Zu Beginn existierten Kryptowährungen lediglich als ein von virtuellen Währungen betriebenes digitales Gut, dessen Wert von den Nutzern, dem Angebot und der Nachfrage abhing.
Wegen des fehlenden soliden Basiswertes waren sie für Investoren zu volatil und nicht einfach – vielleicht etwas mehr als ein Glücksspiel – zu handhaben.
Dennoch hat sich die Kryptowährung kontinuierlich weiterentwickelt, um ihren Nutzen, ihre Verbindung und ihren Bezug zur traditionellen Finanzwelt (TradFi) auszubauen und ihren Wert daraus zu ziehen.
Eines der aufkommenden Themen sind sogenannte Real World Assets (RWAs). Dabei handelt es sich um traditionelle Finanzanlagen, die in digitale Token auf Blockchain-Basis umgewandelt werden.
Die digitalen Token werden dann zur Darstellung der Eigentums- und Rechtsansprüche der realen Assets verwendet.
Dank der Unveränderlichkeit der Blockchain kann man mit den Token virtuell und in transparenter Weise auf physische Vermögenswerte zugreifen, mit ihnen handeln und sie verwalten.
Bislang haben Finanzinstitute bereits Anlagen wie Bargeld, Rohstoffe, Aktien, Anleihen, Kredite, Kunstwerke, Immobilien und geistiges Eigentum tokenisiert.
Die Rolle von Chainlink bei der RWA-Tokenisierung
Bei der Tokenisierung von RWAs hat sich Chainlink, das größte Blockchain-Orakel nach gesichertem Gesamtwert, als grundlegende Brücke zwischen RWAs und ihren jeweiligen physischen Anlagen etabliert.
Als Orakel besteht die Hauptaufgabe von Chainlink darin, Off-Chain-Daten von TradFi an die digitalen Token und Smart Contracts im dezentralen Finanzwesen (DeFi) zu liefern.
Ohne eine Form von Orakelservice ist der Datenabruf unmöglich. Außerdem können DeFi und TradFi nicht miteinander kommunizieren, was die Tokenisierung unpraktisch macht.
Zur Vereinfachung und Unterstützung des RWA-Ökosystems bietet Chainlink drei Funktionen, die den Bedürfnissen des Ökosystems entsprechen.
Das kettenübergreifende Interoperabilitätsprotokoll (CCIP)
Das CCIP (engl. Cross-Chain Interoperability Protocol) von Chainlink ermöglicht es traditionellen Backend-Infrastrukturen und dezentralen Anwendungen (DApps), mit jedem Blockchain-Netzwerk über eine einzige Middleware-Lösung zu interagieren.
Laut Chainlink können Smart Contracts über das Protokoll sichere Wertübertragungen über öffentliche und private Blockchain-Netzwerke vornehmen – und so ein Internet der Verträge schaffen, in dem Werte automatisch bei Erfüllung bestimmter Bedingungen ausgetauscht werden.
Infolgedessen wird das Protokoll zunehmend von Finanzinstituten und RWA-Projekten zur Herstellung sicherer Verbindungen zu Blockchains und zur Verbesserung der Zugänglichkeit nachgefragt.
Chainlink: Funktionen und Datenströme
Aufgrund ihrer Verbindung zu TradFi-Anlagen sind digitale Token von RWA in hohem Maße auf externe Informationen über die Assets zur genauen Wiedergabe ihrer Werte angewiesen.
Daher bietet Chainlink Funktionen und Datenströme, die RWA-Daten in Echtzeit an On-Chain-Protokolle über API-Verbindungen zu Smart Contracts und On-Chain-Validierungsverträgen liefern.
Datenströme und Datenfeeds versorgen die On-Chain-Märkte mit Finanzmarktinformationen zu Rohstoffen, Aktien, Devisen, Indizes, Konjunkturdaten, Geschäftszahlen und Kryptowährungen.
