Wenn es in der Kryptowährungsbranche eine wichtige Erkenntnis aus dem Jahr 2024 gibt, dann ist es die folgende: Memecoins überleben nicht nur – sie florieren.
In den letzten Wochen sind eine Reihe skurriler, von Memes angeregter digitaler Währungen aufgetaucht, die die Aufmerksamkeit vieler Branchenvertreter auf sich gezogen haben.
Vom DOGS-Airdrop, inspiriert von der ikonischen Hundezeichnung des Telegram-CEOs Pawel Durow, der sich für seine Freilassung einsetzte, bis hin zu JENNER, einem Memecoin, der von Caitlyn Jenner herausgegeben wurde – diese Neulinge haben großes Interesse geweckt und Trading-Aktivitäten ausgelöst.
Dies wirft jedoch auch eine wichtige Frage auf: Könnte die Beliebstheit von Memecoins nur deshalb so groß sein, weil sie auch etwas riskant sind, wenn man die unbeständige Natur von Memecoins kennt und ihre Fähigkeit, je nach der Popularität bestimmter Internet-Trends zuzuschlagen?
Wichtigste Erkenntnisse
- Dank der Aneignung von Internetkultur und -trends haben Memecoins im Jahr 2024 einen Aufschwung erlebt, und ihre Unberechenbarkeit zieht spekulative Trader auf der Suche nach hohen Renditen an.
- Bestimmte Memecoin-Projekte wie DOGS haben ein Potenzial, das über Spekulationen hinausgeht und durch ihren viralen Charakter große Communities für soziale und politische Zwecke mobilisieren kann.
- Die jüngsten Betrugsfälle mit prominenten Memecoins zeigen jedoch, dass der Markt besser reguliert und transparenter werden muss.
- Trotz ihrer spekulativen Risiken erzielen Memecoins mit starken Visionen und der Unterstützung der Community ein astronomisches Wachstum und eine nachhaltige Wirkung.
Hohe Nachfrage nach Memecoins bei Tradern und Investoren
Experten stellen fest, dass einer der Hauptgründe für den Aufschwung der Memecoins das wachsende Interesse von Tradern und Investoren ist.
Da jedoch immer wieder neue Memecoins auftauchen, wird der Markt übersättigt, und nur wenige schaffen es, die für den Erfolg notwendige Aufmerksamkeit zu erlangen.
Ungeachtet eines Anstiegs der laufenden Gespräche über einige der größten und neuesten Memecoins ergaben die von Lookonchain veröffentlichten Daten, dass die Top 10 Memecoins seit ihrem Höchststand um durchschnittlich 63,73 % gefallen sind.
Ryan Lee, der Chefanalyst von Bitget Research, erklärte gegenüber Techopedia:
„Der Kryptowährungsmarkt ist heute mit solchen Coins gesättigt, und erfolgreich sind diejenigen, die einen infrastrukturellen Zugang zu einem breiten Publikum haben. Der DOGS-Token lehnt sich an Letzteres an, mit seiner einfachen Verfügbarkeit innerhalb des Telegram + TON-Ökosystems.“
Der DOGS-Token ist ein Memecoin mit Hundemotiv, der auf der Blockchain von The Open Network (TON) entwickelt wurde und seine Identität von Spotty bezieht, einer vom Telegram-CEO Pawel Durow entworfenen Figur.
Seit dem Start des Tokens im August hat die Dogs Mini App mehr als 50 Millionen Nutzer erreicht, wobei mehr als 40 Millionen User für den Airdrop berechtigt sind, was es zum größten Memecoin-Token-Generierungs-Event (TGE) in der Geschichte der Kryptowährung macht.
Dank dieser schnellen neuen Popularität konnte DOGS sogar in die Top 10 der Memecoins auf CoinMarketCap aufsteigen.
Scott Dylan, der Gründer von NexaTech Ventures, sagte zum Phänomen der Memecoins, dass ihre Attraktivität in erster Linie auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, Internetkultur mit Finanzspekulation zu verbinden.
