Trading-Signal

Transparenz

Was ist ein Trading-Signal?

Vereinfacht gesagt handelt es sich um ein Signal, das einen Trader zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten veranlasst. Anhand des Signals kann er also eine Entscheidung treffen.

Je nach Art des Signals kann die Entscheidung direkt vom Trader getroffen werden oder er kann sich bestimmte Handelssignale von Dritten liefern lassen.

Trading-Signal einfach erklärt

Es gibt viele verschiedene Trading-Signale, von denen man profitieren kann. Erfahrene Trader stellen ihre eigenen Nachforschungen an und ermitteln, welche Signale einen positiven Trade ergeben könnten.

Dazu gehören beispielsweise die Quartalszahlen eines Unternehmens, die auf hohe Gewinne und damit auf einen Anstieg des Aktienkurses hindeuten.

In diesem Fall würde der Trader eine Long-Position eingehen.

Genauso kann man nach Quartalsergebnissen short gehen, d.h. darauf setzen, dass der Kurs fallen wird, wenn die Zahlen keine Gewinne ausweisen.

Andere Signale können bestimmte Partnerschaften, Innovationen, die den Markt verändern und beeinflussen, und vieles mehr sein. Mit der Erfahrung kommt ein gewisses Know-how für das Erkennen von positiven und negativen Signalen.

Ein unerfahrener Trader kann auch auf Drittanbieter für Trading-Signale zurückgreifen.

Hierfür fallen in der Regel gewisse Gebühren an, damit man nicht selbst die ganze Recherche betreiben muss. Man wird Teil einer Community oder erhält bestimmte Handelssignale per App, SMS oder über andere Wege.

Diese Art von Trading-Signalen wird von Experten weniger empfohlen, aber es gibt immer mehr Anbieter, die solche Dienste zur Verfügung stellen.

Der Grund dafür ist, dass immer mehr Trading-Anfänger nach einem einfachen Weg zum Erfolg suchen.

Sollten Sie selbst auf der Suche nach Trading-Signalen sein oder lernen wollen, wie man sie interpretiert, dann empfiehlt es sich, den langsamen Weg zu wählen, der Ihnen auf lange Sicht sicherlich mehr bringt.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.