Ist Sam Altman’s Worldcoin ein dystopischer Versuch, Identitäten zu stehlen?

Transparenz
DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

Worldcoin, mitbegründet von Sam Altman von OpenAI, will ein globales digitales Identifizierungssystem schaffen, das die Iris-Scan-Technologie nutzt. Der Tausch persönlicher biometrischer Daten gegen die Kryptowährung WLD wirft jedoch kritische Fragen zum Datenschutz, zur Bewertung und zur möglichen Ausbeutung auf. Das Debüt von Worldcoin löste eine Kontroverse aus, bei der es um Datenmissbrauch, wirtschaftliche Verzerrungen und ethische Implikationen einer zentralisierten Macht ging. Trotz alternativer Lösungen für die Identitätsüberprüfung hängt die Zukunft von Worldcoin von seinem Engagement für eine verantwortungsvolle Datennutzung ab.

Die Medienaufmerksamkeit erreichte am 24. Juli ihren Höhepunkt, als Worldcoin von OpenAI-CEO Sam Altman das öffentliche Debüt gab und Neugier, Interesse und eine gehörige Portion Skepsis weckte.

Das futuristische Projekt, bei dem es um das Scannen von Iris-Kugeln und die Schaffung einer digitalen Welt mit IDs geht, die auf der Grundlage dieser Scans erstellt werden, löste schnell eine weltweite Diskussion aus, die weit von den Startpunkten in Großbritannien, Japan und Indien entfernt war.

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Funktionsweise von Worldcoin, den Zielen und den Auswirkungen der Preisgabe persönlicher Daten für Geld. Angesichts der wachsenden Sorge um Privatsphäre und Identität in unserer zunehmend digitalen Welt untersuchen wir auch, ob es einfachere Möglichkeiten gibt, zu beweisen, wer wir sind, ohne so viele Informationen preiszugeben.

Was hat es mit Worldcoin auf sich?

Worldcoin ist eine digitale Identifikationsplattform mit einem ehrgeizigen Ziel: ein System zu schaffen, mit dem jeder Mensch auf der Erde seine Menschlichkeit online nachweisen kann. Das Projekt wird von Tools for Humanity geleitet und von Altman mitbegründet.

Die von Worldcoin verwendete Technologie basiert auf kryptografischen und Blockchain-Tools, die sich in der Kryptowährungsarena durchgesetzt haben. Ein wesentlicher Bestandteil des Systems ist die Kryptowährung WLD und die dazugehörige Zahlungsplattform.

Wie funktioniert es?

Worldcoin stützt sich auf drei miteinander verbundene Komponenten.

Das Herzstück ist die World ID, die eine einzigartige Lösung bietet, um die “Menschlichkeit” der Nutzer zu verifizieren. Sie verwendet ein Iris-Scan-Gerät namens Orb.

Das Gerät scannt die Iris des Nutzers und erzeugt einen einzigartigen IrisCode – ähnlich wie einen Fingerabdruck – der als einmaliges Identifikationsmerkmal dient, um die Duplizierung von World IDs zu verhindern.

Nach dem Scan stellt das Gerät die World ID auf der Worldcoin-Blockchain aus und entsorgt das Irisbild, wodurch der Schutz der Nutzerdaten gewährleistet wird. Die Nutzer interagieren dann über eine gesicherte App mit dem System.

Die Worldcoin-Technologie ist derzeit in großen Städten auf der ganzen Welt im Einsatz, unter anderem in London, Hongkong, Tokio, Singapur, Seoul, Paris, Lissabon, Mexiko-Stadt, São Paulo, Nairobi, New York und San Francisco.

Die Welt-App

Die World App bietet eine zweifache Funktionalität. Erstens speichert sie die Benutzerdaten für die Verifizierung von Drittanbieter-Apps und dient gleichzeitig als Geldbörse für Kryptowährungen. Zusätzlich zur World ID können Nutzer Bitcoin, Ethereum und USDC in der App speichern, wobei die Unterstützung weiterer Kryptowährungen für die Zukunft versprochen wird.

Mit einer World ID und der World App erhalten die Nutzer Zugang zum WLD-Kryptowährungs-Token. Die digitale Währung wurde zunächst an die Teilnehmer des Beta-Programms ausgegeben, gefolgt von einem umfangreichen Airdrop an die Nutzer am 24. Juli 2023, der den offiziellen Start der Plattform markiert.

Aus dem Whitepaper von Worldcoin geht hervor, dass über einen Zeitraum von 15 Jahren insgesamt 10 Milliarden WLD-Tokens ausgegeben werden sollen. Zum Zeitpunkt des Starts befinden sich 143 Millionen WLD-Token im Umlauf.

Worldcoin und Datenschutz: Ein unsicherer Kompromiss?

