Gibt es grüne Coins? In einer Welt, die vom Klimawandel und globaler Erwärmung betroffen ist, werden Kryptowährungen als Mitverantwortliche diskutiert. Mining von Kryptos nimmt viel Energie in Anspruch. Welche nachhaltigen Coins sind zu empfehlen? Wir zeigen, in welche umweltschonende Krypto Projekte ein Investment lohnt.
Beste grüne Kryptowährungen – umweltfreundlich investieren
- Ecoterra – Diese umweltfreundliche Kryptowährung hat den Presale erfolgreich durchlaufen. Der Recycle-2-Earn Token ist damit bald auf öffentlichen Exchanges zum Handel zu haben.
- Chimpzee – 20.000 Bäume werden vom Projekt Team im brasilianischen Regenwald aufgeforstet, dazu vor dem Aussterben bedrohte Tiere gerettet; von allen zur Verfügung stehenden Token werden 10% für grüne Projekte reserviert
- IMPT – IMPT will es jedem Einzelnen ermöglichen, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Das geht zum Beispiel durch einen CO₂-Ausgleich.
- Algorand – Dieses Projekt treibt in erster Linie die Weiterentwicklung der Blockchain-Infrastruktur voran. Nebenbei soll das aber komplett umweltfreundlich gelingen.
- IOTA – Digitale Autonomie und Datensicherung stehen bei IOTA ganz oben auf der Liste. Und Nachhaltigkeit? Der IOTA Token soll zur Abfallvermeidung beitragen; das IOTA Tangle soll dabei helfen, umweltrelevante Daten zu speichern.
- Stellar – Stellar treibt die Geldwirtschaft von morgen auf seiner eigenen Plattform an, für eine papierfreie Geldwirtschaft. Eine Marktkapitalisierung von über $2,3 Milliarden spricht für sich.
- EOS – EOS ist ein Sandkasten für die digitale Infrastruktur. So beschreibt sich IOS selbst, welches Entwicklern bessere Werkzeuge an die Hand geben will.
- Ripple – Ripple hat bekannt gegeben, bis 2030 klimaneutral werden zu wollen. Bei einer Marktkapitalisierung von $22 Milliarden setzt XRP als einer der größten grünen Coins ein Zeichen.
- Ethereum – Dank Proof-of-Stake ist Ethereum sehr energieeffizient und eine der umweltfreundlichsten Kryptowährungen. Mehr dazu später.
- Cardano – Nicht nur der Coin selbst ist energieeffizient, auch dem Team hinter ADA liegt die Umwelt am Herzen. So tragen sie zum Beispiel zur Aufforstung in Kenia bei.
- Nano – Nano rühmt sich mit zwei Eigenschaften: Gebührenfreiheit und Nachhaltigkeit. Letzteres erreicht sie u. A. durch das Ausbleiben von energieaufwendigem Mining.
- Bitcoin – Auch die Mutter aller Kryptowährungen ist eine nachhaltige Kryptowährung. Lange als nicht nachhaltig bewertet, konnte Bitcoin zuletzt beweisen, dass immer mehr zum Mining aufgewendete Energie erneuerbar ist.
Grüne Coins im Vergleich – Klimaneutrale Krypto Liste
Grüne Krypto Coins werden immer beliebter. Interessant: Nachhaltige Kryptowährungen unterscheiden sich untereinander teils beträchtlich.
Ein wiederkehrender Faktor ist der Energieverbrauch der Coins im Zuge von Transaktionen. Je nach Verfahren fallen diese höher oder niedriger aus. Für einen schnellen Überblick der interessantesten grünen Kryptowährungen, haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt.
