Bitcoin Prognose 2023 – wie entwickelt sich BTC?

Nach einem fulminanten Start in das Handelsjahr 2023 stellt sich die Frage, wie sich Bitcoin (BTC) im weiteren Jahresverlauf entwickeln wird. Um dies herauszufinden, haben wir eine Bitcoin Prognose für das Jahr 2023 angestellt und dabei verschiedene Einflussfaktoren berücksichtigt.

In diesem Artikel sehen wir uns an, welche Faktoren für kurz- und langfristige Bitcoin-Prognosen wichtig sind und welche Szenarien in Zukunft in Frage kommen. Als Bonus richten wir den Blick auch in die Vergangenheit, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Bitcoin Preisentwicklung Prognose

Ende 2023

Für die Bitcoin Vorhersage des Jahres 2023 sind mehrere Szenarien denkbar, welche sowohl Kurssteigerungen- als auch Verluste umfassen. Die positiven und negativen Szenarien berücksichtigen unter anderem Faktoren wie den Gesamtmarkt, die Inflation, geopolitische Fragen und die Regulierung.

In einem Wachstumsszenario könnte BTC bis Ende 2023 auf über 100.000 US-Dollar steigen, während negative Entwicklungen den Kurs auf unter 20.000 US-Dollar drücken könnten.

Anleger sollten aufgrund der großen Unsicherheit berücksichtigen, dass Abweichungen von diesen Szenarien möglich sind. Auch wenn der Coin zu den besten Kryptowährungen zählt, ist seine Volatilität zu beachten.

Ende 2025

Eine Bitcoin Kurs Prognose bis zum Jahr 2025 ist aufgrund der hohen Dynamik und Unsicherheit im Krypto-Sektor sehr schwierig, so dass verschiedene Zukunftsszenarien möglich sind. In einem sehr positiven Szenario erreicht BTC bis 2025 Werte von 500.000 US-Dollar.

Käme es jedoch zu regulatorischen, technischen oder anderweitigen Problemen, könnte die Bitcoin-Kursentwicklung negativ verlaufen und die Kryptowährung Werte von unter 10.000 US-Dollar erreichen.

Dies zeigt, dass im Rahmen der BTC-Vorhersage verschiedene Szenarien denkbar sind und nicht eindeutig ersichtlich ist, wie sich der Preis in Zukunft entwickeln wird.

Ende 2030

Für das Jahr 2030 gehen die BTC-Prognosen weit auseinander, da es kaum möglich ist, seriöse Prognosen über einen derart langen Zeitraum zu erstellen. Formuliert man ein extrem positives Szenario, könnte die BTC-Kursentwicklung den Wert von 1 BTC auf über 1 Mio. US-Dollar heben.

In einem sehr negativen Szenario sind jedoch auch Kurse von unter 5.000 US-Dollar denkbar, sofern sich Bitcoin (BTC) nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, stark reguliert wird oder im Allgemeinen das Interesse an Kryptowährungen abnimmt.

Auch hier gilt jedoch, dass die Szenarien des BTC-Ausblicks nur einige der möglichen Ausgänge beschreiben und die tatsächlichen Kurse deutlich über oder auch unter den hier aufgeführten Werten liegen können.

Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Bitcoin Preis Historie

2009: Im Jahr 2009 kam es über die New Liberty Standard Exchange den ersten offiziellen Handel von Bitcoin (BTC). Damals wurden 5050 BTC für 5,02 US-Dollar über PayPal verkauft, was einem Wert von 0,00099 US-Dollar pro BTC entspricht.

2010: Auch im Jahr 2010 gelang es Bitcoin (BTC) noch nicht, die Marke von 1 US-Dollar zu knacken – der Höchststand betrug lediglich 0,39 US-Dollar. In diesem Jahr fand auch der berühmte Kauf von zwei Pizzen für 10.000 BTC statt.

2011: Die Akzeptanz von Bitcoin wuchs im Jahr 2011 und der BTC-Wert durchquerte am 9. Februar erstmals die Marke von 1 US-Dollar. Im weiteren Verlauf stieg der Kurs sogar auf über 30 US-Dollar, bevor er zum Jahresende wieder auf knapp unter 5 US-Dollar fiel.

2012: Bitcoin blieb im Jahr 2012 relativ stabil und erreichte im Dezember einen Wert von 13,45 US-Dollar. Im November fand das erste Halving statt, bei der der Block-Reward von 50 BTC auf 25 BTC reduziert wurde.

