Speicherung als Dienstleistung

Transparenz

Was ist “Storage as a Service”?

Storage as a Service (SaaS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen seine Speicherinfrastruktur an ein anderes Unternehmen oder an Einzelpersonen zur Speicherung von Daten vermietet. Für kleine Unternehmen und Einzelpersonen ist dies oft eine bequeme Methode für die Verwaltung von Backups und bietet Kosteneinsparungen bei Personal, Hardware und physischem Platz.

Ein Unternehmen, das SaaS anbietet, kann als Storage Service Provider (SSP) bezeichnet werden. Storage as a Service kann auch als Hosted Storage bezeichnet werden.

Techopedia erklärt Storage as a Service

Als Alternative zur externen Lagerung von Magnetbändern in einem Tresorraum decken IT-Administratoren ihren Speicher- und Sicherungsbedarf über Service Level Agreements (SLAs) mit einem SaaS-Anbieter, in der Regel auf der Basis von Kosten pro gespeichertem Gigabyte und Kosten pro übertragener Daten.

Der Kunde überträgt die zu speichernden Daten nach einem festgelegten Zeitplan über das Weitverkehrsnetz des SaaS-Anbieters oder über das Internet an den Dienstanbieter. Der Speicheranbieter stellt dem Kunden die Software zur Verfügung, die er für den Zugriff auf seine gespeicherten Daten benötigt.

Die Kunden verwenden die Software, um Standardaufgaben im Zusammenhang mit der Speicherung durchzuführen, einschließlich Datenübertragungen und Datensicherungen. Beschädigte oder verlorene Unternehmensdaten können leicht wiederhergestellt werden.

Storage as a Service ist bei kleinen und mittelständischen Unternehmen weit verbreitet, da kein Anfangsbudget für die Einrichtung von Festplatten, Servern und IT-Personal erforderlich ist. SaaS wird auch als hervorragende Technik zur Risikominderung bei der Wiederherstellung im Katastrophenfall vermarktet, da es eine langfristige Datenspeicherung ermöglicht und die Stabilität des Unternehmens erhöht.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.