Die digitale Identität, die durch biometrische Daten genutzt wird, ist ein komplexes und wichtiges Thema. Im Fall von Worldcoin wirft es Fragen auf, da die Menschen offenbar bereit sind, biometrische Daten gegen 25 WLD einzutauschen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels jeweils 2,21 US-Dollar wert sind. Bei dem Projekt werden im Wesentlichen biometrische Daten, eine sensible Form persönlicher Informationen, gegen eine Handvoll Münzen getauscht.

Das Angebot von wirtschaftlichen Vorteilen, wie gering sie auch sein mögen, ermutigt die Menschen jedoch sicherlich, sich dem Worldcoin-Zug anzuschließen. Die starke Mischung aus dem Charme der Kryptowährung und dem Demokratisierungspotenzial der universellen digitalen ID zieht viele an, vor allem diejenigen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Banken haben.

Die Bereitschaft der Menschen, wichtige biometrische Daten gegen Geld zu tauschen, wirft jedoch Fragen über die Bewertung persönlicher Daten auf. Es wird ein eklatantes Missverhältnis zwischen dem Wert persönlicher biometrischer Daten und der angebotenen flüchtigen monetären Belohnung deutlich. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass man sich der potenziellen Folgen der Weitergabe solch sensibler Informationen nicht bewusst ist oder diese missachtet.

Die einzigartige und hochsensible Natur biometrischer Daten bedeutet, dass eine Datenverletzung zu irreversiblen Schäden für die Nutzer führen könnte. Gepaart mit der Tatsache, dass kein System vollkommen narrensicher ist, ist dies ein kolossales Risiko für einen so geringen Gewinn.

Die minimale Einstiegshürde von Worldcoin könnte auch psychologische Auswirkungen haben. Indem sie eine sofortige Belohnung bietet, macht sie sich die menschliche Tendenz zunutze, kurzfristige Gewinne gegenüber potenziellen langfristigen Risiken zu bevorzugen. Diese Taktik könnte das Tor zu größeren Anfragen in der Zukunft sein.

Die niedrigen Einstiegskosten werfen auch die Frage nach wirtschaftlichen Vorurteilen auf. Sind Menschen mit geringerer finanzieller Stabilität eher bereit, ihre Daten für einen relativ geringen Betrag auszutauschen? Wenn das der Fall ist, wirft dies ein beunruhigendes ethisches Problem auf. Nutzen Initiativen wie Worldcoin ungewollt die wirtschaftlich Benachteiligten aus?

Schließlich macht Altmans Rolle die Sache noch komplexer. Als CEO von OpenAI hat er enormen Einfluss im Bereich der KI. Durch die Anhäufung globaler biometrischer Daten könnte er seine Macht und seinen Einfluss weiter ausbauen.

In dieser Situation geht es nicht nur um die Privatsphäre des Einzelnen, sondern auch um die gesellschaftlichen Auswirkungen einer solchen zentralisierten Macht. Sie unterstreicht die ethische Verantwortung von Tech-Führungskräften und den dringenden Bedarf an strengen Vorschriften, die einen gerechten und verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten gewährleisten.

Eine Welle der Kritik trifft Worldcoin nach dem Start

Aufgrund des umstrittenen Charakters des Projekts und der Verwendung sensibler Daten wurde Worldcoin kurz nach dem offiziellen Start von einer Flut von Skepsis überschwemmt.

Am 25. Juli äußerte das britische Information Commissioner’s Office (ICO) Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung biometrischer Daten und möglicher Probleme mit der Zustimmung der Nutzer.

Ein Vertreter des ICO sagte dazu:

Wir haben die Einführung von WorldCoin im Vereinigten Königreich zur Kenntnis genommen und werden Erkundigungen einholen. Organisationen müssen eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen, bevor sie mit einer Verarbeitung beginnen, die wahrscheinlich zu einem hohen Risiko führt.

Sie betonten außerdem, dass die Zustimmung der Nutzer frei sein muss und ohne Nachteile widerrufen werden kann. Die Untersuchung der britischen Aufsichtsbehörde könnte möglicherweise die Entscheidungen anderer globaler Behörden beeinflussen.

Auch Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat seine Bedenken in Bezug auf Worldcoin nicht verschwiegen. Buterin deutete in einem Blogbeitrag an, dass die Iris-Scans von Worldcoin mehr Daten erfassen könnten als ursprünglich bekannt gegeben. Er deutete auch die Möglichkeit eines betrügerischen Scannens der Iris einer anderen Person an, um zu überprüfen, ob diese eine World ID besitzt.

Die MIT Technology Review behauptete im April 2022 ebenfalls, dass Worldcoin “irreführende Marketingpraktiken anwendet, mehr persönliche Daten sammelt, als es zugegeben hat, und es versäumt, eine sinnvolle informierte Zustimmung einzuholen.”

In seiner Antwort auf die MIT Technology Review bekräftigte Worldcoin sein Engagement für den Datenschutz und die Einzigartigkeit der Nutzer.

“Worldcoin ist nur an der Einzigartigkeit eines Nutzers interessiert, d. h. daran, dass er sich nicht schon vorher bei Worldcoin angemeldet hat, nicht an seiner Identität”, hieß es.