Diese Übersicht zeigt, wie hoch der Energieverbrauch in kWh pro Transaktion bei grünen Coins ausfällt:
Rang | Coin | kWh pro Transaktion | Marktrang | Konsens |
1. | Ecoterra | 0,0000024 | TBA | 1. Quartal 2023 |
2. | Chimpzee | 0,0000028 | Presale | 1. Quartal 2023 |
3. | IMPT | 0,000003 | 964 | 1. Quartal 2023 |
4. | Algorand | 0,000008 | 42 | 1. Quartal 2023 |
5. | IOTA | 0,00011 | 82 | 1. Quartal 2023 |
6. | Stellar | 0,000222 | 28 | 1. Quartal 2023 |
7. | EOS | 0,00122923 | 49 | 1. Quartal 2023 |
8. | XPR | 0,0079 | 6 | 1. Quartal 2023 |
9. | Ethereum | 0,03 | 2 | 1. Quartal 2023 |
10. | Cardano | 0,5479 | 7 | 1. Quartal 2023 |
11. | Nano | 0,612 | 254 | 1. Quartal 2023 |
12. | Bitcoin | 1,544 | 1 | 1. Quartal 2023 |
Beste grüne Kryptowährung Ecoterra analysiert
Die wohl beste derzeit verfügbare grüne Kryptowährung ist Ecoterra. Dabei ist sie noch nicht einmal auf einer Krypto-Exchange gelistet. Wie ist das möglich? Ecoterra glänzt dadurch, dass sie eigens für mehr Nachhaltigkeit konzipiert und entwickelt wurde.
Während andere Kryptowährungen zwar auch auf Nachhaltigkeit setzen, wenn es um ihre Funktionsweise geht, ist Nachhaltigkeit die Kerneigenschaft aller Funktionen von Ecoterra.
Was ist ECOTERRA?
Ecoterra ist ein nachhaltiges Krypto-Projekt, das auf ein sogenanntes Recycle-2-Earn-System setzt. Nutzer von Ecoterra sollen in der Zukunft für ihr Recycling belohnt werden. Das soll an sogenannten Reverse Vending Machines (RVMs) möglich gemacht werden. Diese sind im Grund Pfandautomaten für eine Reihe recycelbarer Materialien. Belohnt werden die Nutzer in Form von ECOTERRA Tokens.
Was will Ecoterra erreichen?
Ecoterra will den gesamten Recycling-Kreislauf auf ein neues Level heben und hat deswegen auch einige Konzepte für Unternehmen in petto. So können Unternehmen beispielsweise auf dem Recycling-Marktplatz aktiv werden, um recycelbare oder recycelte Rohstoffe zu kaufen und zu verkaufen oder Know-How in Sachen Nachhaltigkeit zu teilen.
Darüber hinaus können sie genauso wie Nutzer ihr Nachhaltigkeitsprofil tracken, um ihr nachhaltiges Image mit beweisbaren Verhalten zu belegen.
Ecoterra Presale abgeschlossen
Der grüne Coin der Plattform, ECOTERRA, ist frei auf dem Kryptomarkt verfügbar, der Presale wurde im Juli erfolgreich beendet. Der Presale von ECOTERRA lief in neun Phasen ab. Mit jeder weiteren Phase stieg der Fixpreis pro Coin weiter an.
Im Rahmen des Presales hat das Projekt bereits über $6 Millionen eingespielt. Die Prognose für die grüne Kryptowährung Ecoterra fallen bisher sehr gut aus. Das Projekt überzeugt nämlich nicht nur mit einem sehr wichtigen Anwendungsfall und guten Resultaten im Presale, sondern auch mit einer aktiven, wachsenden Community, die es kaum erwarten kann, dass der Coin endlich auf Exchanges gelistet wird. Auch ein Binance Listing scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Brandneues grünes Coin Projekt Chimpzee
Neben Ecoterra steht nun ein neues, ganz besonderes Coin Projekt in den Startlöchern des Presales: Chimpzee.
Der Presale Coin mit Web Technologie bietet ein umfassendes, nachhaltiges Konzept. 1.200 Bäume wurden von dem Projekt Team gemeinsam mit der Organisation One Tree Planted gepflanzt, insgesamt sollen 20.000 Bäume im brasilianischen Regenwald aufgeforstet werden.
Hinzu kommt, dass man geschützte Tierarten retten will. Derzeit bekommen Unterstützer einen 300% Bonus, wenn man den $CHMPZ Token supported und damit zur Rettung des schwarzen Jaguars beiträgt. Das ist noch nicht alles. Im Chimpzee Shop kann jeder Produkte kaufen, deren Erlös wird zu einem Prozentsatz an wohltätige Zwecke gespendet.
Selbst hier ist noch nicht das Ende der grünen Fahnenstange bei Chimpzee. Denn 10% der Gesamtzahl von 200.000.000.000 Token sind für wohltätige Projekte reserviert. Wer also in diesen Coin investiert, der stützt ein durchweg umweltbewusstes, auf die Zukunft ausgerichtetes Projekt. Die erste Stufe des Presales läuft, insgesamt sind 4 Stufen geplant.
