Speicherwiderstand

Transparenz

Was bedeutet “Speicherwiderstand”?

Ein Speicherwiderstand (Memristor) ist ein nichtlineares passives elektrisches Bauteil mit zwei Anschlüssen, das als viertes grundlegendes elektrisches Schaltungselement neben den ursprünglichen grundlegenden Schaltungselementen Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten gilt.

Wie ein Widerstand erzeugt es einen sicheren Stromfluss durch ein Gerät und hält ihn aufrecht, kann sich aber auch an die letzte Ladung erinnern, die durch es geflossen ist.

Der Unterschied zu einem normalen Widerstand besteht darin, dass er sich Ladungen auch dann “merken” kann, wenn kein Strom oder keine Spannung vorhanden ist, so dass Informationen auch dann gespeichert werden können, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Techopedia erklärt den Speicherwiderstand

Der Speicherwiderstand ist eine Theorie, die erstmals 1971 von Dr. Leon Chua vorgestellt wurde. Es handelt sich im Wesentlichen um eine passive Schaltung mit zwei Anschlüssen, die eine nichtlineare Beziehung zwischen der elektrischen Ladung und der magnetischen Flussverknüpfung aufweist.

Obwohl Speicherwiderstände immer noch den grundlegenden Schaltungsvariablen von Spannung, Strom und deren Zeitintegralen folgen, haben sie eine dynamische Funktion mit Speicher und können als eine Funktion der Nettoladung beschrieben werden, die in den anderen drei grundlegenden Schaltungselementen nicht zu finden ist.

Der Memristor ist auch in der Lage, logische Funktionen auszuführen, was die derzeitige kompartimentierte Struktur der Informatik stark verändern kann, da dies die Schaffung von Geräten ermöglicht, die in der Lage sind, auf demselben Raum sowohl Daten zu verarbeiten als auch zu speichern.

Derzeit gibt es keinen Standard-Speicherwiderstand, stattdessen implementiert jedes Gerät eine besondere Funktion, bei der das Integral der Spannung das Integral des Stroms bestimmt und umgekehrt.

Da sich Memristoren noch in der Entwicklung befinden, hängt ihre Zukunft von der Bestimmung der besten Materialimplementierung ab. Derzeit interessieren sich IBM, Samsung, HRL, Hewlett Packard und zahlreiche andere Forschungslabors für den Titandioxid-Memristor, aber auch andere Memristortypen werden erforscht.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.