Geschickte Informationsanalyse und -interpretation sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Trading. Zu den wichtigsten Tools gehören Chartformationen und Trading Patterns. Wir zeigen, welche Anbieter für Trading Muster Erkennung zu empfehlen sind. Dafür erklären Investment Experten die besten Chart Pattern und Tradingformationen.
-
- 1. Schulter Kopf Schulter
- 2. Doppel Top / Bottom
- 3. Rising / Falling Wedge (steigender Keil / fallender Keil)
- 4. Dreiecke
- 5. V-Top-Pattern / V-Bottom-Pattern
- 6. Triple Bottom / Triple Top
- 7. Trendkanal
- 8. Kreuzwiderstand
- 9. Goldenes Kreuz (Golden Cross) / Todeskreuz (Death Cross)
- 10. Broadening Top / Bottom
- 11. Cup and Handle
- 12. Flagge (Bullflag / Bearflag)
- 13. Rechteck (Range als Fortsetzung)
-
- 1. Schulter Kopf Schulter
- 2. Doppel Top / Bottom
- 3. Rising / Falling Wedge (steigender Keil / fallender Keil)
- 4. Dreiecke
- 5. V-Top-Pattern / V-Bottom-Pattern
- 6. Triple Bottom / Triple Top
- 7. Trendkanal
- 8. Kreuzwiderstand
- 9. Goldenes Kreuz (Golden Cross) / Todeskreuz (Death Cross)
- 10. Broadening Top / Bottom
- 11. Cup and Handle
- 12. Flagge (Bullflag / Bearflag)
- 13. Rechteck (Range als Fortsetzung)
- Alles zeigen
Die zwei Arten von Trading Patterns
Beim Trading gibt es zwei Hauptarten von Patterns: solche, die dem Trend folgen und solche, die das Gegenteil tun. Wie der Name schon sagt, zeigen trendfolgende Chartformationen die Wahrscheinlichkeit an, dass ein aktueller Trend anhält.
Trendumkehr hingegen kann darauf hinweisen, dass der Markt im Begriff ist, seinen Kurs zu ändern. Dies bedeutet, dass der aktuelle Trend bald endet. Trader können beide Arten nutzen, aber nur wenn sie diese Details kennen:
Trendfolge Chartformationen
Trendfolge Chartformationen sind Indikatoren dafür, dass sich ein aktueller Markttrend wahrscheinlich fortsetzen wird. Diese Patterns deuten darauf hin, dass sich der Kurs eines Assets wahrscheinlich weiterhin in dieselbe Richtung bewegen wird, sei es nach oben oder nach unten.
Diese Chartformationen erscheinen oft während der Konsolidierungsphase eines Marktes. Dies passiert,wenn der Markt vorübergehend zum Stillstand kommt. Es deutet also darauf hin, dass der vorherige Trend nach der Konsolidierungsphase wieder aufgenommen wird. Formationen wie Flaggen, Dreiecke und Rechtecke folgen oft Trends.
Mit ihren Formen und Besonderheiten ist jedes dieser Patterns unerlässlich, um Tradern zu helfen, die Fortsetzung des Trends vorherzusehen.
Trendumkehr Chartformationen
Im Gegensatz zu den Trendfolge Chartformationen ist diese Art ein wichtiges Anzeichen für eine mögliche Änderung der aktuellen Kursbewegung. Nach einer Phase starker Käufe oder Verkäufe am Markt treten diese Patterns meistens auf, wenn Angebot und Nachfrage sich ausgleichen. Wenn sich Käufer und Verkäufer die Waage halten, bedeutet dies öfters, dass der Markt kurz vor einer Trendwende steht, z.B. von oben nach unten.
Aufgrund ihrer Komplexität und des Potenzials für irreführende Messwerte erfordern Trendumkehr Chartformationen umfassende Marktkenntnisse und Expertise, um sie zu erkennen und zu analysieren.
Dies gilt insbesondere für Anfänger, die sich bei Chartformationen irren könnten. Um eine isolierte Analyse dieser Trends zu vermeiden, müssen Sie sie in den größeren Marktkontext einordnen.
Kurz gesagt, ist eine genaue Interpretation entscheidend, die auf diese zwei Arten basieren, und eine gründliche Perspektive hilft dabei.
13 Trading Pattern und Chartformationen im Vergleich
Nachdem wir nun die Grundlagen von Chartformationen und Trading Patterns im Allgemeinen besprochen haben, können wir zur Vergleichs-Liste übergehen. Als Trader können viele verschiedene Trading Patterns und Chartformationen auftauchen, und Sie sollten auf alle vorbereitet sein.
Beim Trading ist es entscheidend, die die Chartanalyse Pattern auszuwählen, was häufig schwierig sein kann. Obwohl dieser Vergleich nicht umfassend ist, enthält er die beliebtesten und strategisch wichtigen Trading Patterns.
Hier sind die 13 besten Trading Pattern und Chartformationen, die in Trendfolge- und Trendumkehr-Patterns unterteilt werden können.
Diese Patterns sind für Trader auf der ganzen Welt geeignet, um Setups zu analysieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Hinweis:
Das Umfeld, in dem ein Pattern auf einem Chart erscheint, ist immer entscheidend. Wenn ein Pattern beispielsweise während einer starken Rallye auftaucht, kann seine Bedeutung eine andere sein, als wenn es während eines Rückgangs auftritt. Sie sollten, wie bereits gesagt, Trading Patterns nicht nur für sich allein betrachten. Denken Sie daran, dass sie nur ein Teil der technischen Analyse sind und dass Sie immer auch andere Indikatoren und Tools, heranziehen sollten, wenn Sie sich unsicher sind.
1. Schulter Kopf Schulter
Unter den Trendumkehr Patterns ist das Schulter-Kopf-Schulter-Muster (oder SKS) ein Muss. Dieses Trading Muster, das selbst für Menschen mit wenig Erfahrung leicht zu erkennen ist, gehört zur gleichen Familie grundlegender Analyse Tools wie Dreiecke, Trendkanäle und doppelte Tops/Bottoms.
