Krypto Jahresrückblick 2024: Top Booms, Busts und größte Überraschungen

Transparenz

Das vergangene Jahr war ein Wirbelwind für die Kryptoindustrie. Es begann mit einem bedeutenden Tiefpunkt, als die lang anhaltenden Nachwirkungen des Krypto-Winters den Markt weiterhin trafen.

Es herrschte Ungewissheit, vor allem angesichts der weltweit aufkommenden strengeren Krypto-Bestimmungen.

Doch je weiter das Jahr 2024 voranschritt, desto mehr hob sich die Marktstimmung.

Von der Einführung von börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs), die höhere institutionelle Investitionen anzogen, bis hin zu einer bedeutenden Kryptowahl in den Vereinigten Staaten – der Markt erreichte unbekanntes Terrain.

Im Folgenden erkunden wir die wichtigsten Krypto-Events 2024 und gehen der Frage nach, wohin sich die Branche im kommenden Jahr entwickeln könnte.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Bitcoin kletterte im Jahr 2024 um 120 % und durchbrach die 100.000-$-Marke.
  • Donald Trumps kryptofreundliche Politik hat das Vertrauen in den Markt gestärkt.
  • Die regulatorische Klarheit verbesserte sich mit dem Sieg von XRP bei der SEC und den Tornado Cash-Entscheidungen.
  • Die kettenübergreifende Interoperabilität sowie die Asset-Tokenisierung gewannen an Zugkraft.
  • Laut Prognosen von Experten wird sich das Jahr 2025 auf Technologien in den Bereichen Nutzen, KI und Datenschutz konzentrieren.

Bitcoin erreicht neue Höchststände: ETFs, Halbierung & $100K

2024 war zweifelsohne ein erfolgreiches Jahr für die größte und älteste Kryptowährung auf dem Markt – BTC.

Von der Einführung von BTC-Spot-ETFs im Januar über die vierte Halbierung im April bis hin zum Erreichen des Allzeithochs von BTC im Dezember – die Kryptowährung sorgte in der gesamten Branche für eine positive Stimmung.

Laut CoinMarketCap ist der BTC-Kurs im vergangenen Jahr um fast 120 % gestiegen, von einem Tiefstand von 42,00 $ zu Beginn des Jahres bis zum Durchbrechen der 100.000-$-Marke im Dezember.

BTC-Kursentwicklung im Jahresvergleich von Dezember 2023 bis Dezember 2024. (CoinMarketCap)

Laurent Benayoun, CEO von Acheron Trading, einer Market-Making-Firma für Kryptowährungen, erklärte gegenüber Techopedia:

„Die Zulassung von Spot-ETFs in den USA hat zu Nettozuflüssen von institutionellen Geldern in die zugrunde liegenden Spot-Märkte geführt. Dies ist einer der makroökonomischen Faktoren …, die sich insbesondere auf den Preis von BTC positiv ausgewirkt haben, was mit einem größeren Handelsvolumen einherging.“

„Die Zielgruppe für US-Spot-ETFs sind institutionelle Anleger, wie Pensionsfonds und Investmentfonds.“

„Diese großen Anlagevehikel haben ihr Engagement allmählich erhöht, und es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend im derzeitigen Klima fortsetzen wird.“

„Außerdem basierten die ETF-Anträge auf der Klassifizierung der Basiswerte als Rohstoffe. Mit ihrer Genehmigung hat die SEC [U.S. Securities and Exchange Commission] somit die Natur der Anlageklasse aus einer traditionellen Finanzperspektive klargestellt.“

Neben der Einführung von BTC-ETFs gab es in diesem Jahr ein weiteres wichtiges Ereignis – die Halbierung im April.

In der Vergangenheit haben Halbierungen nicht nur bei BTC, sondern in der gesamten Branche zu langfristigen Preissteigerungen geführt, und auch 2024 bildete hier keine Ausnahme.

Donald Trumps Sinneswandel

Die wohl größte Überraschung des Jahres war ein bedeutender Faktor, der nicht nur für den BTC-Preis, sondern auch für die gesamte Kryptoindustrie eine Schlüsselrolle spielte: Donald Trumps Sinneswandel – genauer gesagt, seine Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche.

Yuya Hasegawa, Krypto-Marktanalyst bei bitbank, erklärte gegenüber Techopedia:

„Es ist bekannt, dass Donald Trump während seiner ersten Amtszeit als Präsident Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen hasste, aber bei einer Konferenz im Juli versprach er, einen strategischen Vorrat an Bitcoin anzulegen. Seit seinem Wahlsieg im November gibt es in mehreren Ländern, darunter auch Russland, Vorschläge zum Aufbau der sogenannten strategischen Bitcoin-Reserve (SBR).“

Auch wenn die Gespräche im Kongress über die Bildung einer strategischen BTC-Reserve noch andauern, könnte der BTC-Preis weiter steigen, wenn sich der weltweite Wettlauf um die Schaffung solcher Reserven intensiviert.

