Intel Core i5 vs. i7: Welcher Prozessor ist die beste Wahl 2024?

Transparenz

Die Entscheidung für den richtigen Prozessor kann den großen Unterschied bei Ihrem Computererlebnis ausmachen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Web surfen, spielen oder Inhalte erstellen.

Wir erklären Ihnen die Vorteile der Intel Core i5- und i7-Prozessoren und zeigen, welcher davon im Jahr 2024 die optimale Wahl ist.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Intel Core i5 ist ideal für Gelegenheitsnutzer, Büroaufgaben und einfache Spiele.
  • Der Intel Core i7 eignet sich für High-End-Spiele, die Erstellung von Inhalten und anspruchsvolles Multitasking.
  • Der i7 gilt allgemein als die bessere Option für die Zukunftssicherheit.
  • Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, sollte man bei der Auswahl des Prozessors die Art der jeweiligen Aufgaben berücksichtigen.

Intel i5- vs. i7-Prozessor: CPUs im Direktvergleich

Je nach Generation und Produkt variieren die technischen Eigenschaften der Intel Core i5- und Intel Core i7-Prozessoren stark.

Ein Intel Core i5-7300U Prozessor hat beispielsweise zwei Kerne, vier Threads und 3 MB Cache. Der Intel Core i5-14600 Prozessor hingegen verfügt über 14 Kerne, 20 Threads und 24 MB Cache – und das sind nur zwei i5er.

Die folgende Tabelle gibt einen sehr allgemeinen Überblick über die Unterschiede zwischen i5- und i7-Prozessoren. Genaue Details finden Sie auf der offiziellen Intel-Website zum jeweiligen Produkt.

Funktion Intel Core i5 Intel Core i7
Taktfrequenz Unterschiedlich, im Allgemeinen etwas niedriger als bei i7-Prozessoren Unterschiedlich, im Allgemeinen etwas höher als bei i5-Prozessoren
Kerne 2–14 2–20
Threads 4–20 4–28
Cachegröße 3 MB–24 MB 4 MB–33 MB
Max. Turbofrequenz 2,7 GHz–5,3 GHz 2,8 GHz–5,6 GHz
Maximale Speichergröße Bis zu 192 GB (abhängig vom Speichertyp) Bis zu 192 GB (abhängig vom Speichertyp)

i7 vs. i5: Wichtige Unterschiede und Faktoren

Intel Core i5 vs. i7 - was ist besser

Bei der Entscheidung, welcher Prozessor am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

Zum Beispiel sind Leistung, Grafik, Stromverbrauch und Preis zu beachten.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte.

Leistungsunterschiede

Die Leistung ist ein wichtiges Kriterium. Dabei sollten Sie die Taktfrequenz und den Turbo-Boost, die Anzahl der Kerne und Threads sowie die Cachegröße berücksichtigen.

Die Taktfrequenz gibt an, wie schnell ein Prozessor Anweisungen ausführt. Mit dem Turbo-Boost-Verfahren kann der Prozessor bei Bedarf schneller als mit seiner Basistaktrate arbeiten.

Der Intel Core i7 hat in der Regel höhere Taktraten und bessere Turbo-Boost-Funktionen als der i5.

Kerne und Threads bestimmen, wie viele Aufgaben ein Prozess auf einmal bearbeiten kann. Der i7 hat im Allgemeinen mehr Kerne und Threads als der i5, aber das hängt von der Marke und dem Modell ab.

Die Cachegröße ist die Menge an Hochgeschwindigkeitsspeicher, die dem Prozessor für den schnellen Datenzugriff zur Verfügung steht.

Normalerweise übertrifft der i7 den i5, aber auch hier kommt es auf das Modell an.

Sieger: Intel Core i7

Fähigkeiten integrierter GPUs

Bei integrierten Grafikkarten handelt es sich um in den Prozessor integrierte Systeme, die grundlegende Grafikaufgaben ohne eine separate Grafikkarte erledigen.

Der i7 verfügt in der Regel über eine bessere integrierte Grafik als der i5.