2013: Im Jahr 2013 ging der BTC-Kurs dann durch die Decke. Während er zu Beginn des Jahres noch bei knapp 13 US-Dollar stand, ging es im April auf fast 250 US-Dollar und dann auf über 1.100 US-Dollar im Dezember.

2014: Trotz positiver Entwicklungen zu Jahresbeginn verlor Bitcoin im Laufe des Jahres aufgrund des Mt. Gox-Desasters massiv an Wert und fiel bis Jahresende unter das Level von 400 US-Dollar.

2017: Nach einem moderaten Wachstum in den Jahren 2015 und 2016 kam es im Jahr 2017 bei Bitcoin zu einem massiven Kursanstieg. Während der Kurs zu Jahresbeginn noch bei knapp 1.000 US-Dollar lag, konnte BTC im Jahresverlauf Werte von knapp 20.000 US-Dollar erreichen.

2018: Im Jahr 2018 fiel der Kurs von fast 20.000 US-Dollar zu Jahresbeginn auf 3.693 US-Dollar bis zum Jahresende, wobei der Tiefststand bei 3.122 US-Dollar lag.

2019: Das Jahr 2019 begann BTC unter 4.000 US-Dollar, stieg dann zur Mitte des Jahres auf 13.880 US-Dollar und schloss das Jahr bei rund 7.160 US-Dollar.

2020: Trotz der Covid-19-Pandemie und des Crashs im März stieg der Kurs in 2020 von anfänglich 7.000 US-Dollar auf knapp 29.000 US-Dollar zum Jahresende. Die Kursgewinne wurden damals größtenteils durch das wachsende Interesse institutioneller Investoren ausgelöst.

2021: Im Jahr 2021 erreichte Bitcoin (BTC) das Allzeithoch bei einem Kurs von knapp 69.000 US-Dollar.

2023: Nach Erreichen des Allzeithochs kam es bei Bitcoin (BTC) zu massiven Verlusten, welche dafür sorgten, dass der Kurs im Jahr 2022 unter die Marke von 17.000 US-Dollar rutschte. Bis Mai 2023 erholte sich der BTC-Preis jedoch wieder und steht zu diesem Zeitpunkt bei mehr als 29.000 US-Dollar.

Ein brandneuer Coin im Presale, der auf Bitcoin aufbaut, ist Bitcoin BSC. Spannend ist der optimierte Ansatz: BNB Smart Chain, kein Mining, dafür Staking – der BEP20-Token legt dazu im Presale mit einem festen Preis von 0,99$ allen Fans von Bitcoin optimale Voraussetzungen zum Einstieg. Wer frühzeitig in ein Bitcoin Projekt investieren will, sollte bei $BTCBSC zuschlagen.

Bitcoin Preis Historie

Die Chancen, dass Bitcoin in Zukunft weiterhin eine positive Kursentwicklung zeigt, stehen nicht schlecht. Wer noch nicht Teil der Bitcoin Community ist, hat dabei nur ein “Problem” – der Einstieg ist durch den derzeitigen Bitcoin Kurs relativ teuer. Daher lohnt ein Blick auf neue Coin Launches 2023. Denn hier ist der Einstieg extrem günstig und das Potenzial der Presale Coins gleichzeitig sehr hoch.

BTC Preis Historie – Überblick

🗣️ Name Bitcoin (BTC)
🌐 Gründer Satoshi Nakamoto
📅 Jahr der Veröffentlichung 2009
₿ Erster Kurs 0,00099 US-Dollar
⚡ Allzeithoch 68.789,63 US-Dollar
🪫 Allzeittief 335,60 US-Dollar
🦖 Maximalversorgung 21.000.000 BTC
💰 Coins im Umlauf 18.925.00 BTC
👀 Whitepaper BTC Whitepaper
🆕 Aktueller Kurs (KW 38) 25.348€

Bitcoin Kurs Vorhersage 2023

Für eine realistische Bitcoin Prognose für 2023 sollte man verschiedene Szenarien formulieren, um einen besseren Eindruck von den möglichen Kursen zu erhalten, die bis Jahresende 2023 erreicht werden könnten.

Um die gesamte Range an Möglichkeiten abzudecken, blicken wir hier auf ein positives und ein negatives Szenario. In beiden Szenarien bleiben die Einflussfaktoren gleich, es ändert sich jedoch deren Ausprägung. Die wichtigsten Faktoren für die Bitcoin Kurs Prognose des Jahres 2023 sind dabei die Entwicklung des Gesamtmarkts, die Höhe der Inflation, geopolitische Fragen und eine mögliche Regulierung.