Worldcoin wurde auch wegen seiner aggressiven Marketingbemühungen in Entwicklungsregionen wie Asien und Afrika kritisiert, was zu Bedenken wegen Ausbeutung führte.

Um den Verdacht weiter zu erhärten, sicherte sich Worldcoin in einer frühen Finanzierungsrunde im Oktober 2021 auch Investitionen von Sam Bankman-Fried, dem Gründer der betrügerischen Kryptobörse FTX.

Ein Blick über die Biometrie hinaus

Eine komplexe Herausforderung, vor der die Gesellschaft in unserem wachsenden digitalen Zeitalter steht, ist die sichere, effiziente und nicht-invasive Verifizierung individueller Identitäten. Das Worldcoin-Projekt von Sam Altman geht einen biometrischen Weg, den einige aufgrund der sensiblen Natur der Daten als aufdringlich empfinden.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass es eine breite Palette von Alternativen gibt, jede mit einzigartigen Vorteilen und Feinheiten.

Dezentralisierte ID-Systeme

Eine Alternative zum biometrischen Ansatz von Worldcoin sind dezentralisierte Identitätssysteme (DID). DID-Systeme geben den Nutzern die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten und machen das Vertrauen in eine zentralisierte Einheit für die Verwaltung sensibler Daten überflüssig.

Die Blockchain bildet trotz ihrer Komplexität die Grundlage für diese Systeme und bietet Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz. Ein Hindernis für DID-Systeme ist jedoch die Gewährleistung der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für Personen mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Multi-Faktor-Authentifizierungssysteme (MFA) bieten eine weitere Möglichkeit, indem sie verschiedene Berechtigungsnachweise für die Überprüfung kombinieren, z. B. wissensbasierte (Passwort), besitzbasierte (ein physischer Token oder ein Smartphone) und inhärenzbasierte (biometrische).

Die Implementierung von weniger einschneidenden Arten von MFA, wie SMS-Codes oder App-basierte Bestätigungen, könnte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes möglicherweise besser Rechnung tragen als einschneidende biometrische Optionen, wie z. B. Irisscans.

Zero-Knowledge-Beweis

Anonyme Überprüfungsmethoden wie Zero-Knowledge-Proofs könnten eine Lösung sein. Diese komplexe kryptografische Technik ermöglicht es einer Partei, die Kenntnis einer bestimmten Information gegenüber einer anderen Partei nachzuweisen, ohne die Information selbst preiszugeben.

Diese Methode kann zwar eine Identitätsüberprüfung gewährleisten, ohne dass persönliche Daten weitergegeben werden müssen, doch bleibt die Herausforderung bestehen, die Technologie zu vereinfachen und benutzerfreundlich zu gestalten.

Föderierte Identität

Die föderierte Identität, die es den Nutzern ermöglicht, sich mit vorhandenen Anmeldedaten (z. B. von Google oder Facebook) bei Diensten Dritter anzumelden, verringert die Notwendigkeit einer weiteren invasiven Datenerfassung. Allerdings stellt dies die Abhängigkeit von diesen Technologiegiganten und den möglichen Datenmissbrauch innerhalb ihrer Plattformen in Frage.

Selbstverwaltete Identität

Das Konzept der selbstverwalteten Identität (Self-Sovereign Identity, SSI) auf einer Blockchain könnte zu einer neuen Dynamik beim Datenschutz führen. Die Nutzer würden über eine digitale Brieftasche mit verifizierten Angaben verfügen. Wenn jemand um die Bestätigung eines Details bittet, kann der Nutzer wählen, ob er nur diese spezifischen Informationen preisgeben möchte. Diese Methode steht in krassem Gegensatz zu den derzeitigen Systemen, die von den Nutzern oft verlangen, zu viele Daten preiszugeben, wenn nur ein Bruchteil davon benötigt wird.

Zweifelsohne ist Altmans neues Projekt ehrgeizig und hat das Potenzial, die Zukunft der digitalen Identität maßgeblich zu beeinflussen. Die ethischen und praktischen Implikationen der Sammlung und Speicherung solch sensibler Daten für Geld haben jedoch viele verunsichert.

Trotz der Versuche von Worldcoin, die Öffentlichkeit hinsichtlich seines Engagements für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu beruhigen, haben die schnelle Einführung in wirtschaftlich schwachen Regionen und die Verbindung mit dem umstrittenen Gründer der Kryptobörse FTX Öl ins Feuer gegossen.

Die endgültige Entscheidung darüber, ob Altmans Worldcoin eine bahnbrechende Innovation oder eine dystopische Datenfalle ist, wird weitgehend davon abhängen, wie sich das Projekt weiterentwickelt und ob es sein Engagement für eine verantwortungsvolle und ethische Nutzung von Daten unter Beweis stellen kann.

Verwandte Begriffe

In Verbindung stehende Artikel