Sieger: Intel Core i7

TDP und Wärmemanagement

Die TDP (Thermal Design Power) gibt die maximale Wärmemenge an, die ein Prozessor erzeugen kann und die das Kühlsystem bewältigen sollte.

Die TDP-Bereiche der i5- und i7-Prozessoren sind ähnlich, aber die leistungsstärkeren Modelle können mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme erzeugen.

Sieger: Unentschieden

Zukunftssicherheit

Dabei geht es darum, einen Prozessor zu wählen, der über einen längeren Zeitraum mit neuer Software und Updates arbeiten kann.

Es hängt wirklich davon ab, wofür Sie Ihr Gerät verwenden, aber im Allgemeinen ist der i7 die bessere Wahl für Langlebigkeit.

Sieger: Intel Core i7

Preis vs. Leistung

Vergleicht man Preis und Leistung, ist der i5 im Allgemeinen kostengünstiger. Er bietet den meisten Benutzern eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Falls Sie jedoch mehr Leistung und Funktionen benötigen, ist der i7 die optimale Lösung für Sie. Er mag zwar mehr kosten, aber dafür haben Sie die höhere Verarbeitungsleistung.

Sieger beim Preis: Intel Core i5
Sieger bei der Leistung: Intel Core i7

Intel i5 vs. i7: Was ist das Beste für den Desktop?

Der i7 schlägt den i5, weil er im Allgemeinen über mehr Threads, höhere Taktraten und einen größeren Cache verfügt.

Das bedeutet eine bessere Gesamtleistung, insbesondere bei anspruchsvollen Desktop-Anwendungen.

Auch wenn der i7 insgesamt die bessere Wahl ist, kann der i5 genau das Richtige für Sie sein, je nachdem, wofür Sie Ihren Desktop verwenden.

Der i5 eignet sich hervorragend für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Abrufen von E-Mails und die Verwendung von Office-Software.

Doch wenn Sie Ihren Desktop für Spiele, Videobearbeitung, 3D-Rendering oder andere anspruchsvolle Anwendungen nutzen, ist der i7 die richtige Wahl.

Sieger: Intel Core i7

Intel i5 vs. i7: Welcher ist besser für Laptops?

Seien wir ehrlich, der i5 reicht für die meisten alltäglichen Aufgaben vollkommen aus.

Er bewältigt das Streamen von Videos, das Surfen im Internet, die Verwendung bestimmter Software sowie andere Alltagsaktivitäten ohne Probleme.

Und wer viel spielt, verwendet meist einen Gaming-Desktop.
Unser Favorit ist der i7, weil er als längerfristige Investition betrachtet werden kann.

Seine höhere Leistungsfähigkeit bedeutet, dass er über einen längeren Zeitraum hinweg relevant bleibt und neue Software und Updates verkraften kann.

Die meisten Laptops sind keine kurzfristigen Anschaffungen, die man jedes Jahr ersetzt.

Der i7 ist zudem besser für Multitasking geeignet. Wenn Sie daran gewöhnt sind, mit Ihrem Laptop mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, wird der i7 dafür sorgen, dass Ihr System nicht überlastet wird.

Sieger: Intel Core i7

Intel Core i5 vs. i7: Was sollte man 2024 kaufen?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Entscheidung, welchen Prozessor man erwerben sollte, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.

Gelegenheitsnutzer und Büroarbeit: i5

Für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Abrufen von E-Mails und die Verwendung von Office-Software ist der i5 kostengünstiger – und seine Leistung bewältigt diese Aufgaben ohne Probleme.

Gaming: i7

Bei der Entscheidung zwischen i5 und i7 für Spiele sollte man beachten, dass der i7 besser für High-End-Gaming mit den neuesten Titeln und hohen Grafikeinstellungen geeignet ist. i5 passt für Casual- oder Mid-Range-Gaming.

Content-Erstellung: i7

I7 ist die bessere Wahl für Videobearbeitung, 3D-Rendering und andere ressourcenintensive Aufgaben zur Erstellung von Inhalten.

