Es steht außer Frage, dass die Verknüpfung von WhatsApp mit einem anderen Gerät sehr komfortabel sein kann. Mittlerweile bietet WhatsApp aber auch die Funktion, mehrere Geräte so miteinander zu verknüpfen, sodass die App über mehrere Geräte hinweg genutzt werden kann. So muss die Verbindung nicht jedes Mal neu eingerichtet werden. Hier erfahren Sie genau, wie Sie WhatsApp auf diese Weise nutzen können.
Geräte miteinander verknüpfen
WhatsApp hat die Funktion “Verknüpfte Geräte” eingeführt, die es Ihnen ermöglicht bis zu vier Geräte gleichzeitig mit demselben Konto zu verbinden.
So haben Sie die Möglichkeit, über bis zu vier Geräte auf Ihr WhatsApp Konto zuzugreifen und Nachrichten zu versenden. Das kann besonders dann hilfreich sein, wenn Sie zwei Smartphones und einen Laptop für die Arbeit brauchen.
Wie Sie die Geräte miteinander verknüpfen und wie Sie die Verknüpfung wieder aufheben, erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Mobile Geräte miteinander verknüpfen
Falls Sie ein privates Smartphone und eins für die Arbeit haben, kann es hilfreich sein, mobile Geräte mit dem gleichen WhatsApp Konto zu verknüpfen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie beispielsweise ein Smartphone und ein Tablet privat nutzen. Befolgen Sie dazu einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und erstellen Sie die Verknüpfung in wenigen Momenten:
- Laden Sie WhatsApp auf Ihr Zweitgerät herunter
- Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf “Mit bestehendem Konto verknüpfen”
- Öffnen Sie nun das Menü von WhatsApp App auf Ihrem Hauptgerät und klicken Sie auf “Verknüpfte Geräte”. Wählen Sie dort “Gerät hinzufügen” aus und scannen Sie den QR-Code.
Die Verknüpfung sollte nun erstellt werden und Sie können WhatsApp auf beiden Geräten nutzen.
Desktop mit WhatsApp verknüpfen
Falls Sie Ihr WhatsApp Konto mit der Webseite WhatsApp Web oder mit der Desktop-App für WhatsApp verknüpfen wollen, ist der Prozess etwas anders. Zunächst haben Sie die Wahl, welche Variante Sie nutzen wollen.
WhatsApp Web kann einfach über den Browser geöffnet werden, während Sie die App zunächst herunterladen müssen. Beide Varianten lassen sich später gleich nutzen, sodass es hier keine Nachteile für die eine oder andere Option gibt.
Sobald Sie sich entschieden und die jeweilige App geöffnet haben, wird Ihnen bereits ein QR-Code angezeigt. Zudem werden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorfinden.
- Öffnen Sie nun die App auf dem Handy
- Navigieren Sie in die Einstellungen und klicken Sie auf “Verknüpfte Geräte”
- Scannen Sie den QR-Code
Die Verbindung wird nach dem Scan innerhalb weniger Momente durchgeführt. Wichtig ist hier auch noch zu erwähnen, dass die Verknüpfung bestehen bleibt, auch wenn Sie die App oder Browser schließen.
Verknüpfung wieder aufheben
So schön es auch ist, dass die Verknüpfung bestehen bleibt und man diese nicht jedes Mal wiederherstellen muss, gibt es doch auch Situationen, in denen die Verknüpfung doch besser wieder aufgehoben werden sollte.
Das gilt vor allem dann, wenn man sich auf einem Gerät in sein Konto einloggt, welches einem nicht selber gehört. Aber auch dann, wenn man das eigene Gerät verliert oder es gestohlen wird.
Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte:
- Navigieren Sie in die Einstellungen. Egal, ob Sie am Desktop sitzen oder ein mobiles Gerät verwenden.
- Klicken Sie auf “Verknüpfte Geräte”
- Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung aus und klicken Sie auf “Abmelden”
Das war es bereits. Die übersichtliche und nutzerfreundliche Gestaltung der Funktion “Verknüpfte Geräte” sorgt dafür, dass ihre Verwendung keine große Herausforderung darstellt.