Zudem: Dank des Whitepapers von Chimpzee erhält man noch tieferen Einblick in das Gesamtprojekt des Coins. Darin wird über die verschiedenen Ökosysteme (P2E, S2E & T2E) berichtet. Darüber hinaus bekommt man einen wirklichen Einblick in die nachhaltigen Ansätze und Projekte des Coins.
Presale gestartet | Juni 2023 |
Kaufmethode | ETH |
Chain | Ethereum |
Gesamt | 200.000.000.000 |
Min. Investment | keines |
Max. Investment | Keines |
Grüne Krypto Coins kaufen – so geht’s:
Nachhaltige Krypto Coins sind so wie jede andere Kryptowährung einfach zu erwerben. Wir begleiten Sie in drei Schritten durch den Kauf Ihres grünen Coins:
Schritt 1 – Wählen Sie eine Handelsplattform
An erster Stelle entscheiden Sie sich für eine Plattform, auf der Sie nachhaltige Krypto Tokens erwerben wollen. Warum überhaupt eine Handelsplattform? Handelsplattformen bieten Ihnen die größte Auswahl an handelbaren Krypto-Tokens, viele Hilfestellungen und nützliche Trading-Tools. Beachten Sie dabei, dass nicht jeder grüne Coin auf jeder Plattform verfügbar ist. Die besten Krypto Börsen haben wir verglichen.
Schritt 2 – Richten Sie Ihr Konto vollständig ein
Wenn Sie sich für eine Handelsplattform entschieden haben, registrieren Sie sich dort. Schließen Sie die Registrierung ab, bestätigen Sie Ihr Konto und fügen Sie eine Zahlungsart hinzu, beispielsweise eine Kreditkarte. Ist Ihr Konto vollständig eingerichtet, sind Sie bereit, Ihre ersten umweltfreundlichen Krypto Tokens zu handeln.
Schritt 3 – Kaufen Sie Ihre grünen Coins
Suchen Sie über das Suchfeld die nachhaltigen Krypto Tokens, für die Sie sich interessieren, so zum Beispiel Ecoterra. Bevor sie $ECOTERRA kaufen, können Sie die historische Performance und einige Kerndaten des Coins ansehen. Sie sollten sich vor dem Kauf stets über einen grünen Coin informieren.
Anschließend können Sie Ihren gewünschten Betrag in dieser Kryptowährung per Fiat-Währung (Kreditkarte) oder mit einer anderen Kryptowährung erwerben und auf Ihre Krypto Wallet transferieren.
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Was ist eine nachhaltige Kryptowährung?
Wodurch zeichnet sich eigentlich eine nachhaltige Kryptowährung aus? Denn immer mehr Unternehmen auf dem Weltmarkt versuchen, sich ohne ausreichende Begründung als nachhaltig zu bewerben. Dies wird auch “Greenwashing” genannt. Das kommt auch in der Krypto Branche vor.
Eine nachhaltige Kryptowährung zeichnet sich durch mehrere Charakteristiken aus. Besonders wichtig und oft beleuchtet ist der Stromverbrauch einer Kryptowährung pro Transaktion. Transaktionen von Kryptowährungen laufen über die Blockchain ab und müssen auf dieser geprüft und bestätigt werden. Je nach Verfahren kann dies unterschiedlich viel Energie in Anspruch nehmen.
Des Weiteren legen Experten bei der Analyse von nachhaltigen Kryptowährungen Wert auf den Einfluss des Projektes auf die Umwelt. Das kann etwa das Revolutionieren des Recycling-Kreislaufs im Fall von Ecoterra sein. Genauso sind aber auch das Treueprogramm für umweltfreundliches Verhalten von IMPT und die Bemühungen um Aufforstung von Cardano Argumente für die Bewertung als grüne Kryptos.
Ist ein grüner Krypto wirklich klimaneutral?
Doch wie kann man feststellen, dass ein Krypto Coin wirklich klimaneutral ist, wenn es immer wieder vorkommt, dass Unternehmen Greenwashing betreiben? Ein genauerer Blick auf die Projekte und deren Philosophie klärt oft die meisten Fragen.
Achten Sie darauf, inwiefern der Aspekt Nachhaltigkeit beim Anwendungsfall des Coins tatsächlich zum Tragen kommt. Nimmt er eine zentrale Position ein, nur am Rande erwähnt oder hat er überhaupt nichts mit dem Projekt selbst zu tun?
