Was ist $ICP? Krypto will Cloud Computing ersetzen

Transparenz

Heutzutage werden die meisten Apps, Games und Social-Media-Plattformen von großen Unternehmen kontrolliert, die Userdaten sammeln und oft monetarisieren.

Zu den wichtigsten Akteuren gehören Google, Meta und Apple, die den Tech-Bereich dominieren und in der Regel zentralisierte Systeme zur Speicherung von Daten verwenden.

Das Kryptoprojekt Internet Computer Protocol (ICP) möchte diese Vorherrschaft in Frage stellen, indem es die Leistungsfähigkeit von Blockchain und Smart Contracts zur Schaffung eines vollständig dezentralisierten Netzwerks nutzt, das Apps, Spiele und andere Arten von Code und Daten hosten kann.

Techopedia untersucht das Kryptoprojekt $ICP sowie die Gründe für die Begeisterung, die es in der Tech- und Kryptowelt hervorruft.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Mit dem Internet Computer Protocol (ICP) soll ein dezentralisiertes Internet geschaffen werden, um die Abhängigkeit der Bevölkerung von zentralisierten Systemen zu verringern, die derzeit von großen Konzernen beherrscht werden.
  • ICP läuft auf unabhängigen Knotenpunkten weltweit und bietet schnellere, sicherere und zuverlässigere Dienste ohne einen einzigen Ausfallpunkt.
  • Das Projekt bietet Tools zur Vereinfachung der App-Entwicklung und zur Bewältigung großer Datenmengen.
  • Das ultimative Ziel von ICP ist der Ersatz traditioneller IT- und Cloud-Dienste.
  • Der ICP-Krypto-Token treibt das Netzwerk an, unterstützt die Governance und verfügt über einen deflationären Mechanismus.

ICP will einen „Weltcomputer“ schaffen

Im Grunde handelt es sich bei ICP um eine Blockchain-basierte Plattform, die die Verwendung und Entwicklung von Online-Services verändern soll.

Herkömmliche Internetdienste stützen sich stark auf zentralisierte Systeme wie Cloud-Server oder riesige Datenzentren, die von großen Unternehmen kontrolliert werden.

Dieser Aufbau kann zu Problemen wie Monopolisierung, mangelnder Sicherheit und der Tendenz zum Missbrauch von Nutzerdaten führen.

ICP will all dies durch die Schaffung eines „Weltcomputers“ beheben, der schneller, sicherer und wirklich dezentralisiert ist.

Man kann sich ICP als das technische Äquivalent der Rückeroberung der Macht vorstellen.

Es ist ein Netzwerk, in dem Entwickler dezentrale Anwendungen (DApps) erstellen können, ohne auf Daten angewiesen zu sein, die über die Server von Big Tech laufen.

Stattdessen läuft ICP auf unabhängigen Knotenpunkten – einer speziellen Hardware, die sich im Besitz verschiedener Privatpersonen oder Organisationen weltweit befindet und von diesen betrieben wird. So kann jeder Teil des Netzes sein.

Was macht ICP so einzigartig?

Erstens bietet ICP blitzschnelle Transaktionsgeschwindigkeiten und verarbeitet sie in nur wenigen Sekunden.

Nach Angaben des Projekts kann es bis zu 11.500 Transaktionen pro Sekunde mit einer Finalität von 1 Sekunde ausführen.

Zweitens stützt sich ICP auf dezentralisierte Hardware, die über den ganzen Globus verteilt ist, anstatt auf zentrale Datenfarmen.

Dadurch gibt es keinen Single Point of Failure, was das Netzwerk widerstandsfähiger gegen Ausfallzeiten macht.

Darüber hinaus vereinfacht ICP den Prozess zur Entwicklung von DApps durch die Bereitstellung benutzerfreundlicher Tools und Schnittstellen.

Laut dem Projekt:

„Außerdem kann jede Programmiersprache verwendet werden, die in WebAssembly kompiliert werden kann, einschließlich Rust, TypeScript, Python und Motoko.“

Im Grunde funktioniert die ICP-Blockchain wie eine Hochleistungs-Cloud, mit der Smart Contracts große Datenmengen verarbeiten und so schnell wie moderne Computer laufen können.

Damit unterscheidet sich das Blockchain-Projekt deutlich von Ethereum (ETH).

„Die hohe Leistung von Smart Contracts bei ICP ermöglicht beispielsweise die Demo eines KI-Inferenzmodells, das auf einem ICP-Smart Contract läuft, was nur bei ICP funktioniert.“

Die Smart Contracts von ICP, die sogenannten „Canisters“, sind der Motor hinter den Services.

