Was ist Risikomanagement?
Risikomanagement ist ein strategischer Prozess, der die Identifizierung, Bewertung und Minderung potenzieller Bedrohungen und Unsicherheiten umfasst, die sich auf die Ziele eines Unternehmens oder Privatpersonen auswirken können.
Durch den proaktiven Umgang mit diesen Risiken können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen und ihre Entscheidungsfindung optimieren.
Risikomanagement einfach erklärt
Historisch gesehen geht das Risikomanagement auf antike Zivilisationen zurück, die sich mit Handel und Erkundung beschäftigten.
Das Konzept hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und erreichte seinen Höhepunkt im 17. Jahrhundert mit der Schaffung formeller Versicherungsmärkte für maritime Risiken.
Mittlerweile gehört das Risikomanagement zu den Eckpfeilern moderner Geschäftspraktiken, die sich auf verschiedene Branchen ausdehnen und an neue Herausforderungen anpassen lassen.
In der heutigen Zeit hat der Ausdruck aufgrund der Globalisierung, des technologischen Fortschritts und der Komplexität der Finanzsysteme eine neue Bedeutung erlangt.
Unternehmen sind heute mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, wie etwa Cyber-Angriffe, Unterbrechungen der Lieferkette oder geopolitische Unsicherheiten.
Die Finanzkrise von 2008 hat die Notwendigkeit eines robusten Risikomanagements unterstrichen und sowohl Regulierungsbehörden als auch Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien neu zu bewerten.