„Erstens liegt die Attraktivität von Memecoins in der kulturellen Relevanz, die sie sich zunutze machen. Viele der in letzter Zeit aufkommenden Top-Memecoins wie DOGS oder JENNER knüpfen an populäre Figuren oder Bewegungen an und gewinnen durch den Einfluss von sozialen Medien und Prominenten an Zugkraft.”
„Dies verleiht ihnen sofortige Anerkennung und Viralität, die traditionelle Kryptowährungen nicht so schnell erreichen können.”
Memecoins und Lobbyarbeit: Wo ist der Zusammenhang?
Ein weiteres prominentes Phänomen, in das Memecoins in letzter Zeit hineingezogen wurden, war die Lobbyarbeit.
Lee von Bitget Research erklärt:
„Neue Token wie NOT, DOGS und HMSTR haben sich als äußerst effektive Werkzeuge für den Aufbau großer und aktiver Communities erwiesen. Dank der Funktionsweise solcher Projekte können die Nutzer einfache Aufgaben erfüllen und werden dafür mit Token belohnt.”
Ferner unterstrich Lee, dass derartige Aufgaben durch die automatische Überprüfung ihrer Erledigung begrenzt sind, wie das Abonnieren eines Telegram-Kanals oder das Ansehen eines Videos. Daher ziehen solche simplen Aufgaben eher Nutzer mit einem einfachen Tasks-to-Earn-Modell an.
„Stellen Sie sich ein Projekt mit über 100 Millionen Nutzern vor, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Kanal zu abonnieren, der das Bewusstsein für soziale Probleme (Armut, Hunger, Diskriminierung, Mobbing usw.) schärft.”
„Millionen von Usern würden mit diesen Informationen vertraut werden. Dieses System funktioniert bereits – solche Token können zur Lenkung der Aufmerksamkeit großer Gruppen von Menschen auf bestimmte Anliegen oder Themen verwendet werden.“
DOGS ist ein prominentes Beispiel für dieses Phänomen. Es wurde schnell mit der Kampagne #FreePavelDurov in Verbindung gebracht, die auf die Notlage politischer Gefangener aufmerksam machte.
SlumDOGE Millionaire, ein Sprecher von NEIRO, einem auf Ethereum (ETH) basierenden Memecoin, sagte:
„[Memecoins] können ihre Viralität zur Sensibilisierung für soziale oder politische Anliegen gezielt einsetzen. Sie können Communities mobilisieren und Spenden oder Unterstützung für Anliegen gewinnen, indem sie ihre unterhaltsame Natur zur Einbindung eines breiten Publikums nutzen und gleichzeitig reale Kampagnen und Initiativen bewerben.“
Darüber hinaus bieten Plattformen wie Solana (SOL), TON und ETH benutzerfreundliche Tools, mit denen selbst technisch nicht versierte Entwickler mit minimalem Aufwand Token auf den Markt bringen können.
Dies unterstreicht einmal mehr, wie diese digitalen Vermögenswerte als Instrumente für die Interessenvertretung eingesetzt werden können und sich als einzigartige Schnittstelle zwischen Technologie, sozialer Wirkung und finanzieller Innovation herausstellen.
Memecoins könnten anfälliger für Scams sein
In den letzten Wochen haben sich Memecoins zwar als hervorragendes Tool für die Interessenvertretung erwiesen, doch sie haben die Nutzer auch an ihren spekulativen Charakter erinnert.
Laut einem Tweet von Bubblemaps auf X (ehemals Twitter) ergab eine Untersuchung gegen Sahil Arora, einen in Dubai ansässigen Investor, dass er im Jahr 2024 30 $ Millionen verdient hat, indem er Meme-Token von Prominenten auf den Markt brachte und sie dann abstieß, wodurch die Anleger erhebliche Verluste erlitten.
Angeblich steckte Sahil hinter der Förderung mehrerer Meme-Coins von Stars, darunter Caitlyn Jenners JENNER- und Rich the Kids RICH-Token.
Rich the Kid gab später auf X bekannt, dass sein Account von Sahil gehackt wurde und er nie vorhatte, RICH selbst zu veröffentlichen.
In einem Gespräch mit Techopedia merkte SlumDOGE Millionaire an, dass der Fall Sahil Arora die Notwendigkeit einer besseren Regulierung und Transparenz auf dem Memecoin-Markt deutlich machte.