Zum anderen werden Funktionen zur Synchronisierung und Veröffentlichung von Off-Chain-Ereignissen wie ständigen Abwicklungsanweisungen, Kapitalmaßnahmen, Stimmrechtsausübung, ESG-Daten, Dividenden und Zinsen, die sich auf den Wert der physischen Anlage auswirken, auf der Kette erstellt.
Zusammen bietet das Duo sowohl Anlegern als auch Finanzinstituten umfangreiche Informationen über den Wert der digitalen Token und alle damit verbundenen Entscheidungen.
Nachweis der Reserven
Neben der Erleichterung des Daten- und Werttransfers innerhalb des RWA-Ökosystems bietet Chainlink auch einen wichtigen Service zur Verifizierung der On-Chain-Assets, die durch entsprechende Vermögenswerte außerhalb der Kette in DeFi-Projekten gesichert sind.
Der Nachweis von Reserven erhöht die Transparenz über den Wert eines Projekts und schafft eine Absicherung für den Nutzer, sollte der Wert von Off-Chain-Vermögenswerten von den auf der Kette tokenisierten Assets abweichen.
RWA-Projekte auf Chainlink
Zur optimalen Nutzung der von Chainlink gebotenen Funktionen haben verschiedene Institutionen des DeFi und TradFi Projekte auf der Plattform lanciert, bei denen verschiedene RWAs – von Immobilien bis hin zu Edelmetallen wie Gold – tokenisiert werden.
Tokenisiertes Gold
Zu den jüngsten und bedeutendsten tokenisierten Vermögenswerten gehört Gold.
Angesichts seines Stellenwerts in den Grundlagen von TradFi hat die Tokenisierung von Gold die Haltung der TradFi-Welt gegenüber der Blockchain revolutioniert und ihre Akzeptanz und Aufnahme beschleunigt.
Es gab zwar andere indirekte Formen von tokenisiertem Gold im Kryptobereich, wie z. B. börsengehandelte Fonds (ETFs), aber keine davon führte zum tatsächlichen Besitz von Gold.
Die kürzlich von verschiedenen Institutionen vorgenommene Tokenisierung von Gold ermöglicht hingegen den wirklichen Besitz des echten Edelmetalls.
Der Erwerb eines digitalen Gold-Tokens bedeutet also, dass der Inhaber bei der TradFi-Institution echtes Gold im gleichen Wert anfordern kann.
Dank dieser Neuerung ist der Rohstoff nun für jeden zugänglich, der ihn in kleinen Mengen besitzen möchte – ohne dass man eine Lieferung organisieren oder einen Tresor in seinem Haus einrichten muss.
Die Verwahrer von Gold haben nämlich digitale Token geschaffen, die jeweils für kleine Goldmengen stehen, z. B. 0,001 Feinunzen von HSBC.
Auf diese Weise können die Besitzer der physischen Goldbarren diese in Bruchteilen und in geringeren Mengen verkaufen, als wenn sie die gesamte physische Anlage veräußern wollten.
Immobilien
Auch das Projekt RealT hat Immobilien mit Hilfe von Chainlink tokenisiert. RealT gibt tokenisierte Anteile an Gewerbe- und Wohnimmobilien aus, die an Börsen in Form von ERC-20-Token gehandelt werden.
Jeder Token repräsentiert einen Anteil an einer bestimmten Immobilie. Dadurch werden Immobilien für Investoren leichter zugänglich und einfacher handelbar.
Darüber hinaus ermöglicht die Tokenisierung von Immobilien, dass sich mehr als eine Person das Eigentum an einem Haus teilen kann (Bruchteilseigentum).
So kann man als Anleger einen Immobilienwert halten, ohne unbedingt das gesamte Objekt zu besitzen.
Über Chainlink erhält RealT Informationen zur Lage der Immobilie, ihrem Marktwert, den Mieteinnahmen und anderen preisbestimmenden Faktoren.
Diese Daten werden allen Investoren zur Verfügung gestellt und unterstützen sie beim Treffen fundierter Anlageentscheidungen.
Kunst
Darüber hinaus wurde Kunst von Artory auf Chainlink zur Nutzung der damit verbundenen Vorteile tokenisiert.
