamtwert”?

Der Total Value Locked (TVL) ist eine Kennzahl, die den Gesamtwert der digitalen Vermögenswerte misst, die in einer bestimmten dezentralen Finanzplattform (DeFi) oder dezentralen Anwendung (DApp) gesperrt oder eingesetzt sind. Je höher der TVL, desto vertrauenswürdiger wird die Plattform oder DApp wahrgenommen.

Wie wird der TVL berechnet?

In der Regel werden dabei die digitalen Vermögenswerte addiert, die derzeit in einem bestimmten DeFi-Protokoll oder Smart Contract gesperrt sind. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um Kryptowährungen, Stablecoins oder andere Token handeln, die als Sicherheiten für Kredite verwendet werden oder die Plattform mit Liquidität versorgen.

Wenn eine DeFi-Plattform beispielsweise ihren eigenen Gesamtwert berechnet und ETH im Wert von 10 Mio. US-Dollar, USDT im Wert von 5 Mio. US-Dollar und andere ERC-20-Token im Wert von 2 Mio. US-Dollar in ihrem Smart Contract gesperrt hat, dann würde ihre TVL 17 Mio. US-Dollar betragen.

In der Regel verlassen sich die Anleger jedoch auf TVLs, die von DeFi-Analyseplattformen Dritter berechnet wurden. Diese Plattformen verwenden Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und einen Prozess namens Web Scraping, um die für die Berechnung benötigten Daten zu sammeln.

Hier sind einige Beispiele für TVLs, die von der Analystenplattform Token Terminal am 6. April 2023 veröffentlicht wurden. Die nachstehenden Werte können an einem anderen Tag anders ausfallen, da Kryptowährungen im DeFi-Ökosystem sehr volatil sein können.

  • Uniswap: 3,92 Mrd. $
  • Aave: 5,64 Milliarden Dollar
  • Synthetix: 443,80 Millionen Dollar
  • Lido Finance: 11,43 Mrd. $

Bedeutung des TVL

Der TVL ist eine wichtige Kennzahl, da sie den Nutzern Daten liefert, anhand derer sie die Risiken und potenziellen Vorteile einer Investition in ein bestimmtes DeFi-Ökosystem bewerten können.

Das Problem ist, dass es keinen Standard für die Quantifizierung von TVL gibt und dass verschiedene Analyseplattformen unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Kennzahl verwenden. Dies erschwert den Nutzern den Vergleich von TVL-Werten zwischen verschiedenen Plattformen.

Hier sind drei Beispiele dafür, wie verschiedene Analyseplattformen den abgeschlossenen Gesamtwert berechnen:

  • DeFi Pulse: TVL ist der Gesamtwert aller in einem DeFi-Protokoll hinterlegten Vermögenswerte, die eine wirtschaftliche Aktivität erzeugen.
  • DeFiLama: Total Value Locked (Gesamtwert gesperrt) ist die Anzahl der Vermögenswerte, die derzeit in einem bestimmten Protokoll eingesetzt werden.
  • CoinGecko: TVL steht für die Gesamtmenge des zugrunde liegenden Geldbetrags, den ein DeFi-Protokoll gesichert hat, oder für die Anzahl der Vermögenswerte, die derzeit in einem Protokoll eingesetzt sind.

Einschränkungen der Metrik

Der abgeschlossene Gesamtwert kann eine nützliche Kennzahl sein, um die Popularität und Nutzung einer bestimmten DeFi-Plattform oder eines Projekts zu beurteilen. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren die Grenzen dieser Kennzahl kennen, einschließlich der folgenden:

  • Die TVL misst nur den Gesamtwert der Vermögenswerte, die auf einer Plattform gesperrt oder eingesetzt sind, berücksichtigt aber nicht Dinge wie die tatsächliche Aktivität der Nutzer. Wenn eine Plattform eine hohe TVL, aber eine niedrige Nutzeraktivität aufweist, sollte dies für Investoren ein Warnsignal sein.
  • Eine Plattform mit einer hohen TVL ist nicht unbedingt eine hochwertige oder sichere Plattform. Es ist wichtig, dass die Nutzer den Ruf und die Sicherheitsrichtlinien einer Plattform bewerten, bevor sie investieren.
  • Schwankungen der TVL spiegeln nicht unbedingt den Zustand oder das langfristige Potenzial eines bestimmten Projekts wider. TVLs können leicht durch externe Faktoren wie Marktbedingungen, Änderungen in der Medienberichterstattung, Änderungen in der Anlegerstimmung oder die Einführung neuer Protokolle oder DApps beeinflusst werden.
  • Bei der Verwendung einer Analyseplattform eines Drittanbieters zur Ermittlung der TVLs sollte der Anleger prüfen, wie oft die Plattform ihre TVL-Daten aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Kennzahl stets aktuell ist.
  • In einigen Fällen kann der gesperrte Gesamtwert von böswilligen Akteuren, die mehr Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Plattform oder ein Projekt lenken wollen, künstlich aufgebläht werden. Dies kann es Anlegern erschweren, die tatsächliche Popularität und Nutzung einer Plattform allein anhand der TVL genau zu beurteilen.

Der TVL sollte nicht das einzige Kriterium für eine Investitionsentscheidung sein. Die Due-Diligence-Prüfung sollte auch Untersuchungen des Governance-Modells der Plattform, der Token-Ökonomie, der Stärke und des Engagements der Plattform-Community, der Tiefe des Liquiditätspools der Plattform, der Richtlinien zum Yield Farming sowie der Sicherheitsprotokolle und -verfahren umfassen.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.