Das Aufkommen von künstlicher allgemeiner Intelligenz hat einen wachsenden Bedarf an der Entwicklung von Generalist Medical AI (GMAI), dt. allgemeine medizinische KI, ausgelöst.
Diese Technologie soll eine ganzheitliche und anpassungsfähige Lösung für die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen bieten.
Im Folgenden werden die Grenzen des derzeitigen KI-Ansatzes im Gesundheitswesen aufgezeigt, das Konzept der allgemeinen medizinischen KI und ihr Potenzial vorgestellt, ihre Auswirkungen untersucht sowie ihre zentrale Rolle bei der Gestaltung der künftigen Gesundheitslandschaft erörtert.
Die Grenzen der spezialisierten medizinischen KI (SMAI)
In den letzten Jahren hat sich das Gesundheitswesen durch den rasanten Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) grundlegend gewandelt.
KI-gestützte Algorithmen sorgen für eine tiefgreifende Umgestaltung der medizinischen Praxis und der Gesundheitsversorgung, insbesondere im Bereich der Krankheitsdiagnose und Behandlungsplanung.
Diese durch ihre Spezialisierung gekennzeichneten Algorithmen eignen sich aufgrund ihres maßgeschneiderten Datentrainings hervorragend für bestimmte Aufgaben im Gesundheitswesen.
Doch trotz ihrer Fähigkeiten in einigen Bereichen stoßen diese KI-Systeme auf verschiedene Herausforderungen, wenn sie für allgemeinere Zwecke eingesetzt werden.
- Enger Fokus: Die SMAI-Systeme konzentrieren sich stark auf die ihnen zugewiesenen Aufgaben und Datentypen. Dadurch fehlt ihnen die Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche medizinische Bedingungen oder Datenformate, was oft mehrere spezialisierte KI-Tools erforderlich macht – ein komplexes und kostspieliges Unterfangen.
- Datenabhängigkeit: Die SMAI-Systeme setzen eine große Menge an qualitativ hochwertigen, bereichsspezifischen Daten für ein effektives Training voraus. Die Sammlung und Aufbereitung dieser Daten ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch teuer, was ihre Zugänglichkeit begrenzt, insbesondere in ressourcenbeschränkten Gesundheitseinrichtungen.
- Komplexe Integration: Die Integration zahlreicher SMAI-Systeme in das Gesundheitswesen kann erhebliche logistische Herausforderungen mit sich bringen. Jedes System verfügt häufig über eine eigene Schnittstelle, andere Datenanforderungen und Betriebsverfahren, was zu Störungen des Arbeitsablaufs führt und die Belastung des medizinischen Personals erhöht.
- Probleme bei Interoperabilität: Die SMAI haben oft Schwierigkeiten bei der gegenseitigen Kommunikation und dem Informationsaustausch, was in Datensilos und einer fragmentierten Patientenversorgung resultiert. Interoperabilitätsprobleme behindern die nahtlose Weitergabe von Erkenntnissen und Patientendaten zwischen verschiedenen KI-Tools und Gesundheitsdienstleistern.
Der Übergang von traditioneller KI zu künstlicher allgemeiner Intelligenz (engl. Artificial General Intelligence, AGI) kann diese Herausforderungen der SMAI lösen.
Was ist künstliche allgemeine Intelligenz (AGI)?
Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) ist eine Form der künstlichen Intelligenz, die ein breites Spektrum an Aufgaben verstehen, lernen und anwenden kann, ähnlich wie bei der menschlichen Intelligenz.
Anders als spezialisierte KI ist AGI vielseitig und kann in verschiedenen Bereichen lernen, logisch denken und sich anpassen, was sie autonomer und kreativer macht.
AGI ist noch nicht vollständig verwirklicht. Die derzeitigen KI-Systeme sind zwar beeindruckend, reichen aber nicht an echte AGI heran. Beispiele für diese Systeme sind große Sprachmodelle wie ChatGPT.
Das Aufkommen der allgemeinen medizinischen KI (GMAI)
Das Streben nach künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) im Gesundheitswesen hat das Konzept der allgemeinen medizinischen KI hervorgebracht.
Im Kern sieht GMAI ein KI-System vor, das über ein umfassendes und anpassungsfähiges Verständnis verschiedener medizinischer Bereiche verfügt und eine breite Palette von Gesundheitsfunktionen ausführen kann.
Im Wesentlichen dient GMAI als grundlegendes Modell für das Gesundheitswesen, das auf verschiedenen Datensätzen für zahlreiche Aufgaben trainiert wird, die von der Krankheitsdiagnose über die medizinische Bildgebung bis hin zur Erstellung von Behandlungsempfehlungen auf Basis von Patientendaten, der Analyse von Krankenakten und der Beantwortung komplexer medizinischer Anfragen reichen.
Was GMAI von SMAI unterscheidet, ist sein kontextbezogenes Lernen, ähnlich wie bei ChatGPT. Dank dieser Funktion ist GMAI in der Lage, völlig neue Aufgaben zu übernehmen und aus Texterklärungen oder Prompts zu lernen, auch ohne explizites Training für diese Vorgänge.
Seine Anpassungs- und Lernfähigkeit unterstreicht das Potenzial von GMAI, die Gesundheitsversorgung neu zu definieren.
