Was bedeutet Sprachsynthese?
Sprachsynthese ist die künstliche Nachbildung menschlicher Sprache durch einen Computer oder ein anderes Gerät. Als Gegenstück zur Spracherkennung wird Sprachsynthese hauptsächlich genutzt, um Textinformationen in Audioinformationen umzuwandeln, etwa in sprachaktivierten Diensten oder mobilen Anwendungen. Darüber hinaus findet sie auch Anwendung in unterstützenden Technologien, um sehbehinderten Menschen das Lesen von Textinhalten zu ermöglichen.
Techopedia erklärt Sprachsynthese
Homer Dudleys VODER, der auf dem Vocoder der Bell Laboratories basierte, gilt als der erste voll funktionsfähige Sprachsynthesizer. Der in der Sprachsynthese eingesetzte Computer wird als Sprachsynthesizer oder Sprachcomputer bezeichnet. Die Qualität eines solchen Sprachcomputers wird oft daran gemessen, wie sehr die erzeugte Stimme der menschlichen Stimme ähnelt
Seit den frühen 1990er Jahren verfügen die meisten Betriebssysteme über integrierte Sprachsynthesizer. Synthesierte Sprache wird in der Regel durch das Zusammenfügen (Konkatenation) von aufgezeichneten Sprachfragmenten generiert, die in einer Datenbank gespeichert sind.
Der erste Schritt in der Sprachsynthese ist die Vorverarbeitung, bei der Unklarheiten beseitigt werden, wie ein bestimmtes Wort gelesen werden muss, einschließlich der Handhabung von Homographen. Im nächsten Schritt verwendet der Computer Phoneme, um den Text in eine Abfolge von Lauten umzuwandeln. Der letzte Schritt umfasst den Einsatz menschlicher Sprachaufnahmen oder grundlegender Klanggenerierungstechniken, um den Mechanismus der menschlichen Stimme nachzuahmen und den gesamten Text vorzulesen.
Ein beliebter Zweig der Sprachsynthese ist die audiovisuell unterstützte Sprachsynthese oder multimodale Sprachsynthese. Diese Technologie nutzt ein animiertes Gesicht, das eng mit der synthetisierten Sprache synchronisiert ist, um die Sprache zu ergänzen. Multimodale Sprachsynthese umfasst auch zusätzliche Funktionen wie nonverbale Hinweise, um die Wörter des Nutzers genauer zu vermitteln. Viele Sprachsynthesesysteme erlauben es Nutzern zudem, zwischen verschiedenen Stimmen, wie männlicher oder weiblicher Stimme, zu wählen.
Die meisten Sprachsynthesesysteme können Texte intelligent vorlesen, auch wenn die Stimme manchmal monoton wirken kann. Die Sprachsynthese ist jedoch noch nicht in der Lage, das gesamte Spektrum menschlicher Intonationen und Sprachrhythmen vollständig nachzuahmen.
Fazit
Sprachsynthese ermöglicht Computern, menschliche Sprache künstlich zu erzeugen, und wird in Bereichen wie assistiver Technologie und sprachgesteuerten Diensten eingesetzt. Trotz Fortschritten in Natürlichkeit und Funktionalität bleibt die Nachbildung menschlicher Intonationen eine Herausforderung, während die Technologie weiterhin Kommunikation und Barrierefreiheit vorantreibt.