Bitcoin Kurs Vorhersage 2023

Entwickeln sich all diese Aspekte im Sinne von Bitcoin (BTC), könnte der BTC-Kurs bis Jahresende einen starken Wertzuwachs verzeichnen. Einige Analysten gehen im Rahmen der BTC-Prognose sogar davon aus, dass der BTC-Kurs bis Ende 2023 auf Kurse von über 100.000 US-Dollar steigen könnte – dieses Szenario sollte als Best-Case-Szenario gelten. Dennoch ein Nachweis, dass Bitcoin definitiv zu den Kryptowährungen mit Zukunft zählt.

Käme es hingegen aufgrund einer negativen Ausprägung obiger Faktoren zu einem Kursverfall, sind bei BTC auch Werte von unter 20.000 US-Dollar denkbar. Ein starker Kursverlust könnte unter anderem durch eine tiefe wirtschaftliche Rezession oder ein Aufflammen eines geopolitischen Konflikts ausgelöst werden.

Als Anleger sollte man beachten, dass wegen der massiven Unsicherheit verschiedenste Szenarien denkbar sind, in denen auch Werte erreicht werden können, die über oder unter den hier formulierten Szenarien liegen.

Bitcoin Kurs Vorhersage 2025

Eine Bitcoin Kurs Vorhersage für 2025 ist extrem schwierig, da die Kryptomärkte sehr dynamisch sind und vielen Einflussfaktoren unterliegen. Um dennoch einen Eindruck von möglichen BTC-Kursen im Jahr 2025 zu erhalten, kann man drei Szenarien skizzieren: ein positives, ein negatives und ein neutrales.

Im positiven Szenario der BTC-Prognose könnte der Kurs bis 2025 auf 500.000 US-Dollar steigen. Diese Annahme basiert darauf, dass Bitcoin immer mehr als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmittel eingesetzt wird. Eine solche Entwicklung könnte durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen und insbesondere von Bitcoin (BTC) ausgelöst werden.

Im negativen Szenario könnte der Bitcoin-Kurs aufgrund erhöhter Regulierung oder starker Konkurrenz durch andere Kryptowährungen massiv fallen. Einige Experten rechnen damit, dass der Preis von Bitcoin bis 2025 auf 10.000 US-Dollar oder sogar darunter fallen könnte. Hierbei spielen vorwiegend regulatorische Entscheidungen von Regierungen und Zentralbanken sowie technologische Fortschritte bei konkurrierenden Kryptowährungen eine entscheidende Rolle.

Bitcoin Kurs Vorhersage 2025

In einem neutralen Szenario einer Bitcoin-Prognose könnte der Preis relativ stabil bleiben und sich um sein derzeitiges Niveau bewegen. Hierbei liegt die Kurs-Range zwischen 25.000 und 40.000 US-Dollar. Diese Annahme basiert darauf, dass Bitcoin weiterhin eher als spekulative Anlage und nicht als allgemein anerkannte Währung genutzt wird.

In diesem Fall würden sich Investoren weiterhin auf die Volatilität und die potenziellen Renditen konzentrieren, ohne dass sich der tatsächliche Anwendungsbereich von Bitcoin wesentlich verändert.

Grundsätzlich gilt, dass diese Szenarien lediglich Optionen darstellen und keine festen Vorhersagen sind. Die tatsächliche Entwicklung des Bitcoin-Kurses hängt von vielen Faktoren ab, die sich im Laufe der Zeit ändern können.

Bitcoin Kurs Vorhersage 2030

Die langfristige Bitcoin-Prognose bis 2030 ist noch ungenauer als die Vorhersage für 2025. Trotzdem können wir einige mögliche Szenarien betrachten, die sowohl positive als auch negative Entwicklungen beinhalten.

Im positiven Szenario erreicht der Bitcoin-Kurs bis 2030 einen Wert von 1.000.000 US-Dollar. Damit dies Realität wird, müssten mehrere Faktoren zusammentreffen:

Zunächst müsste die weltweite Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel weiter steigen. Dies könnte beispielsweise durch die Integration in das bestehende Finanzsystem und die Zusammenarbeit mit großen Institutionen erreicht werden.