Hauptmerkmale von GMAI
GMAI verfügt über drei Schlüsselfähigkeiten, die den Wandel im Gesundheitswesen entscheidend vorantreiben:
- Vielseitigkeit und dynamische Aufgabenspezifikation: GMAI ist nicht auf einen einzigen medizinischen Datentyp oder eine Aufgabe beschränkt. Sie kann nahtlos mit verschiedenen medizinischen Dateien arbeiten, einschließlich Bildern, Text, Genomdaten und klinischen Aufzeichnungen. Dank seiner einzigartigen Fähigkeit, sich ohne umfangreiches Neutraining an neue Aufgaben anzupassen, kann es auch bestimmte Antworten auf bisher unbekannte Fragen geben.
- Umfangreiches Verständnis und ganzheitliche Entscheidungshilfe: GMAI zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Krankheiten, Behandlungen und der zugrunde liegenden Biologie zu entwickeln, indem Wissen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen und Quellen integriert wird. Gesundheitsdienstleister können diese Informationen zur fundierten Entscheidungsfindung auf der Grundlage einer breiten Palette von Patientendaten nutzen, einschließlich Diagnose, Prognose und Behandlungsempfehlungen.
- Interaktivität und Anpassbarkeit: GMAI ist in hohem Maße interaktiv und anpassbar. Sie legt die Macht in die Hände der Nutzer. So kann man die komplexen medizinischen Informationen genau steuern, indem bestimmte medizinische Szenarien abgefragt werden oder individuelle Ausgabeformate angefordert werden. Dank dieser Anpassungsfähigkeit kann GMAI mit lokalen Praktiken und Richtlinien in Einklang gebracht werden, auch wenn die Benutzer möglicherweise eine gewisse Anleitung zur effektiven Nutzung benötigen.
Anwendungsfälle von GMAI
GMAI findet in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens Anwendung, unter anderem:
- Fundierte Radiologieberichte: GMAI unterstützt Radiologen durch die automatische Erstellung umfassender radiologischer Berichte, die Anomalien, Normalbefunde und die Patientengeschichte enthalten. Sie bietet visuelle Hilfen und vereinfacht interaktive Diskussionen mit Radiologen.
- Ergänzende Abläufe: Chirurgische Teams profitieren von GMAI, die Verfahren in Echtzeit annotiert, verpasste Ansichten hervorhebt und relevante Informationen liefert. Auch bei endoskopischen Eingriffen erweist sie sich als äußerst nützlich, da sie anatomische Details erkennt.
- Entscheidungshilfe am Patientenbett: Am Krankenbett verbessert GMAI die klinische Entscheidungshilfe, indem es Patientendaten zusammenfasst, Erklärungen liefert und Behandlungsempfehlungen ausspricht. Sie integriert nahtlos Daten aus elektronischen Krankenakten und hält sich an klinische Richtlinien.
- Interaktive Notizerstellung: GMAI rationalisiert die klinischen Arbeitsabläufe durch die automatische Erstellung von elektronischen Notizen und Entlassungsberichten auf der Grundlage von Patienteninformationen und Gesprächen zwischen Arzt und Patient und reduziert so den Verwaltungsaufwand.
- Chatbots für Patienten: GMAI-gesteuerte Chatbots sprechen mit den Patienten und bieten personalisierte Ratschläge und Informationen auf Basis verschiedener Datenquellen. Sie sorgen für eine klare Kommunikation und passen sich an verschiedene vom Patienten bereitgestellte Daten an.
Zukünftige Herausforderungen für GMAI
Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten, die GMAI bietet, sollten die künftigen Herausforderungen nicht außer Acht gelassen werden:
- Validierung: Die Bewertung von GMAI ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit komplex. Im Gegensatz zu spezialisierten Modellen kann GMAI unvorhergesehene Aufgaben erfüllen, was die Vorhersage aller Fehlermöglichkeiten erschwert. Ein sicherer Einsatz erfordert strenge Tests und regulatorische Anpassungen.
- Verifizierung: Die komplexen Ergebnisse der GMAI, die mehrere Datentypen und Empfehlungen beinhalten, können eine große Herausforderung bei der Verifizierung darstellen. Dies kann multidisziplinäre Gremien und Erklärungsmethoden zur Bewertung der Korrektheit erfordern.
- Soziale Verzerrungen: GMAI-Modelle könnten Vorurteile aus den Trainingsdaten übernehmen und so möglicherweise unterrepräsentierte Gruppen benachteiligen. Eine kontinuierliche Prüfung und Regulierung sind für die Beseitigung von Präferenzen unerlässlich. Der Wettbewerb kann Anreize für die Aufdeckung und Beseitigung von Verzerrungen schaffen.
- Datenschutz: Der Zugang von GMAI zu verschiedenen Patientendaten wirft Fragen des Datenschutzes auf. Angemessene Strategien zur De-Identifizierung und Datensicherheit sind für den Schutz sensibler Informationen von zentraler Bedeutung. Außerdem sollten die Modelle vor schnellen Angriffen gesichert werden.
- Maßstab: Die Entwicklung von GMAI ist mit erheblichen Kosten für die Datenerfassung, das Modelltraining und die Umweltauswirkungen verbunden. Die Bestimmung des optimalen Umfangs von Datensätzen und Modellen bleibt eine Herausforderung, und die Förderung des Datenaustauschs trägt maßgeblich zum Erfolg bei.
Fazit
Allgemeine medizinische KI ist bereit, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, indem sie Anpassungsfähigkeit, Vielseitigkeit und ein umfassendes Verständnis bietet.
Trotz der zahlreichen Herausforderungen ist das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu verändern und fortschrittliches medizinisches Fachwissen für alle zugänglich zu machen, ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft des Sektors.