Wie Sie WhatsApp auf Ihrer Apple Watch nutzen

Transparenz

Sie können WhatsApp Nachrichten auf Ihrer Apple Watch lesen und auch direkt auf diese antworten. Wie das funktioniert und welche Vorteile diese Funktion bietet, lesen Sie hier. Eine wichtige Information vorab: Eine offizielle WhatsApp-App für die Apple Watch gibt es bislang nicht.

Voraussetzungen, um WhatsApp auf Apple Watch zu verwenden

Um WhatsApp auf Ihrer Apple Watch zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie a) über eine WhatsApp Version 2.12.9 oder neuer verfügen, b) das Betriebssystem iOS 9.1 oder neuer installiert haben sowie c) das Betriebssystem WatchOS 2 oder neuer installiert haben.

Diese Funktionen bietet WhatsApp auf Ihrer Apple Watch

Da das hinter WhatsApp stehende Unternehmen Meta keine offizielle App für die Apple Watch zur Verfügung stellt, sind die WhatsApp-Funktionen auf der Smartwatch grundsätzlich limitiert. Das heißt, Sie können ohne weitere Drittanbieter-Apps nicht die WhatsApp-Funktionen nutzen, die Sie von Ihrem iPhone gewohnt sind.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Sie können eingehende Mitteilungen lesen und auf diese Nachrichten antworten. Hier können Sie individuelle Antworten anfertigen oder automatisierte Vorschläge verwenden. Kurz zusammengefasst: Sie können auf Ihrer Apple Watch also WhatsApp-Nachrichten senden und empfangen.

So können Sie WhatsApp-Benachrichtigungen auf der Apple Watch aktivieren

Verbinden Sie WhatsApp mit Ihrer Apple Watch. Befolgen Sie dafür die nachfolgenden Schritte:

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone und aktivieren Sie Bluetooth
  2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPhone und Ihre Apple Watch per Bluetooth verbunden sind. Falls dem nicht so ist, verbinden sie die beiden Geräte mittel Bluetooth miteinander
  3. Gehen Sie auf Ihrem iPhone unter „Einstellungen“ zu „Mitteilungen“ und aktivieren Sie WhatsApp-Benachrichtigungen
  4. Geben Sie die Erlaubnis für Benachrichtigungen auf Ihrem iPhone
  5. Aktivieren Sie „Mitteilungen erlauben“. Schalten Sie alle Hinweise ein
  6. Öffnen Sie die Apple Watch-App auf Ihrem iPhone
  7. Öffnen Sie „Mitteilungen“ und scrollen Sie bis zu „iPhone-Hinweise spiegeln von“ Schalten Sie WhatsApp ein

So lesen und beantworten Sie WhatsApp-Benachrichtigungen

Sollten Sie eine Nachricht erhalten, erhalten Sie fortan einen Hinweis auf Ihrer Apple Watch.

Wenn Sie direkt von Ihrer Apple Watch aus antworten möchten, drücken Sie auf „Antworten“. Hier stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Sie können zum einen auf „Vorschläge“ tippen, um mit vorgefertigten Textbausteinen zu antworten.
  • Zum anderen können Sie auch mit Ihrem Finger auf der Apple Watch individuelle Antwortnachrichten verfassen. Dies kann je nach Umfang etwas mühsam sein, wenn man den limitierten Bildschirm der Apple Watch beachtet.
  • Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, mittels Mikrofonaufnahme eine individuelle Antwort zu diktieren. Diese sehen Sie dann auf Ihrer Apple Watch ehe Sie sie versenden.

Möchten Sie nicht (direkt) antworten, dann können Sie die Hinweismeldung (also die Nachricht) schließen. So markieren Sie die Benachrichtigung als gelesen und Sie können sie von dem Bildschirm Ihrer Apple Watch entfernen.

Weitere nützliche Hinweise

Sie sollten beachten, dass nur neue Benachrichtigungen gesehen werden können. Ältere Nachrichten sind also nicht sichtbar. Für das Anschauen oder Versenden von Bildern beziehungsweise die Aufnahme oder das Abspielen von Sprachnachrichten ist die WhatsApp-App auf dem Smartphone zu nutzen.

Dies gilt ebenso für das Telefonieren über WhatsApp. Wenn Sie diese Funktionen, auf der Apple Watch auch nutzen möchten, müssen Sie sich eine kostenlose oder eine kostenpflichtige Drittanbieter-App auf Ihrer Apple Watch installieren.

Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin
Nicoletta Hrouzek
Tech-Expertin

Nicoletta ist seit Jahren eine wichtige und vor allem sehr erfahrene Autorin in unserem Team. Ihre Fähigkeit, Komplexes verständlich zu vermitteln, macht sie zur Quelle für Leser, die sich in neue Entwicklungen und aufstrebende Märkte vertiefen möchten. Online Casinos, Sportwetten und Co – es gibt keinen Bereich, den sie auslässt.