Bitcoin Kurs Vorhersage 2030

Zudem müssten Regierungen und Zentralbanken eine adäquate Regulierungspolitik verfolgen, die Innovation und Wachstum im Kryptowährungssektor fördert und somit die Akzeptanz von Bitcoin (BTC) erhöht.

Zuletzt müssten Bitcoin (BTC) auch aus technologischer Sicht verbessert werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, da im Jahr 2030 möglicherweise neue technische Gefahren durch das Quantum Computing oder andere Innovationen bestehen.

Im negativen Szenario könnte der Bitcoin-Kurs bis 2030 massiv abfallen und die Marke von 10.000 US-Dollar unterschreiten.

Dieser Kursverfall könnte verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit besteht aus verschärften Regulierungen und restriktiven Maßnahmen von Regierungen und Zentralbanken, die den Kryptowährungsmarkt erheblich einschränken und somit Investitionen und das Vertrauen in Bitcoin massiv beeinträchtigen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass technologische Schwächen oder Sicherheitsprobleme die Attraktivität von Bitcoin als Assetklasse verringern und sich somit negativ auf die Bitcoin-Kursentwicklung auswirken.

Drittens könnte auch eine starke Konkurrenz durch neue und verbesserte Kryptowährungen oder digitale Zentralbankwährungen den Marktanteil von Bitcoin verringern und den Wert somit nachhaltig senken.

Bei welchem Wert der Bitcoin-Kurs 2030 stehen wird, ist aktuell nicht absehbar, da die Kursentwicklung verschiedenen Faktoren unterliegt und in der Zukunft auch neue Einflussfaktoren auftreten können.

Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Mögliche Kursentwicklungen von Bitcoin

Wo steht der Bitcoin in den nächsten Jahren? Schwer, für Bitcoin eine realistische Prognose abzugeben. Doch wenn man sich an die Szenarien hält, die wir beschrieben haben, ist es durchaus möglich, Aussagen zu treffen.

In der folgenden Tabelle zeigen wir mögliche Höchst- und Tiefststände für die Jahre 2023, 2025 und 2030 auf. Diese Werte basieren auf verschiedenen Szenarien, die von optimistischen bis hin zu pessimistischen Annahmen reichen.

Wo steht der Bitcoin? Hier eine Übersicht, der möglichen Hoch- und Tiefstwerte der nächsten Jahre:

Jahr Mögliches Hoch Mögliches Tief
2023 100.000 US-Dollar 16.000 US-Dollar
2025 500.000 US-Dollar 10.000 US-Dollar
2030 1.000.000 US-Dollar 5.000 US-Dollar

Anleger sollten jedoch beachten, dass es sich hierbei nur um mögliche Szenarien handelt und der tatsächliche Kurs von den angegebenen Werten abweichen kann.

Bitcoin Prognose 1 Millionen US Dollar

Durch Krypto Bullruns bis 2030 kann es sein sein, dass der Bitcoin 1 Millionen US Dollar wert ist. Das ist natürlich verbunden mit absolut positiven Verläufen, extremen Kursentwicklungen und generell einem Krypto Hype, der nur noch zunimmt.

Solche eine Vorhersage ist selbstverständlich theoretisch. Doch man hat in der Vergangenheit gesehen, wie stark der Kurs von BTC steigen kann – auch innerhalb weniger Tage.

Eine realistische Bitcoin Prognose ist, dass es Auf- und Abbewegungen geben wird in den nächsten Jahren. Selbst bis 2050 sind realistisch gesehen keine Kursentwicklungen von Bitcoin bis 1 Millionen US Dollar wirklich möglich.

Was ist Bitcoin?

Bitcoin (BTC) ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die im Jahr 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Als dezentrales digitales Zahlungsmittel ermöglicht Bitcoin den direkten Austausch von Werten zwischen Benutzern, ohne auf zentrale Institutionen wie Banken oder Finanzdienstleister angewiesen zu sein. Deshalb wird BTC auch als DeFi Coin bezeichnet, eine Währung im dezentralen Finanzwesen.

Was ist Bitcoin

Die Grundlage von Bitcoin bildet die Blockchain Technologie, ein öffentliches und transparentes digitales Register, in dem alle Transaktionen verzeichnet sind. Die Sicherheit des Netzwerks wird durch das Proof-of-Work Verfahren gewährleistet, bei dem Miner um die Lösung komplexer mathematischer Probleme konkurrieren, um neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen und dafür mit Bitcoin belohnt zu werden.

