Elon Musk: Über 1.000 Optimus-Roboter sollen in Tesla-Fabriken arbeiten

Transparenz
Highlights

  • Elon Musk setzt bei Tesla auf sein Optimus-Programm.
  • Er rechnet damit, dass im nächsten Jahr mehr als 1.000 der humanoiden Roboter in den Fabriken des Unternehmens arbeiten werden.
  • Musk behauptet, dass dadurch die Marktkapitalisierung von Tesla 25 Billionen Dollar erreichen könnte.

Auf der Aktionärsversammlung 2024 von Tesla am Donnerstag hat Elon Musk die Hoffnungen des Unternehmens auf sein Optimus-Roboterprogramm gesetzt.

Der CEO stellte einige grandiose Behauptungen auf, darunter die, dass die humanoiden Roboter die Marktkapitalisierung von Tesla auf 25 Billionen Dollar steigern könnten. Am Donnerstag wurde Tesla mit rund 580 Milliarden Dollar bewertet.

Musk geht davon aus, dass Tesla Roboter in Serie für etwa 10.000 Dollar bauen und für 20.000 Dollar verkaufen wird. Er sagte auch, dass er sich den Markt für humanoide Roboter auf etwa 1 Milliarde Einheiten pro Jahr vorstellt, wobei Tesla hofft, mindestens 10 % davon zu erobern.

Mit diesem Ziel vor Augen möchte Musk im nächsten Jahr zwischen 1.000 und 2.000 Optimus-Roboter in den Tesla-Fabriken arbeiten lassen. Laut Business Insider hat Tesla bereits zwei der Roboter in einer seiner Fabriken eingesetzt, wobei unklar ist, welche Aufgaben sie übernehmen.

Musk sprach davon, im Jahr 2025 in eine “begrenzte Produktion” einzusteigen, erwähnte aber nicht die Auslieferung an Kunden.

Bei einer Optimus-Vorführung im Januar sahen wir einen Roboter, der Wäsche faltete. Die Vorführung geriet jedoch unter Beschuss von Robotik-Ingenieuren, die sie als irreführend bezeichneten, da die Roboter nicht autonom waren und von Menschen bedient wurden.

Bis heute hat sich Musk nicht genau zu den Fähigkeiten von Optimus geäußert. Er deutete an, dass die Roboter eines Tages kochen und putzen, Kinder unterrichten oder sogar Fabrikarbeit verrichten könnten.

Musk ist für seine unrealistischen Zeitpläne bekannt (der Roadster der zweiten Generation liegt Jahre hinter dem Zeitplan zurück). Nehmen Sie seine Pläne für das nächste Jahr also mit Vorsicht zur Kenntnis – und fangen Sie vielleicht noch nicht an, für einen Roboter zu sparen, der Ihre Hausarbeit erledigt.

Paula Beaton
Tech Journalistin
Paula Beaton
Tech Journalistin

Paula Beaton ist freiberufliche Technologiejournalistin bei Techopedia und hat für Publikationen wie Digital Trends, Android Authority, Android Central, Online Tech Tips und Xbox Advisor geschrieben. Außerdem schätzt sie ein gutes Spiel mit einer guten Geschichte (vor allem, wenn Zombies im Spiel sind).