Was ist Spam?
Spam bezieht sich auf die Nutzung elektronischer Nachrichtensysteme, um unerwünschte Nachrichten in Massen zu versenden.
Die Schwierigkeit, Spam zu stoppen, besteht darin, dass die wirtschaftlichen Gründe dafür so überzeugend sind. Die meisten würden zwar zustimmen, dass Spamming unethisch ist, aber die Kosten für die Zustellung einer Nachricht per Spam sind so gut wie null.
Wenn auch nur ein winziger Prozentsatz der Empfänger antwortet, kann eine Spam-Kampagne wirtschaftlich erfolgreich sein.
Techopedia erklärt Spam
Die häufigste Form von Spam ist E-Mail-Spam, aber der Begriff bezieht sich auch auf alle elektronisch versendeten Nachrichten, die unerwünscht und massenhaft sind. Dazu gehören:
Sofortnachrichten-Spam, Suchmaschinen-Spam, Blog-Spam, Usenet-Newsgroup-Spam, Wiki-Spam, Kleinanzeigen-Spam, Internet-Forum-Spam, Social-Media-Spam, Junk-Fax-Spam usw.
Einige Experten schätzen das Spam-Aufkommen im Jahr 2011 auf fast sieben Billionen. Leider sind Spammer schwer zu fassen, und die Zahl der Spammer wird zweifellos weiter steigen. Mit der Verabschiedung von Gesetzen, die Spam verbieten, haben sich auch die Technologien und Techniken weiterentwickelt.
Während in den frühen 90er Jahren Spam noch aus den Vereinigten Staaten kam, stammt der meiste Spam heute aus anderen Ländern. Außerdem wird immer mehr Spam nicht von einem einzigen Standort aus versandt, sondern von Botnets. Dies öffnet die Tür zu noch größeren Sicherheitsbedrohungen, da Spam für bösartige Angriffe wie Phishing genutzt wird.