Das Muster ist auf Diagrammen leicht zu erkennen. Der höchste Punkt, der „Kopf”, befindet sich in der Mitte, während die beiden unteren Spitzen, die „Schultern”, fast auf gleicher Höhe liegen. Wichtig ist, dass die „Halslinie” die Tiefpunkte zwischen diesen Gipfeln verbindet und dieses traditionelle Muster abschließt.
Interpretation der SKS-Formation
Wenn ein Aufschwung kurz vor dem Ende steht, kann das Schulter-Kopf-Schulter-Muster (SKS) ein Warnhinweis sein. Ein Durchbruch der Halslinie nach unten bestätigt dieses Pattern. Nach einem Durchbruch unter die Nackenlinie fallen die Kurse meistens auf dieses Niveau zurück, bevor der Abschwung wieder einsetzt.
Beispiel für eine Schulter-Kopf-Schulter Pattern
Nehmen wir an, dass Brent Crude Oil auf dem Tages-Chart einen klaren Aufwärtstrend zeigt, der für Sie interessant sein könnte. Es haben sich drei Spitzen gebildet, wobei die mittlere Spitze viel höher ist als die beiden anderen. So wird das traditionelle Schulter-Kopf-Schulter-Muster durch diese Anordnung bestätigt.
Der Durchbruch der Nackenlinie nach unten, die durch die Tiefststände zwischen diesen Peaks gezogen wird, ist der wichtige Punkt. Der derzeitige Aufschwung könnte sich umkehren, wie dieser Bruch andeutet.
Wenn ein Händler dieses Muster sieht, was normalerweise bedeutet, dass die Kurse fallen, kann er darüber nachdenken, zu verkaufen und seine Long-Positionen zu veräußern.
2. Doppel Top / Bottom
Die klassischen und weit verbreiteten Muster Doppel Bottom und Doppel Top weisen auf eine Trendumkehr hin. Sie weisen zwei verschiedene Formen auf und unterscheiden sich damit vom Schulter-Kopf-Schulter Pattern. Das Doppel Top zeichnet sich durch einen Tiefpunkt aus, der zwischen zwei fast gleich hohen Spitzenwerten liegt.
Ein möglicher Wechsel von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend wird so durch den Kursrückgang angezeigt, der auf die Entwicklung des zweiten Hochs folgte. Dies deutet darauf hin, dass der Markt nicht in der Lage war, ein neues Hoch zu erreichen.
Der Doppel Bottom hingegen ist durch einen Höchststand definiert, der zwei Tiefststände auf demselben Niveau trennt. Wenn der Kurs nach der Bildung des zweiten Tiefs eine Aufwärtsbewegung vollzieht, deutet dies auf eine mögliche Umkehr des Aufwärtstrends bei diesem Muster hin.
Interpretation des Doppel Top / Bottom
Es ist in keiner Hinsicht schwierig, die Pattern Doppel Bottom und Doppel Top zu entschlüsseln. Ein Doppel Top deutet darauf hin, dass die Verkäufer immer dominanter werden, während die Käufer schwächer werden. Es ist bekannt, dass Trader die Eröffnung von Short-Positionen in Betracht ziehen und Long-Positionen auflösen.
Wenn die Macht der Verkäufer schwächer wird und die Macht der Käufer wieder zunimmt, wie es bei einem Doppel Bottom der Fall ist, werden zu diesem Zeitpunkt am besten Long-Positionen eröffnet. Die Machtverhältnisse auf dem Markt haben sich deutlich verändert, und diese Trading Pattern zeigen dies.
Beispiel für Doppel Top / Bottom
Nehmen wir jetzt an, dass Mitsubishi sich in einem starken Aufwärtstrend befindet. Bevor dieser Trend wieder verschwindet, können Sie sehen, dass der Kurs zweimal einen vergleichbaren Höchststand erreicht, mit einem Einbruch zwischen den einzelnen Höchstständen.
Dieses Pattern wird als Doppel Top bezeichnet und bedeutet, dass der Aufschwung zu Ende geht und es bald eine Umkehr geben wird. Sie können sich bei diesen Informationen bedienen, indem Sie short gehen und von der erwarteten Trendumkehr profitieren.
3. Rising / Falling Wedge (steigender Keil / fallender Keil)
In der technischen Analyse sind der steigende und der fallende Keil wichtige Formationen, die je nach den Umständen auf eine Trendumkehr oder eine Fortsetzung des Trends hinweisen können.
Der „Rising Wedge“ (steigender Keil) ist durch eine schrumpfende Chartspanne mit höheren Hochs und niedrigeren Tiefs gekennzeichnet. Sie bilden die oben weisende Keilform. Dieses Trading Pattern deutet häufig auf einen nachlassenden Aufwärtstrend und eine mögliche Trendumkehr hin, selbst wenn er sich aufwärts bewegt.
Auf der anderen Seite wird ein nach unten gerichteter Keil, der durch niedrigere Tiefs und niedrigere Hochs gebildet wird, als „Falling Wedge“ bezeichnet. Wenn dieses Pattern im Trading während eines Abschwungs auftritt, kann dies bedeuten, dass die negative Dynamik nachlässt. Dies ist ein guter Indikator für eine bevorstehende Trendumkehr.
Interpretation der Keilmuster
Je nach den spezifischen Umständen können steigende und fallende Keilmuster sehr unterschiedlich interpretiert werden. In den meisten Fällen deutet ein steigender Keil, der sich während eines Aufschwungs bildet, darauf hin, dass sich der Trend umdrehen wird.
Dennoch beweist dieses Muster seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Marktsituationen, wenn es in einem Abschwung auftritt und darauf hindeutet, dass der aktuelle negative Trend anhalten wird.
