Token Lockup

Transparenz

Was ist Token Lockup?

Token Lockup (auch Vesting- oder Sperrperiode) ist ein bestimmter Zeitrahmen, in dem Kryptowährungs-Token nicht gehandelt oder übertragen werden können.

Während dieser Frist ist der Verkauf von Token, die man über Airdrops, Presales oder nach einem Initial Coin Offering (ICO) auf dem freien Markt erhalten hat, untersagt.

Token Lockups werden häufig mit Hilfe von Escrows oder Smart Contracts durchgesetzt, d. h. Codebausteinen, die Befehle selbstständig ausführen können.

Lockups dienen als Präventivstrategie, um Token-Verkäufe kurz nach ihrer Markteinführung zu stoppen. Dieser Schritt wird unternommen, weil die meisten Anleger tendenziell ihre Token sofort nach dem Erwerb veräußern wollen.

Im Falle eines solchen Massenausverkaufs kann der Token-Preis aufgrund erhöhter Veräußerungen bei minimaler Nachfrage einen steilen Rückgang erfahren. Ein Token Lockup verhindert dies und schafft bei den Token-Inhabern ein gewisses Vertrauen.

Außerdem bietet es sowohl den Projektgründern als auch den Teilnehmern einen Anreiz, sich auf den langfristigen Aufbau des Projekts zu konzentrieren.

Mit einer Token-Sperre kann ein Blockchain-Protokoll eine angemessene Unterstützungsbasis für den Token schaffen, bevor er auf dem Markt eingeführt wird. Auf diese Weise kann es die potenzielle Volatilität des digitalen Vermögenswerts langfristig verringern.

In der Zwischenzeit werden gesperrte Token meist nicht als Teil des zirkulierenden Angebots eines Assets betrachtet und daher bei technischen Analysen von Tradern oft nicht berücksichtigt.

Strukturen für Token Lockup

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Betrügereien verlangen Investoren in der Regel von Krypto-Projekten, dass sie Sperrfristen für ihre digitalen Coins einführen.

Dies bietet ein gewisses Maß an Vertrauen, dass die Projektgründer sich nicht mit den Geldern aus dem Staub machen werden.

Im Folgenden werden einige der beliebten Strategien vorgestellt, die von Blockchain-Protokollen für das Token-Vesting eingesetzt werden:

  • Zeitbasierte Sperrfrist: Dies ist die beliebteste Struktur, die bei Blockchain-Projekten zum Einsatz kommt. Dabei wird der Handel oder die Übertragung von Vermögenswerten für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt, der von sechs Monaten bis zu einem Jahr, zwei Jahren oder sogar länger reichen kann. Dieser Ansatz dient dem doppelten Zweck: das echte Engagement der Teilnehmer zu bestätigen und die Rechenschaftspflicht des Projektgründers sicherzustellen. Es ermutigt also zu langfristigen Investitionen in das Protokoll, anstatt vom Token-Verkauf zu profitieren.
  • Meilenstein-basierte Lockups: Häufig werden Token so lange gesichert, bis bestimmte Meilensteine in der Roadmap des Projekts erreicht sind. So kann es seine Token beispielsweise bis zum Start seines Mainnets, bis zum Erreichen einer gewissen Nutzerzahl oder bis zur Einführung einer neuen Funktion sperren. Dies führt oft dazu, dass dem Projekt Unterstützung für die Erreichung der gesetzten Ziele zuteil wird.
  • Gestufte Sperrfrist: Bei dieser Vesting-Struktur werden Token nach vorgegebenen Stufen über einen bestimmten Zeitraum freigegeben. So kann ein Projekt beispielsweise 10 % seiner Token nach Abschluss des Vorverkaufs auf den Markt bringen und die restlichen 90 % über fünf Jahre verteilen. Dadurch wird häufig sichergestellt, dass der Markt nicht mit den Token überschwemmt wird, sondern dass die Anleger über genügend Liquidität verfügen, um Trades durchzuführen. Unbeabsichtigt wird dadurch die Möglichkeit eines Kurseinbruchs verringert.
  • Leistungsabhängige Sperre: Leistungsabhängige Vesting-Strukturen ähneln Ihrem Gegenstück in Form von Meilensteinen. Token werden nur dann freigegeben, wenn das Unternehmen seine vorgegebenen Leistungskennzahlen erreicht. Dabei kann es sich entweder um ein bestimmtes Rentabilitätsniveau oder um wichtige Partnerschaften mit anderen Blockchain-Protokollen im gleichen Interessenbereich handeln.

Bei der Wahl der am besten geeigneten Sperrzeit gibt es in diesem Zusammenhang keine Einheitslösung für alle. Projektgründer müssen ihr einzigartiges Angebot sowie die Ziele ihres Protokolls berücksichtigen.

Dies wird ihre Entscheidung bei der Bestimmung der Struktur des Token Lockup leiten. Sie gewährleistet eine langfristige Investitionssicherheit und mindert das Risiko eines erheblichen Preissturzes auf dem Markt.

Token Lockup einfach erklärt

Die Ausarbeitung eines Token-Lockup-Mechanismus ist ein recht komplexer Prozess, der einen fundierten Hintergrund in der Blockchain-Entwicklung erfordert. Was jedoch für alle Strukturen gilt, ist die Rolle, die Smart Contracts spielen.

Ein Smart Contract enthält verschiedene Vorschläge und Vereinbarungen, die nur bei Übereinstimmung der Voraussetzungen ausgeführt werden. Sobald dies der Fall ist, wendet er die Bedingungen der Vereinbarungen selbstständig an.