Diese sind leistungsstark, skalierbar und können selbst die anspruchsvollsten Anwendungen bewältigen, von Plattformen für dezentrales Finanzwesen (DeFi) bis hin zu Metaverse- Erlebnissen.

In anderen ICP-Krypto-Nachrichten, und wahrscheinlich ein Faktor für die jüngste positive ICP-Kursentwicklung (siehe unten), stieg die Anzahl der verbrannten ICP-Token im Laufe des Jahres 2024 drastisch an, wodurch das Angebot reduziert wurde und jeder einzelne ICP-Token mehr wert ist.

Bei zunehmender Nutzung von ICP werden mehr ICP-Tokens zum Betreiben des Rechners verbrannt. (ICP)

Wer steckt hinter ICP?

ICP wurde von der DFINITY Foundation gegründet, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in der Schweiz, die von Dominic Williams geführt wird.

DFINITY wurde 2016 unter der Leitung von Dominic Williams ins Leben gerufen. Nach eigenen Angaben verfügt DFINITY über das umfangreichste Forschungs- und Entwicklungsteam im Blockchain-Bereich.

Der Name DFINITY leitet sich von Decentralized inFINITY ab und wurde erstmals von seinem Gründer Dominic Williams im Jahr 2015 verwendet.

Er bezog sich damit auf technische Forschungen, die er in der Hoffnung durchgeführt hatte, Ethereum zu einer echten Weltcomputer-Blockchain zu machen.

Laut der Wiki-Seite wurde DFINITY zu einem eigenständigen Projekt, als sich herausstellte, dass „ein großes und hochspezialisiertes Team jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit leisten müsste, um die Vision des Weltcomputers zu realisieren“.

Was ist ICP-Token ($ICP)?

Internet Computer (ICP) ist der native Token der Internet Computer Blockchain.

Er dient als Energiequelle für das Netzwerk, indem er in „Zyklen“ umgewandelt wird, die als Treibstoff für Berechnungen dienen.

User können ihre ICP-Token zur Teilnahme am Entscheidungsprozess des Netzwerks über ein System namens Network Nervous System (NNS) staken. Hier können sie über Proposals abstimmen und Belohnungen verdienen.

Werden Token als Treibstoff verwendet, dann werden sie verbrannt, wodurch sich der Gesamtvorrat verringert und der Wert der Token mit der Zeit steigen kann.

Der schwankende 1-Jahres-Chart von ICP, da der Token in einem volatilen Kryptomarkt aktiv ist. (CoinMarketCap)

In Bezug auf die Tokenomics hat ICP ein zirkulierendes Angebot von 478,68 Millionen Coins und eine maximale Menge von 528,43 Millionen.

Mit Stand vom 8. Januar 2025 liegt der ICP-Kurs bei 12,20 $, was laut Daten von CoinMarketCap einer Marktkapitalisierung von 5,83 $ Milliarden entspricht.

Im Mai 2021 erreichte ICP ein Allzeithoch von 750 $. Seitdem ist der Preis gesunken und lag im September 2023 bei nur noch 3 $.

Fazit

Die DFINITY Foundation hat kühne Pläne für ICP. Innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte will sie eine Welt schaffen, in der der Internet-Computer herkömmliche IT- und Cloud-Dienste ablöst und den Großteil der kritischen Infrastruktur der Gesellschaft hostet.

Auch wenn das Projekt dieses ehrgeizige Ziel noch nicht erreicht hat, sollte man ICP im Auge behalten.

FAQ

Was ist die Kryptowährung ICP?

Wer hat ICP erfunden?

Ist ICP-Kryptowährung eine gute Investition?

Wie funktioniert die ICP-Krypto?

Wofür wird der $ICP-Token verwendet?

Wie unterscheidet sich ICP von Ethereum?

Ist die ICP-Kryptowährung tot?

Wie kauft man ICP-Krypto?

Verwandte Begriffe

In Verbindung stehende Artikel

Ruholamin Haqshanas
Krypto Journalist
Ruholamin Haqshanas
Krypto Journalist

Ruholamin Haqshanas ist ein Kryptowährungs- und Finanzjournalist mit über drei Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Mechatronik und ein starkes Interesse an der FinTech-Branche. Er begann als freiberuflicher Technologiejournalist, wandte sich aber der Kryptowährung zu, nachdem er 2019 in die Branche eintauchte. Ruholamin wurde in einer Reihe von Finanz- und Krypto-Nachrichten veröffentlicht, darunter CryptoNews, Investing.com, 24/7 Wall St, The Tokenist, Business2Community, ZyCrypto, EthereumPrice.org, Milk Road, und andere. Er hat auch mit einigen großen Krypto- und DeFi-Projekten als Inhaltsersteller gearbeitet, darunter Midas Investments, BullPerks/GamesPad und Equalizer Finance.