Was ist ein starkes Passwort?
Ein starkes Passwort ist eines, das dem einfachen Zugriff durch Ausprobieren und Erraten widersteht.
In vielen IT-Systemen sind starke Passwörter vorgeschrieben, so dass die Benutzer unter Umständen komplexere Passwörter eingeben müssen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Starke Passwörter können nicht nur einzelne Benutzerkonten, sondern auch umfassende gehostete Systeme schützen.
Starkes Passwort einfach erklärt
Eine starke Passwortstrategie besteht aus vielen Komponenten. Zu den grundlegendsten gehören Länge und Vielfalt.
Ein längeres Passwort ist von Natur aus sicherer, weil es mehr Zeichen enthält und mehr Permutationen möglich sind. Auch die Forderung nach Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen macht Passwörter sicherer.
Ein einfaches Beispiel: Ein allgemeines vierstelliges Kennwort wie „1234“ könnte leicht erraten werden. In diesem Fall könnten Betrüger oder Hacker es zum Eindringen in ein System verwenden.
Ein stärkeres Passwort könnte die oben genannten Ansätze für ein Ergebnis wie „1two34!“ beinhalten, das viel schwerer zu knacken sein wird.
Zum Thema: Sicheres Passwort erstellen: 5 Expertentipps zur sofortigen Anwendung
Obwohl starke Passwörter zum Schutz von Systemen beitragen, werden neuere Ansätze immer beliebter. Ein wichtiges Beispiel ist die Biometrie.
Durch die Hinzufügung biometrischer Eingaben können Systemadministratoren sicherer sein, dass sie nur berechtigten Personen den Zugang zum System gestatten.
Einige IT-Administratoren setzen inzwischen auch auf kanalähnliche Verfahren wie die Out-of-Band-Authentifizierung, bei der verschiedene Teile von Passwörtern über diverse Telekommunikationsnetze an verschiedene Geräte gesendet werden können, z. B. an einen Laptop und ein Mobiltelefon.