Beispiel für ein Keilmuster
Stellen Sie sich vor, Sie betrachten das starke Währungspaar EUR/USD auf dem Devisen Markt. Es zeichnet sich ein ansteigendes keilförmiges Muster mit immer enger werdenden höheren Hochs und niedrigeren Tiefs ab. Es könnte sich eine Gelegenheit für eine Short-Position ergeben, wenn dieses Chart Pattern zeigt, dass der Aufwärtstrend nachlässt.
4. Dreiecke
Dreiecke in ihrer symmetrischen, aufsteigenden und absteigenden Form sind ein beliebtes und herkömmliches Muster, wenn man über technische Analyse spricht. Wenn die Hochs und Tiefs eines symmetrischen Dreiecks zusammenkommen, zeigt dies eine geringere Volatilität und deutet öfters darauf hin, dass sich die Kurse bewegen werden, auch wenn die Richtung noch schwankt.
Die Bildung höherer Tiefststände und das wiederholte Testen eines Widerstandsniveaus ist das Kennzeichen eines aufsteigenden Dreiecks. Es kann auf eine steigende Nachfrage und den Beginn eines Trends in die entgegengesetzte Richtung hinweisen.
Auf der anderen Seite deuten niedrigere Höchststände und das wiederholte Berühren eines Unterstützungsniveaus auf ein absteigendes Dreieck hin. Dies kann auf ein größeres Angebot und einen möglichen Kursrückgang hindeuten. Aus den vielen Arten von Dreiecken können Sie eine Menge über die Marktstimmung und mögliche Trendrichtungen lernen.
Interpretation der Dreiecke
Es ist die Art des Dreiecks, die bestimmt, wie man es interpretieren soll. Bei symmetrischen Dreiecken ist es wichtig, das Kurs- und Anlageverhalten genau zu beobachten, da sie in jeder Hinsicht ausbrechen können. Im Gegensatz dazu deuten steigende Dreiecke oft auf einen Ausbruch nach oben und einen Aufwärtstrend hin.
Bei fallenden Dreiecken hingegen ist es wahrscheinlicher, dass sie nach unten ausbrechen, was auf einen Abwärtstrend hindeutet. Um eine erfolgreiche Handelsstrategie zu entwickeln, ist es wichtig, diese Feinheiten zu verstehen.
Beispiel für Dreiecke
In unserem nächsten hypothetischen Fall beginnt die Apple Aktie im NASDAQ Index ein symmetrisches Dreieck zu bilden, in dem Tiefst- und Tiefststände aufeinandertreffen. Externe Variablen, wie z.B. eine Lockerung der US-Zinspolitik, könnten als hochwertiges Zeichen für Tech-Aktien gewertet werden, auch wenn das Dreieck nichts über die Ausbruchsrichtung aussagt.
Mit dieser Kenntnis ist es einfacher, eine schnelle und geschickte Entscheidung über die mögliche Entwicklung der Aktie zu treffen.
5. V-Top-Pattern / V-Bottom-Pattern
Händler verwenden die V-Top- und V-Bottom Pattern häufig, um mögliche Trendumkehrungen zu erkennen. Diese Chart Pattern signalisieren manchmal eine schnelle Umkehr des aktuellen Trends und sind durch deutliche und spürbare Kursschwankungen gekennzeichnet.
Bei einem V-Top Pattern steigen die Kurse auf einen Höchststand und fallen dann ebenso schnell wieder, wodurch eine V-Form auf dem Chart entsteht. Dies deutet auf eine wahrscheinliche Trendumkehr und einen starken Ausverkauf an der Spitze hin.
Ein umgekehrtes V-förmiges Muster, das als V-Bottom bekannt ist, kann hingegen erscheinen, wenn die Kurse auf einen Tiefpunkt fallen, bevor sie sich schnell erholen. Dies deutet in der Regel auf einen Trendwechsel zu einem Aufwärtstrend hin und impliziert eine deutliche Ablehnung des unteren Niveaus durch den Markt.
Diese Muster sind aufgrund der offensichtlichen visuellen Anhaltspunkte, die sie verwenden, leichter zu erkennen als viele andere Chartformationen.
Interpretation der V Top / Bottom Formation
Die Formen V-Bottom und V-Top sind leicht zu verstehen. Wenn das Momentum der Käufer nachlässt, sind Verkäufer und Leerverkäufer meistens bereit, die Kontrolle zu übernehmen, wie das V-Top-Muster zeigt. Dieses Muster deutet möglicherweise auf eine Veränderung der Marktkontrolle in Richtung Verkaufsdruck hin.
Umgekehrt deutet ein V-Bottom Pattern auf eine mögliche Marktveränderung nach oben hin, wenn die Käufer ihre Position zurückgewinnen und die Verkäufer in den Hintergrund treten. Die Dynamik des Marktes lässt sich an diesen Formen deutlich erkennen.
Beispiel für V Top / Bottom Formation
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten die Aktie von Nvidia, die notorisch volatil und anfällig für deutliche Aufwärtstrends ist. In einem Fall können Sie ein klares V-Top Pattern erkennen, das sich bildet, wenn der Kurs stark fällt, bevor er seine Verluste schnell wieder aufholt.
Diese abrupte Veränderung könnte als Zeichen dafür gewertet werden, dass die Käufer das Vertrauen in Zukunft verlieren werden, was den Leerverkäufern einen Vorteil verschafft.
Unter der Annahme, dass das V-Top Pattern auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet, könnte ein möglicher strategischer Ansatz darin bestehen, Leerverkäufe zu erwägen.
6. Triple Bottom / Triple Top
Händler und technische Analysten kennen und verstehen die „Triple Bottom“ und „Triple Top“ Muster. Ein solches Trading Pattern entsteht, wenn der Kurs dreimal hintereinander ein Unterstützungs- oder Widerstandsniveau berührt, bevor er umdreht.