Studenten und Bildung: i5

Das i5 ist eine preisgünstige Option, die für Recherchen, das Schreiben von Arbeiten und die Ausführung von Lernsoftware geeignet ist.

Streaming und Medienkonsum: Unentschieden

Der i5 eignet sich zum Anschauen von Videos, zum Streaming von Inhalten und zur leichten Medienbearbeitung.

Der i7 ist besser für diejenigen geeignet, die intensiver streamen oder mehrere Medienanwendungen gleichzeitig ausführen möchten.

Anspruchsvolles Home Office und Fernarbeit: i7

I5 ist ideal für typische Fernarbeitsaufgaben wie Videokonferenzen, Dokumentenbearbeitung und Multitasking zwischen Büroanwendungen.

i7 eignet sich besser für intensives Multitasking, die Ausführung virtueller Maschinen oder anspruchsvollere Software bei der Remote-Arbeit.

Entwickler und Programmierer: i7

i5 für allgemeine Programmierung, Web-Entwicklung und kleinere Projekte. i7 für Software-Entwicklung, Kompilierung großer Codebasen und Entwicklungsumgebungen, die mehr Leistung erfordern.

Intel i9: Wann braucht man eine noch leistungsstärkere CPU?

Es gibt auch einen Intel i9-Prozessor, der eine noch bessere Leistung als der i7 und i5 bietet.

Aber wann braucht man wirklich einen i9?

i5 vs. i7 vs. i9: Was ist der Hauptunterschied?

Für Gamer, die auch die anspruchsvollsten Spiele spielen, sorgt der i9 für ein flüssiges Spielerlebnis, selbst bei höheren Einstellungen und Auflösungen.

Er ist für professionelle Gamer gedacht, die das bestmögliche Spielevergnügen haben wollen. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Grafikprozessor auch damit mithalten kann.

Der i9 bewältigt auch komplexere Rendering- und Bearbeitungsaufgaben. Wenn Sie sich also für fortgeschrittene Videobearbeitung und 3D-Modellierung interessieren, ist der i9 wahrscheinlich die beste Wahl.

Zudem ist er die richtige Wahl für die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen, umfangreicher Datenanalysen und großer Softwareentwicklungsprojekte.

Dank der höheren Kern- und Thread-Anzahl kann er diese Aufgaben ohne Verlangsamung meistern.

Fazit

Ideal für Gelegenheitsnutzer: i5

Ideal für High-End-Spiele und anspruchsvolles Multitasking: i7

Ist i7 besser als i5? Die Wahl zwischen i5 und i7 hängt davon ab, wofür Sie Ihr Gerät verwenden.

Der i5 bietet ein gutes Gleichgewicht aus Leistung, Kosten und Energieeffizienz und ist daher optimal für Gelegenheitsnutzer, Büroarbeiten und einfache Spiele geeignet.

Der i7-Prozessor bietet im Allgemeinen eine bessere Leistung und ist daher die beste Wahl für High-End-Spiele, die Erstellung professioneller Inhalte und anspruchsvolles Multitasking.

Je nach Modell verfügt er über mehr Kerne und höhere Taktraten.

Beide Prozessoren haben ihre Stärken. Jetzt wissen Sie, welcher Prozessor im Jahr 2024 am besten für Sie geeignet ist.

FAQ

Gibt es einen großen Unterschied zwischen dem i5 und dem i7?

Nützt der i7 mehr als der i5?

Wie viel schneller ist der i5 als der i7?

Was ist besser: der i5 der 12. Generation oder der i7 der 11. Generation?

Verwandte Begriffe

In Verbindung stehende Artikel

Marshall Gunnell
Tech Redakteur
Marshall Gunnell
Tech Redakteur

Marshall ist ein erfahrener technischer Autor und Gaming-Enthusiast mit Sitz in Tokio. Er ist ein professioneller Wortschöpfer mit Hunderten von Artikeln, die auf VGKAMI, Business Insider, How-To Geek, PCWorld, Zapier und vielen anderen veröffentlicht wurden. Seine Texte haben ein riesiges Publikum von über 70 Millionen Lesern erreicht.