Auch bei der Funktionsweise von grünen Kryptos kommt es immer wieder zu Greenwashing. Klar ist, dass alle Kryptowährungen für ihre Transaktionen Energie benötigen. Am besten wäre es, wenn es sich dabei um grüne Energie handelt. Die Definitionen dessen sind aber oft schwammig. Hier ist wichtig, wie genau der Aspekt grüne Energie definiert ist.
Konsensmechanismus und umweltfreundliche Kryptos
Konsensmechanismen, die oben schon am Rande erwähnt wurden, sind ein zentraler Aspekt bei der Frage um die Nachhaltigkeit eines grünen Coins. Denn hier wird unter Umständen sehr viel Energie aufgewendet. Um zu verstehen, warum hier so viel Energie nötig wird, ist eine Erklärung dieser Konsensmechanismen nötig.
Blockchains umfassen sämtliche Transaktionsinformationen einer Kryptowährung in einem endlosen Strang. Jede neue Transaktion wird dabei an die zuvor getätigte Transaktion angehängt. Dieser Strang wird wiederum dezentral an verschiedenen Orten gespeichert.
Einen Mittelmann gibt es dabei nicht und Manipulation würde bei Abweichungen auf einer dieser Ketten offensichtlich sein. Um die größtmögliche Sicherheit bei der Erweiterung dieser Kette zu gewährleisten, müssen neue Transaktionen geprüft werden.
Bei diesen Prüfverfahren handelt es sich um Konsensmechanismen. Sie gleichen etwa mithilfe von Minern ab, ob bei einer Transaktion ein Irrtum vorliegt. Ist das nicht der Fall, geht die Transaktion durch und wird der Blockchain hinzugefügt. Der Miner, der die Transaktion prüfte und für Konsens sorgte, wird entlohnt.
Die beiden meistgenutzten Konsensmechanismen sind:
- Proof-of-Work
- Proof-of-Stake
Proof of Work
Als erstes Konsensverfahren nutzte Bitcoin das sogenannte Proof-of-Work-Verfahren (PoW). Dieses ist ein Konsensmechanismus, so wie er oben beschrieben wurde. Im Zuge des PoW-Verfahrens muss eine komplexe Rechenaufgabe durch einen Mining-Computer gelöst werden.
Ist sie gelöst, kann die daran angehängte Information der Blockchain hinzugefügt werden. Das Prüfverfahren besteht aus der Rechenoperation, dem Erstellen eines neuen Blocks für die Blockchain und einer Prüfung des Ergebnisses, die als Hashing bezeichnet wird.
PoW-Verfahren sind energieintensiv. Nicht nur die Rechenleistung, sondern auch die Prüfung des Ergebnisses und das Erzeugen neuer Blöcke erfordern viel Energie. Mining geschieht innerhalb vieler umfassender Mining-Farmen auf der ganzen Welt, deren Energieverbrauch immer wieder als nicht nachhaltig kritisiert wird.
Proof of Stake
Das Proof-of-Stake Verfahren (PoS) kann man im Vergleich zum PoW als energieeffizienteren Konsensmechanismus begreifen. Coins, die kein PoW erfordern, verzichten auf Mining. Stattdessen bestätigen sie die Erweiterung ihrer Blockchain durch das Entsperren gewisser Anteile der betroffenen Kryptowährung von einer Wallet. Das Konzept funktioniert wie folgt.
Auf einer Wallet werden Anteile der Kryptowährung gestaket. Findet nun eine Transaktion statt, für die ein Konsens gefunden werden muss, fällt diese Aufgabe einem Computer des Netzwerkes zu, der den Coin hält.
Grundlage zur Prüfung ist dabei keine aufwändige Rechenaufgabe, sondern der vom ausgewählten Computer gehaltene Anteil an der Kryptowährung. Das spart Energie und macht PoS zu einem Argument für eine nachhaltige Kryptowährung.
Weitere Methoden
Damit enden die Ansätze zur dezentralen Prüfung zur Erweiterung der Blockchain aber nicht. Es gibt noch eine Reihe weiterer Prüfverfahren, die von einem oder mehreren Altcoins verwendet werden.
Da wäre zum Beispiel das Proof-of-Activity Verfahren (PoA), bei dem es sich um eine Fusion der beiden oben genannten Verfahren PoW und PoS handelt. In seiner ersten Phase gleicht PoA dem PoW Verfahren.