Artory gibt tokenisierte Token aus, die den Wert von Kunstwerken abbilden und so die Kunst für Investoren transparenter und zugänglicher machen.
Mithilfe von Chainlink integriert das Projekt Daten über den Marktwert von Kunstwerken aus verschiedenen Quellen, darunter Börsen, Auktionen und Galerien.
Anhand dieser Angaben kann Artory den Preis von tokenisierten Kunst-Token berechnen.
Außerdem enthalten die Informationen die Verkaufsgeschichte der verschiedenen bei Artory vorhandenen Kunstgegenstände. Darin sind nicht nur die früheren Besitzer des Werks verzeichnet, wodurch die Legitimität des Objekts gewährleistet ist.
Vielmehr wirkt sie sich auch auf den Wert des Werks aus, da sie die Zeit seiner Entstehung und seine Einzigartigkeit widerspiegelt.
Entscheidend sind schließlich die Daten über den Zustand der Kunstwerke. Diese werden bei diversen Versicherungsgesellschaften und Kunstexperten erhoben und tragen so zu einer genauen Preisgestaltung für Kunstobjekte bei.
Vorteile der RWA-Tokenisierung auf Chainlink
Verbesserte Zugänglichkeit
Dank des durch die Tokenisierung ermöglichten fraktionierten Eigentums, das den Kauf kleinerer Beträge wie etwa eines Bruchteils eines Grammes Gold bietet, sind Real World Assets nun für Milliarden von Menschen weltweit einfacher zugänglich.
Dadurch wurde der Finanzsektor für weitere Handelsgeschäfte geöffnet, da mehr Personen die niedrigere Schwelle für Käufe erreichen können.
Erhöhte Transparenz
Mit der Tokenisierung kann man zudem die Herkunft von RWAs nachverfolgen und ihre Echtheit anhand prüfbarer Datenspuren bestätigen.
Ermöglicht wird dies durch die Speicherung unveränderlicher Eigentumsaufzeichnungen in einem Blockchain-Ledger, wodurch die Notwendigkeit entfällt, sich auf Verwahrer mit Papierzertifikaten zu verlassen.
Die Anleger haben folglich Vertrauen in die Legitimität dieser Anlagen gewonnen, was die Investitionen und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen erhöht.
Mehr Liquidität
Abgesehen von der Senkung der Schwelle, die für den Besitz verschiedener Vermögenswerte erforderlich ist, wodurch mehr Anleger diese kaufen können, ermöglicht die Verwendung von Chainlink auch die Verbindung zu vielen anderen Blockchain-Netzwerken.
So können die Assets von einem größeren Teil der Bevölkerung digital gehandelt werden.
Dieser vereinfachte Zugang führt wiederum zu einem Anstieg der Liquidität, die für verschiedene Vermögenswerte im TradFi-Bereich und in der Wirtschaft verfügbar ist.
Die Zukunft von RWAs auf Chainlink
RWAs sind zu einer Brücke zwischen TradFi-Investoren und der DeFi-Wirtschaft geworden. So hat die zunehmende Tokenisierung einer Vielzahl von realen Vermögenswerten auch deren Akzeptanz bei Nutzern und Anlegern stetig erhöht.
In diesem Zusammenhang spielen Chainlink und alle derartigen Orakel weiterhin eine grundlegende Rolle bei der Ermöglichung der praktischen Anwendbarkeit der Tokenisierung.
Mithilfe der von den Orakeln bereitgestellten Informationen können die RWAs ihre Preise genau festlegen, was ihnen bei Anlegern aus dem TradFi-Sektor mehr Vertrauenswürdigkeit verleiht.
Genau wie in der Krypto-Branche sind weitere Fortschritte bei der Optimierung des Tokenisierungsprozesses sowie des Handels und Austauschs von Vermögenswerten auf allen Blockchains zu erwarten.
Das Wachstum von RWAs auf Chainlink hat sich massiv auf LINK, den nativen Token des Ökosystems, ausgewirkt und zu einem Anstieg von über 164 % im Jahr 2023 beigetragen.