Trotz seiner Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten hat sich Bitcoin als wertvolle Anlageklasse etabliert und dient vielen als Absicherung gegen Inflation und als alternatives Wertaufbewahrungsmittel. Deshalb ist BTC auch einer der besten DeFi Coins, die man kaufen kann.

Es ist wichtig, sich vor einer Investition in Bitcoin mit dessen Funktionsweise, Chancen und Risiken auseinanderzusetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Faktoren, die den BTC Kurs beeinflussen

Der Wert von Bitcoin hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man bei einer Investition berücksichtigen sollte. In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten Einflussfaktoren ein, um ein besseres Verständnis für die Preisentwicklung von Bitcoin zu bekommen und fundierte Investmententscheidungen treffen zu können.

Dazu zählen Angebot und Nachfrage, die Konkurrenz durch andere Kryptowährungen, Regulierungsmaßnahmen sowie die Integration von Bitcoin in den Mainstream.

Durch die Analyse dieser Faktoren kann man nicht nur Chancen erkennen, sondern auch mögliche Risiken abschätzen, die mit einer Investition in Bitcoin einhergehen.

Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage spielen eine zentrale Rolle bei der BTC Kurs Entwicklung. Wie bei jedem anderen Asset bestimmt das Zusammenspiel zwischen Käufern und Verkäufern auch bei BTC den Preis. Wenn die Nachfrage nach Bitcoin steigt, weil immer mehr Menschen die Kryptowährung kaufen möchten, führt das in der Regel zu einem Anstieg des Preises. Umgekehrt kann ein Rückgang der Nachfrage zu einem Preisverfall führen.

Ein weiterer Aspekt, der das Angebot und die Nachfrage von Bitcoin beeinflusst, ist das sogenannte “Halving”. Bei diesem Ereignis halbiert sich die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain erhalten, etwa alle vier Jahre. Das Halving reduziert das Angebot an neuen Bitcoins, was bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage zu einem Kursanstieg führen kann.

Es ist daher wichtig, Angebot und Nachfrage im Auge zu behalten, um Trends und mögliche Preisbewegungen besser einschätzen zu können. Dabei sollte man auch externe Faktoren wie wirtschaftliche und politische Entwicklungen berücksichtigen, die sich auf die Nachfrage nach Bitcoin auswirken können.

Wettbewerb durch andere Kryptowährungen

Auch der Wettbewerb durch andere Kryptowährungen ist ein entscheidender Einflussfaktor für die Bitcoin Marktenwicklung. Da neben Bitcoin (BTC) noch viele weitere Kryptowährungen – mit ähnlicher Utility – existieren, konkurrieren diese Kryptowährungen um das Kapital der Anleger. Die besten Bitcoin Alternativen überzeugen durch bessere Energiebilanzen, KI als Projekt-Idee und Co.

Dabei ist es vorstellbar, dass Anleger bevorzugt in andere Coins investieren, weil sie sich hierbei eine höhere Rendite erwarten. Dies würde dazu führen, dass die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) sinkt, was bei gleichbleibendem Angebot mit einem Kursverlust einherginge. Dieser Effekt funktioniert jedoch auch in die andere Richtung, sofern Bitcoin (BTC) in der relativen Betrachtung attraktiver gegenüber anderen Kryptowährungen erscheint.

Für eine verbesserte Einordnung des Bitcoin-Potenzials sollte man daher auch immer einen Blick auf die Entwicklungen bei anderen Kryptowährungen werfen.

Die besten BTC Alternativen für frühe Investments sind:

  1. Wall Street Memes – Presale Meme Coin mit Airdrops und großer Community
  2. yPredict – KI Coin für bessere Investment-Entscheidungen
  3. Launchpad XYZ – dezentraler Coin mit großer Freelance Community
  4. Ecoterra – Recycle-2-Earn Kryptowährung mit grünem Ansatz

Mainstream Akzeptanz

Auch die Mainstream Akzeptanz von Bitcoin hat einen erheblichen Einfluss auf den Wert der Kryptowährung. Je mehr Menschen und Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel oder Asset-Klasse akzeptieren, desto größer wird die Nachfrage und damit auch der Preis. In den letzten Jahren hat die Akzeptanz von Bitcoin stark zugenommen, da zum einen immer mehr Händler und Dienstleister Bitcoin-Zahlungen ermöglichen und zum anderen viele Investoren nach Alternativen zu klassischen Anlageklassen suchen.