Ein Kursverlauf, der dreimal ein Widerstandsniveau erreicht, bevor er fällt, wird als Triple Top bezeichnet. Dies ist ein bärisches Signal dafür, dass den Bullen die Luft ausgeht und die Verkäufer die Kontrolle übernehmen.
Der Triple Bottom hingegen ist ein Aufwärtstrend, bei dem der Kurs dreimal ein Unterstützungsniveau erreicht, bevor er weiter steigt. Dies deutet auf eine Machtverschiebung weg von den Verkäufern und zurück zu den Käufern hin.
Händler verlassen sich auf diese Muster, um Trendumkehrungen vorhersehen und ihre Strategien entsprechend anpassen zu können.
Interpretation des Triple Bottoms / Triple Tops
Muster mit drei Tiefs oder drei Hochs sind leicht zu erkennen. Die Bildung eines Triple Tops deutet meistens auf einen möglichen Ausbruch nach unten hin, der eine größere Trendwende signalisieren könnte.
Dieses Muster bedeutet, dass das zinsbullische Momentum nachlässt und der Markt im Begriff ist, ins Minus zu drehen. Auf der anderen Seite deutet ein Triple Bottom darauf hin, dass die Kurse kurz vor einem Ausbruch nach oben stehen, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass sich der Abwärtstrend umkehren wird.
Diese Chart Pattern sind in beiden Fällen unerlässlich, denn sie zeigen an, wann sich der Markttrend des Basiswerts deutlich ändern wird.
Beispiel für Dreifach-Boden / Dreifach-Top
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten als Devisen Trader wieder einmal das Währungspaar EUR/USD und sehen, wie der Kurs dreimal auf dieselbe Unterstützungsmarke zurückfällt, bevor er sich erholt. Dann beginnt der Kurs, nach oben auszubrechen, was Sie jetzt sehen.
Hier sehen Sie ein perfektes Triple Bottom Trading Pattern, das in diesem Fall auf einen bevorstehenden Kursdurchbruch hinweist. Sobald Sie dieses Muster sehen, sollten Sie alle Short-Positionen schließen und kaufen, um von dem erwarteten Aufwärtstrend zu profitieren.
7. Trendkanal
Technische Analysten verlassen sich auf Trendkanäle, die ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool sind, das leicht zu erkennen ist.
Das Kursgeschehen wird durch zwei parallele Trendlinien bestimmt, die als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dienen. Verschiedene Trendkanäle bieten unterschiedliche Perspektiven. Hier sind die drei Trendkanäle, die Sie im Auge behalten sollten:
- Aufsteigender Trendkanal: Ein Kurschart, das einen aufsteigenden Trendkanal anzeigt, weist ein Muster aus höheren Hochs und niedrigeren Tiefs auf. Die obere Linie dient als Barriere, während die untere Linie als Grundlage dient.
- Absteigender Trendkanal: Durch niedrigere Hochs und Tiefs bilden die Kurse einen absteigenden Trendkanal. Auch hier bildet die obere Linie einen Widerstand und die untere Linie eine Unterstützung.
- Seitwärts gerichteter Trendkanal: Wenn sich die Kurse in einem Seitwärtskanal bewegen, bedeutet dies, dass sie sich zwischen zwei horizontalen Linien befinden. Die untere horizontale Linie bietet Unterstützung, während die obere Linie für den Widerstand steht.
Interpretation des Trendkanals
Wenn Sie nach Einstiegs- oder Ausstiegsmöglichkeiten suchen, dann könnten Trendkanäle die richtige Stelle für Sie als Trader sein.Eine Long-Position um die untere Unterstützungslinie und eine Short-Position in der Nähe der oberen Widerstandslinie sind beispielsweise zwei mögliche strategische Bewegungen innerhalb eines Aufwärtstrendkanals.
Mit Hilfe dieser Kanäle können Händler ihre Transaktionen besser auf die Richtung des Trends abstimmen.
Beispiel für Trendkanal
Als Tech Geek haben Sie die Microsoft Aktie genau im Auge behalten. Stellen Sie sich jetzt vor, dass sich der Kurs der Aktie in einem klar definierten Trendkanal auf und ab bewegt.
Wenn der Kurs unter die untere Linie des Kanals bricht, ist das eine gute Gelegenheit, um zu kaufen. Jetzt ist es an der Zeit, eine Long-Position aufzubauen, damit Sie von dem erwarteten Aufwärtstrend profitieren können, der durch die Struktur des Trendkanals vorgegeben wird.
8. Kreuzwiderstand
Wenn der Kurs eines Assets oder einer Aktie den Schnittpunkt zweier Widerstandsniveaus – eines horizontalen und eines diagonalen – kreuzt, wird dies technisch gesehen als Kreuzwiderstand bezeichnet.
Ein Abwärtstrend ist das übliche Symptom dieses Trading Patterns, das durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
- Begegnung mit dem Widerstand: Der Kurs stößt zunächst auf ein Widerstandsniveau und konsolidiert dann unterhalb dieses Niveaus.
- Konsolidierungsphase: Nachdem er auf den Widerstand gestoßen ist, folgt eine Konsolidierungsphase, die auf einen potenziellen Aufwärtstrend hindeutet.
- Durchbruch: Wenn der Kurs schließlich die Barriere an der Position des „Kreuzwiderstands” durchbricht, gilt dies als ein starkes Handelssignal. In den Augen vieler Trader bedeutet dieser Ausbruch eine dramatische Veränderung des Momentums.
Interpretation des Kreuzwiderstands
Beim Handel gilt es in der Regel als starkes Kaufsignal, wenn der Kreuzwiderstand durchbrochen wird. Wenn der Kurs das Momentum hat, dieses Widerstandsniveau zu durchbrechen, dann haben wir einen Durchbruch gesehen.