Bei einem Token Lockup wird der Smart Contract häufig so gestaltet, dass die Übertragbarkeit und der Handel so lange ausgeschlossen sind, bis ein vorgegebener Zeitraum oder gewisse Bedingungen (Meilensteine oder Leistungen) erfüllt sind.

Dies ist durch einen Sperrmechanismus möglich, der in den Smart Contract fest einkodiert ist. Hard Coding ist ein Prozess, bei dem geschriebene Codes nicht mehr nachträglich geändert oder umgeschrieben werden können.

Nachdem dieser Sperrmechanismus in Betrieb genommen wurde, werden Anpassungen an seinen Komponenten zu einer gewaltigen Herausforderung.

Wenn ein Investor beispielsweise bei einem ICO oder einem Krypto-Vorverkauf Token beansprucht, werden diese häufig an die von ihm angegebene Wallet-Adresse gesendet.

Wenn jedoch ein Token-Lockup-Mechanismus in Kraft ist, verhindert er, dass die Token das Wallet verlassen, bis die festgelegten Lockup-Bedingungen oder die Frist erfüllt sind.

Vorteile von Token Lockup

Neben der Abschreckung vor massiven Verkäufen einer Anlage bieten Token Lockups noch weitere Vorteile:

  • Mehr Vertrauen und Zuversicht: Token Lockups signalisieren Anlegern oft, dass sich das Team eines Projekts voll und ganz auf den langfristigen Erfolg konzentriert und nicht auf sofortige Gewinne aus ist. Dies kann das Vertrauen zwischen dem Investor und dem Entwicklungsteam deutlich erhöhen.
  • Mehr Kontrolle: Ähnlich wie Regentropfen bieten Token Lockups die Kontrolle über die Freigabe der Vermögenswerte eines Projekts. Anstatt alle Assets auf einmal bereitzustellen und zuzusehen, wie der Preis aufgrund einer Erhöhung des zirkulierenden Angebots einbricht, können Gründer gerade genug Liquidität für Trader bieten und trotzdem den Kurs des Assets stützen.
  • Verhinderung des Arbitragehandels: Beim Arbitrage-Trading wird ein Vermögenswert innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums gekauft und verkauft. Dies führt oft zu kurzsichtigem Trading und deutet auf einen Mangel an Vertrauen in die langfristige Leistung des Projekts hin. Token Lockups können Trader davon abhalten, die während eines ICO oder Preisvorteils erworbenen Anlagen zu veräußern. Stattdessen werden eher langfristige Investoren angezogen, die im Laufe der Zeit wahrscheinlich Renditen erzielen werden.
  • Weniger Volatilität: Durch die Freigabe von Token in festgelegten Zeiträumen wird sichergestellt, dass der Preis einer Anlage stabil ist, wodurch die Gefahr einer Volatilität aufgrund massiver Ausverkäufe verringert wird.

Risiken bei fehlenden Token Lockups

Das Fehlen eines Lockup-Mechanismus vor dem Start eines Projekts birgt für Investoren einige Risiken:

  • Höhere Wahrscheinlichkeit von Betrug: Ohne einen Sperrmechanismus kann das Projektteam die Token leicht auf den Markt werfen und die Gelder der frühen Investoren durch einen Rug Pull abziehen. Der Nachteil ist, dass die Inhaber mit nutzlosen Coins ohne Wert dastehen.
  • Kurzfristiges Denken: Da es keine Beschränkungen für Token-Verkäufe gibt, werden Investoren versucht sein, ihre Anlagen zur Erzielung kurzfristiger Gewinne zu veräußern. Dies zeigt einen Mangel an Vertrauen und Unterstützung für das neue Protokoll.
  • Erhöhte Volatilität: Dies ist der heilige Gral eines Systems ohne Token Lockup. Wenn ein Token unmittelbar nach einem ICO handelbar wird, übersteigt das Angebot die Nachfrage, was den Preis des Vermögenswerts in den Keller treibt. Dies bedeutet oft das Aus für ein solches Projekt, da es nicht in der Lage ist, ein angemessenes Unterstützungssystem für die Token aufzubauen.

Blockchain und Token Lockup

Die Grundlage für diese Token-Beschränkung ist die Blockchain oder Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Sie ist sicher und unveränderlich.

Der Begriff „Unveränderlichkeit“ bedeutet, dass Daten, die auf Blockchain-Protokollen gespeichert sind, nicht mehr verändert werden können, nachdem sie einem Block hinzugefügt wurden.

Dies macht sie zu einer praktischen Lösung bei der Einführung von Token Lockups. Außerdem bietet die Blockchain-Technologie ein hohes Maß an Transparenz, da alle auf ihr durchgeführten Transaktionen für jeden nachvollziehbar sind.

So können Projekte alle Transaktionen leicht überprüfen und ihre Token sorgenfrei in einem Escrow-System aufbewahren. Sobald die im Voraus kodierten Bedingungen erfüllt sind, beginnt der zugrunde liegende Smart Contract mit ihrer selbstständigen Ausführung.

Fazit

Token Lockup findet im Bereich der Kryptowährungen eine breite Akzeptanz. Bei den meisten neuen Blockchain-Protokollen ist sie inzwischen Standard.

Im Kern mindert es das Risiko der Preisvolatilität und positioniert das Projekt für einen stärkeren langfristigen Erfolg. Dies hat oft zur Folge, dass das Vertrauen zwischen Investoren und dem Entwicklungsteam gestärkt wird.

Projektteams müssen jedoch die am besten geeignete Struktur für das Token Lockup auswählen, die auf ihre Ziele und Vorstellungen zugeschnitten ist.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.