„Der Fall trug sowohl zu Skepsis als auch zu Neugier bei und prägte die allgemeine Marktperspektive, indem er die Bedeutung der Sorgfaltspflicht betonte.“
Dylan von NexaTech Ventures stimmte zu und hob hervor, dass Memecoins ein „weitgehend unregulierter Bereich sind, in dem von Prominenten unterstützte Token ahnungslose Investoren anlocken können“.
Memecoins sind in der Tat seit langem dafür bekannt, dass sie häufig von Berühmtheiten wie Elon Musk, Ronaldinho und Messi empfohlen werden.
Der aktuelle Fall von Sahil Arora könnte jedoch auch dazu führen, dass Investoren sich ein für alle Mal von den von Promis beworbenen Memecoins abwenden.
„Sahil Aroras Verhalten hat sich erheblich auf die Zukunftsperspektiven von Memecoins ausgewirkt. Seine Nutzung von Prominenten als Werbeträger, gefolgt von klassischen Pump-and-Dump-Schemata, hat einen Schatten auf den Markt geworfen und es für seriöse Projekte schwieriger gemacht, Vertrauen zu gewinnen.“
Trotzdem sorgen Memecoins weiterhin für Schlagzeilen. Ist es vielleicht gerade ihre Risikoanfälligkeit, die sie so beliebt macht?
Memecoins sind unberechenbar – und genau das macht sie so interessant
Laut SlumDOGE Millionaire von NEIRO sorgen die Volatilität und Unberechenbarkeit von Memecoins für Spannung und ziehen spekulationsfreudige Trader an, trotz der damit verbundenen Risiken.
Laut SlumDOGE Millionaire machen die skurrilen Eigenschaften von Meme-Coins diese zu einem unterhaltsamen und ansprechenden Asset, was zu ihrer weit verbreiteten Beliebtheit beiträgt, auch wenn sie für unvorbereitete Investoren als riskante Investition angesehen werden könnten.
Die Spekulation ist einer von vielen Gründen, warum sich Investoren für bestimmte Memecoins entscheiden, ergänzte Lee von Bitget Research.
„Schauen Sie sich die Preisspanne der führenden Meme-Coins im vergangenen Jahr an – sie sind nicht volatiler als die Aktien großer globaler Unternehmen. Memecoin-Inhaber sind keine Spekulanten; sie sind Investoren, die an die Möglichkeit glauben, reich zu werden, wenn sie den Token lange genug halten, ohne ihn zu verkaufen.“
Die Behauptung, dass alle Memecoins „gefährlich“ und „spekulativ“ sind, wäre jedoch falsch.
Wie SlumDOGE Millionaire betonte, können Memecoins, wenn sie von starken, langfristigen Visionen getragen werden, einen nachhaltigen Wachstumskurs einschlagen und zu einer Bewegung werden, wie es bei DOGS und einigen anderen, viel älteren Memecoin-Projekten wie DOGE und PEPE der Fall war.
Außerdem, meinte er, sei der NEIRO-Coin von SlumDOGE Millionaire zu einer Bewegung geworden. Das Team hinter dem Coin unterstütze direkt Initiativen, die das Wohlergehen von Shiba Inus verbessern können, wie z. B. Rettungsaktionen, Finanzierung von Tierheimen und medizinische Versorgung.
„Wir haben eine überwältigende Resonanz von Menschen erhalten, die in Shiba-Inu-Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt etwas bewirken wollen, und wir fangen gerade erst an.“
Fazit
Der jüngste Höhenflug von Memecoins ist ein faszinierendes Phänomen, da es einer Reihe von Projekten gelungen ist, die Aufmerksamkeit der Massen auf sich zu ziehen, sei es aus Gründen des Lobbyismus oder infolge von Betrugsfällen.
Während Memecoins ihre Fähigkeit zur Einbindung und Mobilisierung von Gemeinschaften durch innovativen Einsatz und Prominentenunterstützung unter Beweis gestellt haben, zeigen sie auch die Risiken spekulativer Investitionen auf.
Auf jeden Fall sind sie ein überzeugender und dynamischer Aspekt der Kryptowährungslandschaft.