Eine weitere Kaufgelegenheit kann sich dann ergeben, wenn der Kurs nach dem Durchbruch auf das Niveau des Kreuzwiderstands zurückfällt. Dieses Niveau kann sich dann in eine neue Unterstützungszone verwandeln und dem Muster zusätzliches Gewicht verleihen.
Beispiel für den Kreuzwiderstand
Vielleicht möchten Sie den DAX-Index im Auge behalten, da er jetzt fällt. Sie können sehen, dass der Kurs einen Kreuzungspunkt erreicht hat, an dem sich diagonale und horizontale Linien treffen. Der Kurs bricht nach einer Konsolidierung Phase unterhalb dieser Linie durch und deutet damit auf einen Wechsel zu einem Aufwärtstrend hin.
Die Anleger sehen diesen Durchbruch als eine großartige Kaufgelegenheit.
dass es eine große Dynamik gibt.
9. Goldenes Kreuz (Golden Cross) / Todeskreuz (Death Cross)
Die technische Analyse stützt sich stark auf das Goldene Kreuz („Golden Cross“) und das Todeskreuz („Death Cross“). Dies sind zwei wichtige Indikatoren, die ihre Bedeutung von den gleitenden Durchschnitten ableiten. Viele Trader verlassen sich auf diese Indikatoren, um entscheidende Handelssignale zu erhalten. So funktionieren sie:
- Golden Cross: Ein goldenes Kreuz („Golden Cross“) entsteht, wenn zwei gleitende Durchschnitte, von denen einer die kurzfristige Performance misst (z.B. der 50-Tage-GD50) und der andere die langfristige Performance (z.B. der 200-Tage-GD200), übereinander steigen. Dies wird in der Regel als optimistischer Hinweis auf einen möglichen Trend zu höheren Kursen gewertet.
- Death Cross: Im Gegensatz dazu tritt ein Todeskreuz („Death Cross“) auf, wenn der Durchschnitt der kurzfristigen und langfristigen Zeiträume untereinander fällt. Viele Menschen betrachten dieses Trading Pattern als negativen Indikator, da es auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.
Um die richtigen Entscheidungen im Trading zu treffen, verlassen sich Trader auf diese Indikatoren, die ihnen helfen, die allgemeine Marktbewegung zu erkennen.
Interpretation des Golden Cross / Death Cross
Es wird angenommen, dass das Goldene Kreuz und das Todeskreuz wichtige Anzeichen für eine mögliche Trendumkehr sind. In den meisten Fällen ist ein Goldenes Kreuz ein Kaufsignal für den Beginn eines Aufwärtstrends.
Auf der anderen Seite wird ein Todeskreuz oft als Warnzeichen für einen bevorstehenden Kursrückgang angesehen. Die Muster helfen Händlern, strategische Entscheidungen zu treffen, die mit der erwarteten Marktentwicklung übereinstimmen.
Beispiel für das Golden Cross / Death Cross
Gehen wir wieder auf unsere EUR/USD Divisen zurück, da gerade eine interessante Situation erschien ist. Ein Aufwärtstrend wird durch das traditionelle Goldene Kreuz angezeigt, das auftritt, wenn der gleitende 50-Tage-Durchschnitt über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt kreuzt.
Sie gehen also einen Long-Handel ein. Sie glauben, dass der Kurs steigen wird. Irgendwann wird ein Death Cross auf dem Chart erscheinen, das dadurch angezeigt wird, dass der kürzere gleitende Durchschnitt unter den größeren fällt.
Dies könnte ein Hinweis auf einen möglichen Rückgang sein. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Handelsansatz entsprechend anpassen.
10. Broadening Top / Bottom
Differenzierende Chartformationen wie das Broadening Top und das Broadening Bottom deuten auf eine steigende Marktvolatilität und oft auch auf eine Trendumkehr hin. Diese Patterns sind sehr wirksame Zeichen für Trader:
- Broadening Top Muster: Das Broadening Top Muster tritt auf, wenn die Kurse größere Hochs und niedrigere Tiefs erreichen, wie ein umgekehrtes Dreieck oder ein „Megaphon”. Es zeigt, dass die Marktvolatilität und die Unsicherheit zunehmen, und es deutet in der Regel darauf hin, dass der Trend nach unten drehen könnte.
- Broadening Bottom Muster: Andererseits bildet sich ein Broadening Bottom, wenn die Kurse niedrigere Höchststände und größere Tiefststände aufweisen und ebenfalls eine „Megaphon” Struktur bilden. Dieses Muster deutet auf einen möglichen bevorstehenden Kursanstieg hin, der auf eine Trendumkehr nach oben hindeutet.
Händler müssen diesen Pattern große Aufmerksamkeit schenken, da sie auf größere Veränderungen der Marktdynamik und mögliche Trendwechsel hindeuten.
Interpretation des Broadening Top / Bottom
Um mögliche Stellen für eine Trendumkehr zu finden, sind expandierende Muster entscheidend. Wenn sich der Kurs nach einem Broadening Top von der oberen Trendlinie zurückzieht, sollten Sie darüber nachdenken, zu verkaufen.
Bei einem Broadening Bottom kann es sich lohnen, eine Long-Position einzugehen, wenn der Kurs von der unteren Trendlinie wieder ansteigt, was auf eine Änderung der Marktdynamik hindeutet.
Beispiel für Broadening Top / Bottom
Wenn Sie einen Forex-Chart betrachten, sehen Sie ein wachsendes Broadening Top Muster, das durch niedrigere Tiefststände und höhere Höchststände definiert ist.
Wenn der Kurs auf die obere Trendlinie stürzt und sich dann wieder von ihr entfernt, scheint dies ein Verkaufssignal zu sein, so dass Sie über die Eröffnung einer Short-Position nachdenken sollten.
11. Cup and Handle
In seinem Buch „How to Make Money in Stocks” beschreibt William O’Neil die „Cup and Handle” Chatformation. Es handelt sich um ein Muster, das in der technischen Analyse als bullisches Fortsetzungsmuster bekannt ist.