Zudem fördert die zunehmende mediale Berichterstattung das Bewusstsein und Interesse an Bitcoin. Eine breitere Akzeptanz und Integration von Bitcoin in den Alltag kann deshalb das Vertrauen in die Kryptowährung stärken und weitere Investitionen anziehen.

Um die Mainstream Akzeptanz von Bitcoin im Auge zu behalten, sollte man auf aktuelle Nachrichten und Entwicklungen achten, die auf eine wachsende Integration und Nutzung hindeuten.

Ist Bitcoin die beste Kryptowährung 2023?

Ob Bitcoin (BTC) die beste Kryptowährung 2023 ist, kann man nicht pauschal feststellen, da diese Frage immer nur auf individueller Ebene beantwortet werden kann. Im Allgemeinen bleibt Bitcoin (BTC) aber auch im Jahr 2023 ein sehr spannendes Investment, das durchaus mit hohen Renditen einhergehen kann.

Ein Nachweis dafür ist, dass der Coin überall Wichtigkeit erlangt. So auch beispielsweise bei Bitcoin Casinos. Während auch Ethereum im Glücksspielmarkt Fuß fasst, ist BTC längst eine der wichtigsten Zahlungsmethoden.

Bitcoin im Entwicklungs-Vergleich

Wie gut die Entwicklung im Jahr 2023 bisher verlaufen ist, lässt sich beispielsweise anhand der Performance im Zeitraum zwischen Januar 2023 und Ende April 2023 erkennen. In dieser Zeit ist der Bitcoin-Kurs um über 75 % gestiegen und hat Anlegern, die zum Jahresbeginn investiert haben, ein beträchtliches Plus beschert.

Vergleicht man die Performance eines BTC-Investments beispielsweise mit der Performance von Ethereum (ETH) oder Cardano (ADA), wird deutlich, dass sich Bitcoin (BTC) bisher deutlich besser entwickelt hat. Ob sich diese Entwicklung auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen wird, ist nur schwer abschätzbar. Fest steht jedoch, dass Bitcoin (BTC) weiterhin die größte Kryptowährung der Welt ist und damit automatisch immer zu den besten Krypto-Coins zählt.

Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.

So kauft man BTC – Anleitung

Bitcoin (BTC) kann man ganz unkompliziert bei einer renommierten Krypto-Plattform wie eToro kaufen. Der BTC Kaufprozess besteht aus drei kleinen Schritten:

Schritt 1: Anmeldung

Um Bitcoin zu kaufen, muss man zunächst ein Benutzerkonto einrichten. Hierzu als Beispiel Coinbase: Man besucht die Coinbase-Webseite und klickt auf “Anmelden”. Anschließend startet der Anmeldeprozess, bei dem man unter anderem eine E-Mail-Adresse und ein Passwort festlegt.

Coinbase Anmeldung

Um Bitcoin (BTC) kaufen zu können, muss man zudem persönliche Daten angeben und die Identität mit einem Ausweisdokument bestätigen. Der gesamte Anmeldevorgang läuft digital ab und dauert nur wenige Minuten.

Schritt 2: Bitcoin (BTC) auswählen

Nach der Anmeldung loggt man sich mit den Anmeldedaten ein und klickt auf “Kaufen/Verkaufen”. Danach öffnet sich eine Übersicht mit allen verfügbaren Kryptowährungen.

Bitcoin (BTC) auswählen

Hier wählt man Bitcoin (BTC) aus und klickt neben der Währung auf die Schaltfläche “Kaufen”.

Schritt 3: Bezahlmethode festlegen

Im letzten Schritt legt man den gewünschten Investitionsbetrag und die Bezahlmethode fest. Bei Coinbase ist der Kauf von Bitcoin (BTC) unter anderem via Überweisung, Debit- und Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Google-Pay möglich.

Nach Eingabe aller Daten klickt man auf “Jetzt kaufen”, um den Vorgang abzuschließen. Die Transaktion wird ausgeführt und die gekauften BTC befinden sich jetzt direkt auf dem Coinbase-Konto.

Übrigens: Sie können Bitcoin auch schnell und gebührenfrei mit Paysafecard kaufen.

Kryptos mit besserer Prognose als Bitcoin

Natürlich ist Bitcoin das Maß aller Dinge. Aber neben der bekanntesten Kryptowährung gibt es noch einige weitere Coins, die Aufmerksamkeit verdient haben.

