Was bedeutet Sicherer Hash-Algorithmus 1?
Der Secure Hash Algorithm 1 (SHA-1) ist ein kryptografischer Computersicherheitsalgorithmus. Er wurde 1995 von der Nationalen Sicherheitsbehörde der USA entwickelt, nach dem SHA-0-Algorithmus von 1993, und ist Teil des Digitalen Signaturalgorithmus oder des Digitalen Signaturstandards (DSS).
Techopedia erklärt den sicheren Hash-Algorithmus 1
SHA-1 erzeugt aus den eingegebenen Daten (Daten, die verschlüsselt werden müssen) einen 160-Bit-Hash-Wert oder Message Digests, der dem Hash-Wert des MD5-Algorithmus ähnelt. Er verwendet 80 Runden kryptografischer Operationen, um ein Datenobjekt zu verschlüsseln und zu sichern. Zu den Protokollen, die SHA-1 verwenden, gehören:
- Transport Layer Security (TLS)
- Secure Sockets Layer (SSL)
- Pretty Good Privacy (PGP)
- Sichere Shell (SSH)
- Sichere/Mehrzweck-Internet-Mail-Erweiterungen (S/MIME)
- Internet-Protokollsicherheit (IPSec)
SHA-1 wird häufig in kryptografischen Anwendungen und in Umgebungen verwendet, in denen ein hoher Bedarf an Datenintegrität besteht. Es wird auch verwendet, um Hash-Funktionen zu indizieren und Datenverfälschungen und Prüfsummenfehler zu erkennen.