Es sieht aus wie eine Tasse mit einem kleinen Henkel oder Vorsprung an der Spitze. Eine abgerundete „U”-Form, wie eine Untertasse für Tee oder Kaffee, ist typisch, wenn sich dieses Muster innerhalb eines bestehenden Aufschwungs bildet.
Nach der „Handle” Phase ist die Aktivität in der Regel geringer und flacht für kurze Zeit ab. Die Eröffnung einer Long-Position in Erwartung einer weiteren Aufwärtsbewegung wird Tradern zufolge in der Regel durch einen Durchbruch über die obere Grenze des Henkels signalisiert.
Interpretation der Cup and Handle Chartpattern
Innerhalb eines bestehenden Aufwärtstrends deutet das Tassen- und Henkelmuster auf eine Fortsetzung des positiven Trends hin. Viele Händler betrachten einen Durchbruch über den oberen Rand des „Handles” als ein starkes Indiz für einen Kauf.
Wenn Sie also ein Trader sind, der auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hofft, sollten Sie auf eine Bestätigung der Stärke wie diesen Durchbruch warten, bevor Sie einen Long-Handel starten.
Beispiel für die Cup and Handle Chartpattern
Denken Sie daran, den Silberpreis im Auge zu behalten, der momentan einen starken Anstieg erlebt. Nachdem sich ein becherförmiges Pattern gebildet hat, gibt es eine Konsolidierungsphase, die auch als „Handle” bezeichnet wird.
Wenn der Preis den oberen Rand des Henkels durchbricht, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Kaufgelegenheit besteht. Achten Sie bei der Umsetzung von Handelsmustern jedoch darauf, dass Sie Ihr Geld und Ihr Risiko stets angemessen verwalten.
12. Flagge (Bullflag / Bearflag)
Selbst für diejenigen, die gerade erst in die Welt der technischen Analyse einsteigen, kennen die klassischen Flaggenmuster. Sie werden oft mit Fortsetzungsmustern verwechselt. Die beiden häufigsten Arten von Flaggenmustern sind:
- Bullflag / Bullenflagge
- Bearflag / Bärenflagge
Beim Trading treten diese Chartformationen in der Regel während eines Trends auf, entweder nach oben (Bullenflaggen) oder nach unten (Bärenflaggen). Sie zeigen an, dass der aktuelle Trend eine vorübergehende Pause einlegt.
Nach einem starken Aufwärtstrend bildet der Kurs eine flaggenartige Konsolidierung in einer begrenzten Spanne aus. Dies wird als Bullenflagge bezeichnet. Es sieht so aus, als ob es einen kleinen Einbruch geben wird, bevor der Aufschwung wieder aufgenommen werden kann.
Auf der anderen Seite bildet sich eine Bärenflagge während eines Abwärtstrends, wenn die Kurse nach einem starken Rückgang relativ stabil bleiben. Dies könnte der Beginn einer vorübergehenden Pause im Abwärtstrend sein, gefolgt von weiteren Rückgängen.
Interpretation der Flaggen
Konsolidierungen innerhalb längerfristiger Trends werden durch Flaggenmuster angezeigt. Es gilt als starkes Indiz dafür, dass sich der aktuelle Trend fortsetzen wird, wenn der Kurs über die obere Linie einer Bullenflagge oder unter die untere Linie einer Bärenflagge bricht.
Händler halten oft ein Auge auf diese Ausbrüche und nutzen die Art des Flaggenmusters, um ihre Entscheidung für Long- oder Short-Positionen zu treffen.
Beispiel der Bullflags / Bearflags
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie beobachten die Aktie von AbbVie, die gerade einen deutlich sichtbaren Anstieg erlebt. In einer abrupten Bewegung bildet der Aktienkurs ein klares Bullenflaggenmuster, indem er sich in einer begrenzten Spanne einpendelt.
Ein starkes Kaufsignal, das darauf hindeutet, dass sich der Aufwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen wird, entsteht, wenn der Kurs kräftig über die obere Linie der Bullenflagge ausbricht. Hier können Sie eine Long-Position eingehen, um potenzielle Gewinne einzukassieren.
13. Rechteck (Range als Fortsetzung)
Marktkonsolidierungsphasen werden oft durch das Vorhandensein von rechteckigen Chartmustern angezeigt. Innerhalb der horizontalen Kursbereiche, in denen diese Trading Pattern erscheinen, gibt es einen klaren oberen Widerstand und eine untere Unterstützung.
Auf dem Markt können Rechtecke in mehreren Kontexten auftreten, darunter Aufwärtstrends, Abwärtstrends und als Fortsetzungsmuster nach größeren Kursänderungen.
Rechteckmuster werden häufig von Tradern verwendet. Somit vorhersagen sie, wann die Preise stabil sein werden und um ihre Methoden entsprechend anzupassen.
Interpretation von Rechtecken
Wenn Trader ein Rechteckmuster auf einem Chart sehen, wissen sie, dass dies bedeutet, dass sich Angebot und Nachfrage die Waage halten. Das bedeutet, dass der Markt sich konsolidiert.
Für viele wäre ein mögliches Kaufsignal ein Kursdurchbruch über die höhere Widerstandslinie. Ein mögliches Verkaufssignal wäre ein Kursdurchbruch unter die untere Unterstützungslinie. Änderungen der Marktstimmung und neue Handelsmöglichkeiten werden durch diese Ausbrüche signalisiert.
Beispiel für Rechteck-Formationen (Range als Fortsetzung)
Gehen wir davon aus, dass der Chart des S&P500-Index sich seit kurzer Zeit in einer engen Spanne bewegen, mit einer Widerstandslinie am oberen Ende und einer Unterstützungslinie am unteren Ende. Es scheint, als ob der Markt auf der Grundlage dieses Rechteckmusters in eine Konsolidierungsphase eintritt.