Alice Shikova, Marketingleiterin der Digital Identity Plattform SPACE ID, fügte hinzu:

„Trump hat versprochen, Amerika zu einem führenden Krypto-Hub zu machen, eine Bitcoin-Reserve zu schaffen und einen der größten Krypto-Gegner zu beseitigen – den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der im Januar zurücktreten wird.“

„Das hat Bitcoin zu neuen Höchstständen verholfen und die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Kryptowährungen im Jahr 2025 weiter an Legitimität gewinnen werden.“

Kryptobranche mit (etwas) regulatorischer Klarheit

Eine weitere bemerkenswerte Errungenschaft für die Kryptoindustrie im Jahr 2024 war die zunehmende regulatorische Klarheit inmitten juristischer Siege für eine Reihe von Krypto-Projekten.

Ein herausragendes Beispiel dafür war der Erfolg von XRP in seinem langjährigen Kampf gegen die SEC, betonte Shikova.

Ein weiterer Meilenstein war die Aufhebung der Sanktionen gegen Tornado Cash, da ein US-Bundesberufungsgericht feststellte, dass diese außerhalb der Zuständigkeit des US-Finanzministeriums lagen.

Andere rechtliche Auseinandersetzungen im Kryptobereich waren jedoch nicht so erfolgreich: Changpeng Zhao (CZ), der Gründer von Binance, musste wegen Verstößen gegen das Geldwäschegesetz für vier Monate ins Gefängnis.

Anndy Lian, ein zwischenstaatlicher Blockchain-Berater, erläuterte Folgendes:

„Sein Weggang von Binance markiert eine bedeutende Veränderung für die Börse. Warum ist das wichtig? Die Schwierigkeiten von Binance haben Bedenken hinsichtlich der Stabilität der großen Börsen geweckt.“

„Die rechtlichen Probleme von CZ haben ebenfalls die breiteren Herausforderungen der Einhaltung von Vorschriften in der Kryptoindustrie aufgezeigt.“

Kettenübergreifende Interoperabilität und höherer Nutzwert

Eine weitere Verschiebung im Kryptobereich im Jahr 2024 war die Verlagerung hin zu kettenübergreifender Interoperabilität und höherem Nutzen.

„Wichtige Akteure konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Protokollen durch strategische Partnerschaften. Dieser Fokus auf kettenübergreifende Kompatibilität ist von entscheidender Bedeutung, da digitale Vermögenswerte immer stärker in verschiedene Ökosysteme integriert werden“, erklärt Tom Kiddle, Mitbegründer von Palisade.

Dazu gehörten Partnerschaften zwischen Projekten wie BitcoinOS und Cardano, durch die die zweitgrößte Blockchain ohne Intermediäre auf die BTC-Blockchain gebracht wurde.

Aber abgesehen von der Interoperabilität zwischen den einzelnen Blockchains, die 2024 in den Vordergrund rückte, wurden auch reale Nutzwerte stärker angenommen, da die Anleger Kryptowährungen nicht mehr nur als Wertaufbewahrungsmittel betrachten, sondern sich damit auseinandersetzen, wie diese im Alltag implementiert werden können.

Dean Tribble, CEO von Agoric Systems, fügte hinzu:

„Der Schwerpunkt hat sich stark verlagert, weg vom spekulativen Reichtum hin zur Schaffung sinnvoller Werte und Erlebnisse für die Nutzer dieser Plattformen.“

„Ideen wie die Kettenabstraktion und Technologien wie die Orchestrierung haben so viel Schwung bekommen, weil die Entwickler erkannt haben, dass die Vereinfachung der Interaktion von Nutzern und Entwicklern mit dezentralen Anwendungen (DApps) und Blockchains entscheidend ist.“

„Dies war das Jahr, in dem wir eine branchenweite, konzertierte Anstrengung zur Entwicklung eines ebenso nahtlosen und intuitiven Web3 wie Web2 gesehen haben.“

Was steht im Jahr 2025 an?

Was bringt das Jahr 2025 für die Kryptoindustrie mit sich?

Mehr Nutzen

Nach Ansicht von Experten wird sich die Kryptoindustrie im neuen Jahr mit einem stärkeren Fokus auf den Nutzen weiterentwickeln, wobei bestimmte Layer-1-Blockchains (L1) eine Vorreiterrolle spielen werden.