Demnach löst ein Miner eine komplexe Rechenaufgabe und erstellt einen frischen Block für die Blockchain. In der zweiten Phase, die dem PoS Verfahren gleicht, werden Validatoren zufällig ausgewählt. Die Fusion beider Verfahren sorgt für mehr Sicherheit, kann den hohen Energieverbrauch des PoW Verfahrens aber nicht signifikant reduzieren.
Sind normale Kryptos umweltschädlich?
Normale Kryptos sind nicht zwangsläufig umweltschädlich, weil grüne Kryptos bessere Initiativen zum Umweltschutz ergreifen. So kann auch ein normaler Token relativ umweltfreundlich sein, wenn er bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
- Zentraler Faktor dieser Bewertung ist dabei der Konsensmechanismus, der bei den Transaktionen einer Kryptowährung zum Tragen kommt.
- Das Proof-of-Work-Verfahren speziell ist sehr energieaufwendig und damit nicht als umweltfreundlich zu bewerten. Hinzu kommt, dass durch das Betreiben großer Mining-Farmen für das Proof-of-Work-Verfahren zusätzlich jede Menge Elektroschrott anfällt, der vermeidbar gewesen wäre.
- Kryptowährungen, die PoW benutzten, sind: Bitcoin, Litecoin, Dogecoin, Bitcoin Cash, Monero, Ethereum Classic, Conflux und eine Reihe weiterer Altcoins.
Ist Bitcoin umweltschädlich?
Wie kann es sein, dass Bitcoin trotz des Nutzens des PoW-Verfahrens in der obigen Liste auftaucht? Bitcoin nutzt zwar das PoW-Verfahren, aber hat aufgrund der anhaltenden Kritik Vorkehrungen getroffen, um die Auswirkungen auf die Umwelt durch den Energieverbrauch zu minimieren.
So werden schon jetzt überwiegend erneuerbare Energiequellen für das Mining genutzt. Diese Entwicklung soll noch weiter vorangetrieben werden. Das zeigt sich auch in der Bitcoin Prognose, denn das Projekt hat die definitiv beste Zukunft vor sich.
Wann grüne Coins kaufen?
Möchten Sie aktiv werden und grüne Krypto Tokens kaufen, ist das richtige Timing wichtig. Finden Sie etwa einen nachhaltigen Token, der sich wie Ecoterra noch im Presale befindet, ist das eine sehr gute, wenn nicht sogar die perfekte Gelegenheit, um zuzuschlagen. Die besten Coin Launch und Presales zeigen wir hier und erklären, wie die Projekte aufgebaut sind.
Während des Presales können Sie den grünen Coin zu einem Bruchteil des Preises erwerben, zu dem er später auf Krypto-Exchanges gelistet wird. Damit sind Ihre Chancen auf einen guten ROI (Return on Investment) schon von Anfang an deutlich höher.
Andere nachhaltige Krypto Token können Sie am besten im Bärenmarkt kaufen. Worauf Sie dabei in erster Linie setzen, ist der nächste Krypto Bullrun oder die nächste Altcoin Season. Derzeit befinden wir uns auf dem Kryptowährungsmarkt in einem Bärenmarkt. In einem Bullrun, ist der gesamte Markt bullisch. In einer Altcoin Season outperformt die Mehrzahl der Altcoins den Branchenprimus Bitcoin.
Eine neue Altcoin Season bewerten Experten als wahrscheinlich. Dabei blicken sie auf die starke Performance des Bitcoins, die früher oder später auf die Konkurrenz abfärben wird. Einen Bullrun erwartet die Mehrzahl der Experten erst im kommenden Kalenderjahr.
Fazit – in nachhaltige Coins investieren
Das Label der Nachhaltigkeit wird auch in der Krypto Branche immer beliebter. Einige grüne Kryptos werden diesem Vorsatz tatsächlich gerecht und haben sich wie im Fall von Ecoterra teils komplett der Thematik der Nachhaltigkeit gewidmet. Daneben werden Coins mit dem PoS-Verfahren in der Regel auch als umweltfreundlich bewertet. Haben Sie vor, in Kryptowährungen zu investieren, legen aber großen Wert auf Nachhaltigkeit, bleiben Ihnen also immer noch einige interessante Optionen für Ihre Geldanlage.