Wenn die Kurse über die obere Widerstandslinie steigen, sehen viele Trader dies als Kaufsignal an. Dies bedeutet, dass der aktuelle Aufwärtstrend wahrscheinlich anhalten wird.
Was ist ein Trading Pattern?
Händler suchen nach identifizierbaren Konfigurationen auf Finanzcharts. Diese entwickeln sich aus früheren Kursbewegungen, weshalb Muster auch als Chart Pattern oder Formationen bezeichnet werden.
Da sie Zeichen über mögliche zukünftige Kursbewegungen und Markttrends geben, sind diese Muster für Trader unerlässlich. Die Gewohnheiten von Tradern zeigen sich auf vielen Märkten, besonders bei Aktien, Rohstoffen, Indizes, Forex / Devisen und Kryptowährungen.
Trading Pattern sind das Rückgrat der technischen Analyse. Sie umfassen alles, sei es Indikatoren, Tools und Ansätze der verschiedenen Trader. Man betrachtet damit vergangene Daten und Trends, um vorherzusagen, wie sich die Kurse in Zukunft verändern werden.
Sie helfen Tradern, die Marktstimmung zu verstehen, indem sie eine visuelle Darstellung des Marktes liefern. Erfolgreiche Trader sollten die Fähigkeit haben, mögliche Ein- und Ausstiegspunkte zu erkennen, indem sie zu jeder Zeit das richtige Trading Muster verwenden.
Deshalb ist es unerlässlich, die 13 besten Chartformationen und Trading Patterns zu verstehen, bevor Sie sich darauf einlassen. Trader weltweit benötigen diese Informationen, um diese Muster auf den Charts zu erkennen und sie in ihre Trading Strategien einzubauen.
Vor- und Nachteile von Chart Formationen und Trading Patterns
Chartformationen und Trading Patterns haben natürlich sämtliche Vor- und Nachteile. Die Genauigkeit und Effizienz dieser Tools hängen in hohem Maße von der Fähigkeit des Traders ab, wie gut man sie auch wirklich interpretiert. Hier ist ein detaillier Einblick in die Vor- und Nachteile dieser Tools:
Pros
Cons
Trading Patterns: Vorteile
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Trading Patterns und Chart Formationen die Entscheidungen und Effizienz eines Traders verbessern können. Jetzt werden wir auf die wichtigsten Vorteile eingehen, was Ihnen bei Ihrer nächsten Entscheidung helfen könnte:
- Visuelle Einsicht in die Marktdynamik: Sie können die Trends und Bewegungen der Assets mithilfe dieser Patterns grafisch darstellen. Dies gibt Ihnen einen Einblick in die aktuelle Marktdynamik. Trendkanäle sind ein gutes Beispiel dafür, wie diese visuelle Klarheit Tradern hilft, wichtige Marktdaten schnell aufzunehmen.
- Vorhersagekraft: Sie dienen als Marker, die auf frühere Daten zurückgreifen, um die künftige Kursentwicklung vorherzusagen. Die Fähigkeit, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen, ist entscheidend, um gute Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten zu finden. Dies ermöglicht wiederum bei den verschiedenen Entscheidungen beim Trading.
- Anpassungsfähigkeit über Zeitrahmen und Märkte hinweg: Ihre Anpassungsfähigkeit hilft bei mehreren Märkten, von Kryptowährungen über Aktien, Forex / Devisen, Rohstoffe und Indizes bis hin zu Zeitskalen, die von Sekunden bis zu Wochen reichen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können sie so in mehrfachen Trading Situationen einsetzen.
- Komplementär zu verschiedenen Handelsstrategien: Trading Patterns können den strategischen Gesamtansatz der Trader verbessern, indem sie eine Reihe von Handelsmethoden erfolgreich ergänzen. Dazu gehören auch Day Trading und Scalping bis hin zum Swing Trading und langfristigen Investitionsansätzen.
Trading Patterns: Nachteile
Die Vorteile sind unbestreitbar, aber Trader sollten natürlich auch die Nachteile der Trading Pattern kennen. Beachten Sie, dass diese Nachteile mit dem richtigen Fachwissen, einer soliden Strategie und einem angemessenen Risikomanagement verringert werden können. Dies sind die verschiedenen Nachteile, die Sie unbedingt kennen sollten:
- Subjektivität bei der Interpretation: Missverständnisse in Bezug auf Handelsmuster und -formationen erscheinen oft, insbesondere bei Anfängern, da die Interpretation subjektiv ist. Für eine korrekte Interpretation sind Zeit, Übung und Fachwissen erforderlich. Um sich einzuarbeiten, ohne das eigene Geld zu gefährden, können Anfänger ganz leicht Demo Konten nutzen.
- Risiko von Fehlsignalen: Nicht jedes Trading Pattern führt zu profitablen Deals. Falsche Signale, die durch Chartformationen verursacht werden, die scheinbar einen Trend oder eine Umkehrung andeuten, aber nicht wirklich eintreten, können in einigen Fällen zu schweren Verlusten führen.
- Kein garantierter Erfolg: Auch wenn diese Pattern im Trading nützliche Tools sind, versprechen sie keinen Erfolg. Sie sollten sie in Verbindung mit anderen Handelsstrategien verwenden, die sich auf technische Analyse stützen, damit Sie bessere Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen können.
Bedeutung der Zeiteinheiten beim Pattern Trading
Die Wahl der richtigen Zeiteinheiten ist beim Pattern Trading unerlässlich, da sie einen großen Einfluss auf die Chartformationen und Muster hat, die Sie auf den Kurscharts sehen.
