YOLO (You Only Live Once)

Transparenz

Was ist YOLO?

YOLO (You Only Live Once) wurde 2012 im Rahmen eines vom Langenscheidt-Verlag veranstalteten Wettbewerbs zum Wort des Jahres gewählt.

Der Ausdruck bedeutet, dass man nicht zu viel über bestimmte Dinge nachdenken und Risiken eingehen sollte.

In der Kryptoszene hat YOLO eine eigene Bedeutung. Anstatt große Risiken einzugehen, ist hier mit YOLO gemeint, dass man sich einem Coin widmet und darauf hofft, dass der Preis steigt.

YOLO einfach erklärt

Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt, wird das ein oder andere Mal den Ausdruck YOLO gehört oder gelesen haben.

You Only Live Once (dt. Du lebst nur einmal) wird bei Kryptowährungen auf andere Weise verwendet als im allgemeinen Sprachgebrauch.

Beim Trading mit Coins bezeichnet YOLO, dass man sich auf einen bestimmten Coin konzentrieren sollte.

Man investiert also sein Vermögen in diesen Token in der Hoffnung, dass der Kurs steigt und es eine gute Entscheidung war.

Natürlich kann YOLO auch schiefgehen und nicht zum erhofften Erfolg führen, weshalb diese Taktik sparsam und vorsichtig eingesetzt werden sollte.

Viele Investoren, die auf YOLO gehen, handeln als gäbe es kein Morgen und ohne viel Rücksicht auf Verluste.

Meistens sind die Anlagen bei Meme-Coins zu finden, deren fundamentale Unternehmensdaten uninteressant sind und nicht darauf hindeuten, ob ein Preisanstieg aufgrund von Roadmaps und Milestones erreicht werden könnte.

Wer mit einem YOLO Glück hatte und Coins wie Solana im Jahr 2021 kaufte, kann sich wohl freuen: In diesem Jahr erreichte der Coin-Preis 259,96 $.

Verwandte Begriffe

Margaret Rouse
Redaktion
Margaret Rouse
Redaktion

Margaret Rouse ist eine preisgekrönte technische Autorin und Dozentin. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, komplexe technische Themen simpel und nachvollziehbar zu erklären. In den letzten zwanzig Jahren sind ihre Erklärungen auf TechTarget-Websites erschienen und sie wurde in Artikeln der New York Times, des Time Magazine, USA Today, ZDNet, PC Magazine und Discovery Magazine als Quelle und Expertin zitiert. Wenn Sie einen Vorschlag für eine neue Definition haben oder eine technische Erklärung verbessern möchten, schicken Sie einfach Margaret eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie auf LinkedIn oder Twitter.