Die folgenden Kryptos haben im Vergleich eine mindestens gleichwertige Zukunftsprognose wie Bitcoin:

Coin Kürzel Prognose bis 2025
Ethereum $ETH aktueller Ethereum Ausblick
Ripple $XRP aktueller Ripple Ausblick
Binance Coin $BNB aktuelle Binance Coin Ausblick

Günstigere Kryptos als Bitcoin

Bitcoin ist zwar die derzeit wertvollste Kryptowährung. Aber gleichzeitig ist auch der Einstieg extrem schwierig, da man viel Geld investieren muss. Aus diesem Grund lohnt es sich, günstige Krypto Coins im Blick zu haben.

Es gibt Projekte mit guten Prognosen wie Wall Street Memes, die schon unter einem Cent zu haben sind. Auf der anderen Seite finden sich auch schon bekanntere Namen wie Cardano, die weniger als einen Euro kosten.

Wann ist das nächste Bitcoin Halving?

Das nächste Bitcoin Halving ist voraussichtlich am 17. April 2024. Damit erreicht der Bitcoin bis dahin das vierte Halving seit Entstehung und Bereitstellung. Sobald dieser Punkt erreicht ist, sinkt der Reward, den jeder Miner bekommt, bei 3,125 BTC pro Block.

Was ist Halving?

Mit Halving wird der Prozess beschrieben, wenn die Prämie, die ein Krypto Miner erhält, kleiner wird. Dabei wird sie entsprechend der Übersetzung ins Deutsche halbiert. Da Bitcoin über das Proof of Work Konsensverfahren funktioniert, kommen neue Coins nur durch das Aufbringen von Energie und Rechenleistung in den Markt.

Bitcoin Kurs die nächsten Tage

Findige Anleger wollen auf den Bitcoin Kurs der nächsten Tage setzen. Denn schnelle Abschwünge können auch baldige Aufschwünge bedeuten. Derzeit fällt der Kurs von BTC, beziehungsweise er stagniert. Was bedeutet das?

Aktueller Bitcoin Kurs

Ganz einfach, dass wahrscheinlich bald eine deutliche Veränderung ansteht. Die einen Experten prognostizieren für BTC ein noch krasseren Kursabfall. Auch weil viele neue Kryptowährungen auf den Markt kommen. Das kann den Kurs des stärksten Coins verwässern.

Andere Experten sehen in dem momentanen Kursverlauf eine Chance. Nämlich, dass Bitcoin die nächsten Tage wieder an Fahrt aufnimmt. Wir beobachten genau und lassen unsere Experten die Prognose aktualisieren.

Fazit – Bitcoin Kurs Prognose

Die Bitcoin-Kurs Prognose ist von Natur aus unsicher, da Kryptomärkte volatil sind und von vielen Faktoren beeinflusst werden. In diesem Artikel haben wir verschiedene Szenarien für 2023, 2025 und 2030 skizziert, wobei sowohl positive als auch negative Entwicklungen betrachtet wurden.

Im Rahmen dieser Szenarien haben wir außerdem aufgezeigt, dass die zukünftigen Bitcoin-Preise maßgeblich von Angebot und Nachfrage, der Stärke der Konkurrenz, der allgemeinen Marktentwicklung und regulatorischen Vorgaben beeinflusst werden.

Anleger können diese Prognosen als Orientierungshilfe nutzen und sich fortlaufend über die aktuellen Marktbedingungen und Einflussfaktoren informieren, um eigene Rückschlüsse über die Bitcoin-Kursentwicklung ziehen zu können.

Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.

FAQ

Wie entwickelt sich Bitcoin?

Wird Bitcoin explodieren?

Was beeinflusst den BTC Kurs?

Ist Bitcoin ein gutes Investment?

Wie viel kann man mit BTC verdienen?

Dennis Kussel

Dennis Kussel ist ein sehr erfahrener Autor in den Bereichen Krypto, Technik und Gaming. Durch Gründung eines eigenen Start Ups im Bereich der Software Automatisierung konnte er einige wichtige Kontakte in die Tech Welt knüpfen. Getrieben von dem Ziel, niemals zu lange in der Komfortzone zu bleiben, setzt er sich immer wieder mit neuen Themengebieten auseinander. Ob komplexe Bereiche oder die neuesten Trends in Bezug auf KI, Data und Co – er ist bekannt dafür, alles nachvollziehbar und so eindeutig wie möglich zu vermitteln.