Deshalb muss jeder Trader einen Zeitraum wählen, der gut zu den einzelnen Handelszielen und Ansätzen passt. Diese Zeiteinheiten können zwischen 1 Minute und 1 Monat schwanken. Hier sind die wichtigsten Details, die Sie über die Bedeutung der Zeiteinheiten wissen sollten:
- Unterschiedliche Zeitrahmen, unterschiedliche Sichtweisen: Preisdiagramme können je nach gewähltem Zeitraum unterschiedliche Trading Pattern zeigen und unterschiedliche Erkenntnisse liefern. Ein 5-Minuten-Chart und ein Tageschart könnten beispielsweise den Eindruck erwecken, dass derselbe Asset verschiedene Muster aufweist. Die Art und Weise, wie Sie den Markt sehen, hängt also von dem von Ihnen gewählten Zeitraum ab.
- Strategie und Zeitrahmen aufeinander abstimmen: Händler müssen sicherstellen, dass ihre Handelstechnik mit dem von ihnen gewählten Zeitraum übereinstimmt. Für ein umfassenderes Bild des Marktes und um langfristige Pattern wie Schulter-Kopf-Schulter (SKS) oder Dreiecke besser erkennen zu können, verwenden Swing Trader und Anleger mit einem längeren Zeithorizont eher wöchentliche oder monatliche Zeiteinheiten, wie z.B. Charts.
- Kurzfristige Analyse: Auf der anderen Seite werden Stunden- oder Minutencharts von Daytradern und kurzfristigen Tradern für ihre Analysen verwendet. Trading Muster wie Bullenflaggen und Bärenflaggen, die sich innerhalb von wenigen Stunden oder Minuten bilden können, lassen sich mit diesen kürzeren Zeiträumen gründlich untersuchen.
- Kombinieren Sie Zeiteinheiten: Um ein vollständigeres Bild zu erhalten, können erfahrene Trader mehrere Zeiteinheiten miteinander kombinieren. Nachdem sie beispielsweise über einen längeren Zeitraum hinweg Muster auf einem Tages-Chart gesehen haben, würden sie Einstiegsindikationen auf einem Stunden-Chart überprüfen. Dies erfordert jedoch Fachwissen, so dass sie für Anfänger schwierig sein könnte.
- Anpassung an Ihre Bedürfnisse: Um den Anforderungen von Händlern mit besonderen Kriterien gerecht zu werden, bieten einige Broker Zeiteinheiten an, die sogar unter einer Minute sind. Dank dieser Vielseitigkeit können Händler ihre Analysen an ihre eigenen Strategien oder sogar an ihre Chart Pattern Software anpassen.
Risiken von Pattern und Chart Formationen Trading
Händler sollten sich der Gefahren bewusst sein, die der Handel mit Trading Pattern und Chartformationen mit sich bringt, auch wenn er nützliche Informationen bietet. Es ist wichtig, diese Gefahren zu erkennen. Was Sie auch wissen sollten, ist, dass gewisses Fachwissen Ihnen helfen kann, sie zu verringern. Einige der Gefahren beim Handel mit Chartformationen sind die folgenden:
- Muster werden fehlinterpretiert: Es ist möglich, die angezeigten Chartformationen und Muster falsch zu verstehen. Verluste und schlechte Handelsentscheidungen können daraus erscheinen, dass man die Bedeutung von Trading Pattern nicht erkennt.
- Falsche Signale: Marktvolatilität, unvorhergesehene Entwicklungen oder andere äußere Einflüsse können dazu führen, dass Chartmuster falsche Signale liefern. Es ist möglich, dass Sie schlechte Entscheidungen beim Trading treffen, wenn Sie sich nur auf Muster konzentrieren, ohne andere Marktbedingungen zu berücksichtigen.
- Verzögerungen bei der Bestätigung: Einige Chart Pattern müssen vor dem Handel bestätigt werden, was zu Verzögerungen führen kann. Verzögerungen bei Bestätigungen können jedoch dazu führen, dass Trader die richtigen Einstiegspunkte verpassen.
- Überbewertung von Mustern: Händler neigen dazu, sich zu sehr auf bestimmte Chart Pattern zu versteifen, was zu übereilten oder voreingenommenen Handelsentscheidungen führen kann. Unausgewogene und undiversifizierte Handelsmethoden können aus einer Überbewertung von Trends erscheinen.
Wie Sie sehen können, sollten Trader gute Risikomanagement-Strategien nutzen, wie z.B. Stop-Loss- und Take-Profit-Levels, um diese Risiken effizient zu handhaben. Um die Auswirkungen möglicher Verluste zu verringern, ist es ratsam, die Strategien regelmäßig zu analysieren und zu modifizieren, um auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.
Eine weitere Möglichkeit, das Risikomanagement zu verbessern, besteht darin, ein breit gefächertes Portfolio zu haben und Entscheidungen im Trading nicht nur auf Chartformationen zu stützen. Um das Beste aus den Chartformationen herauszuholen, müssen Trader eine gründliche Handelsstrategie anwenden, die alle relevanten Marktbedingungen berücksichtigt.
Fazit: Trading Patterns und Chartformationen
Chartformationen und Trading Patterns können eine riesige Rolle im Trading Alltag spielen. Dreiecke, Trendkanäle und viele weitere dieser Patterns erscheinen häufig in den verschiedenen Charts und können Ihnen helfen, bessere Einschätzungen zu treffen und mehr Erfolg an den Märkten zu haben.
Es gibt noch viele weitere Chartmuster und -formationen, aber wir haben hier nur an der Oberfläche gekratzt und dreizehn der wichtigsten Trading Patterns besprochen. Wenn Sie diese Patterns jetzt erkennen, wie z.B. das traditionelle Schulter-Kopf-Schulter, Dreiecke und Rechtecke, dann könnten Sie bei Ihren nächsten Trading Entscheidungen einen Schritt voraus sein.
Die komplizierte Welt der Finanzmärkte lässt sich mit dem Verständnis dieser Patterns und einer soliden Strategie besser navigieren. Unabhängig davon, wie gut Sie sich auskennen, können diese Patterns Ihnen helfen, Ihre Handelsergebnisse zu verbessern. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Risiken zu kennen, damit Sie Ihr Geld und Ihre Zukunft besser schützen können.