„Wir werden sehen, wie das Sui-Ökosystem immer größer wird und in den spannendsten Bereichen wie DePIN und GameFi führend ist. Aber das Gaming wird eine Entwicklung von sinnlosen Tap-to-Earn-Spielen hin zu P2E-Spielen mit echtem Nutzen erleben“, sagte Tim Kavchunocky, der CEO und Gründer von Chirp.

Auch die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) könnte sich im Jahr 2025 zu einem wichtigen Trend entwickeln, so Jon Trask, CEO von Dimitra, einem marktführenden KI-basierten Betriebssystem, gegenüber Techopedia.

„Die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Kohlenstoffgutschriften, Ackerland und Rohstoffen wird voraussichtlich schnell wachsen, da Blockchain die traditionelle und die digitale Wirtschaft miteinander verbindet.“

USA als Vorreiter für Krypto-Innovationen

Nach Trumps Sieg und Amtsantritt erwarten Experten, dass sich die Branche auf einen stabileren und reiferen Zustand zubewegt, wobei die USA bei der Krypto-Innovation den Ton angeben werden.

Lian hob hervor:

„Unter der Führung einer kryptofreundlichen Politik entwickeln sich die Vereinigten Staaten zu einem globalen Zentrum für Blockchain- und Kryptowährungsinnovationen.“

„Mit Initiativen zur Ansiedlung von Kryptounternehmen und zur Einrichtung von Bitcoin-Reserven schaffen die USA die Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz.“

„Diese Vorreiterrolle wird voraussichtlich andere Nationen dazu inspirieren, diesem Beispiel zu folgen und einen gesunden Wettbewerb und Innovationen weltweit zu fördern.“

Digitaler Datenschutz und KI

Die Zukunft des Schutzes der Privatsphäre im Internet wird auch im Jahr 2025 ein zentrales Thema sein, da sich die Zero-Knowledge-Proof-Technologie (ZKP) weiterentwickelt.

„Das Besondere an der ZKP-Technologie besteht darin, dass die USA damit nachweisen können, dass etwas wahr ist, ohne sensible Daten preiszugeben.“

„Wir sehen bereits, dass diese Technologie im Vergleich zu vor ein paar Jahren an Dynamik gewinnt, und ich gehe davon aus, dass sie ein zentraler Bestandteil jeder Infrastruktur wird, die mit Identitäts- oder personenbezogenen Daten zu tun hat“, fügt Shikova von SPACE ID hinzu.

Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie zunehmend Anklang finden.

Laut Trask von Dimitra wird die Kombination der analytischen Leistung von KI mit der Transparenz von Blockchain neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere in der Landwirtschaft und im Finanzwesen.

Fazit

2024 war ein großes Jahr für die Kryptoindustrie. Bitcoin erreichte neue Höchststände und überschritt die 100.000-$-Marke, angeheizt durch Spot-ETFs und institutionelle Übernahme.

Die regulatorische Klarheit wurde dank Siegen wie im Fall von XRP verbessert, während der reale Nutzen und die kettenübergreifende Interoperabilität an Dynamik gewannen.

Donald Trumps kryptofreundliche Haltung und sein Wahlerfolg haben die USA auf den Weg gebracht, ein weltweit führendes Krypto-Land zu werden.

Mit Blick auf die Zukunft sagen Experten voraus, dass 2025 in Bereichen wie der Asset-Tokenisierung, der KI-Blockchain-Integration und datenschutzfreundlichen Technologien ein Wachstum bevorstehen könnte.

Mit zunehmendem Nutzen geht das Krypto-Ökosystem über Spekulationen hinaus – sind wir bereit für eine ausgereifte und zugängliche digitale Wirtschaft?

FAQ

Was war 2024 in der Kryptowirtschaft los?

Was ist der größte Krypto-Trend für 2025?

Wird es 2025 einen erneuten Anstieg von Kryptowährungen geben?

Verwandte Begriffe

In Verbindung stehende Artikel

Iliana Mavrou
Tech Redakteur
Iliana Mavrou
Tech Redakteur

Iliana schloss 2021 ihr Studium der Journalistik an der City University of London mit einem Diplom ab. Seitdem berichtet sie für eine Reihe von Publikationen über die Krypto-, Finanz- und Tech-Branche. Dazu gehört Capital.com, wo sie über komplexe Themen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie und dem Kryptowährungsbereich im Allgemeinen berichtete. Iliana absolviert derzeit einen Master in Kommunikation.